Abstimmungen

Fahrausweis bis Wohnungssuche
Hier soll die E-ID uns den Alltag vereinfachen
Am Ende wurde es knapp, doch die E-ID kommt. Sie soll durch Digitalisierung den Alltag der Schweizer vereinfachen. Was heisst das konkret? Blick zeigt auf, wo eine neue App helfen – und uns das Leben erleichtern könnte.
29.09.2025, 08:25 Uhr
Hier soll die E-ID uns den Alltag vereinfachen – die Liste
Mit Video
Die wichtigsten Antworten
Das musst du jetzt zum Eigenmietwert-Aus wissen
Nun ist klar: Der Eigenmietwert wird abgeschafft. Das Stimmvolk befürwortet den Systemwechsel bei der Wohneigentumsbesteuerung. Blick beantwortet die wichtigsten Fragen.
29.09.2025, 11:08 Uhr
Das musst du jetzt zum Eigenmietwert-Aus wissen
E-ID und Eigenmietwert
Die Resultate in der grossen Übersicht
Auf Bundesebene wird über den Eigenmietwert und die E-ID abgestimmt.
28.09.2025, 16:28 Uhr
Die Resultate in der grossen Übersicht
Regional-Ticker
Krach um 100 Dezibel
Stadtzürcher stimmen für Laubbläserverbot
Ob höhere Löhne für Primarlehrerinnen in Schwyz oder ein Laubbläser-Verbot in Zürich: Landauf, landab fanden am Sonntag in Gemeinden und Kantonen Abstimmungen statt. Hier gibts die Resultate zum Nachlesen.
29.09.2025, 07:23 Uhr
Stadtzürcher stimmen für Laubbläserverbot
National-Ticker
Wegen Swisscom-Spende
Beschwerde gegen E-ID-Abstimmung angekündigt
Der Eigenmietwert wird abgeschafft, die E-ID kommt: Am Sonntag entschieden die Schweizerinnen und Schweizer an der Urne über die beiden umkämpften Vorlagen. In diesem Ticker kannst du den Abstimmungskrimi nachlesen.
29.09.2025, 15:19 Uhr
E-ID ultraknapp angenommen – Eigenmietwert wird abgeschafft
Mit Video
E-ID-Abstimmung
Rimoldi reicht Stimmrechts-Beschwerde ein
Mass-Voll-Präsident Nicolas Rimoldi hat beim Zürcher Regierungsrat eine Stimmrechtsbeschwerde zur anstehenden Abstimmung über das E-ID-Gesetz eingereicht. Er verlangt, sie zu verschieben – wegen der «illegalen Abstimmungsspende der Swisscom».
24.09.2025, 13:57 Uhr
Nicolas Rimoldi reicht Stimmrechtsbeschwerde ein
«Perfider Angriff»
Eigenmietwert-Kampagne wird schmutzig – Badran putzhässig
Die Abstimmung über den Eigenmietwert wird knapp – und die Ja-Kampagne schmutzig. Die Befürworter spannen SP-Nationalrätin Jacqueline Badran ungefragt für ihre Kampagne ein, obwohl sie die Vorlage ablehnt. Diese ärgert sich über den «perfiden Angriff».
24.09.2025, 16:14 Uhr
Badran putzhässig – Hauseigentümer werben irreführend mit ihr
Mit Video
Podcast
Eigenmietwert-Abstimmung
«Es ist nur die Hälfte des Menüs auf dem Tisch»
Am 28. September stimmt die Schweiz über die Abschaffung des Eigenmietwerts ab. Die Abstimmung polarisiert Hausbesitzer und Mieter gleichermassen. Raiffeisen-Chefökonom Fredy Hasenmaile analysiert im Podcast die möglichen Auswirkungen dieser Entscheidung.
22.09.2025, 12:06 Uhr
Der eigentliche Kern der Eigenmietwert-Abstimmung
Interview
ETH-Forscher
«Einfamilienhäuser sind nicht mehr zeitgemäss»
Raumplanungsexperte David Kaufmann fordert eine Neuausrichtung des Wohnungsbaus: Weg von Einfamilienhäusern hin zu verdichteten, nachhaltigen Wohnformen. Dies sei nötig, um Platz für mehr Menschen zu schaffen und ökologisch zu wirtschaften.
08.10.2025, 08:16 Uhr
«Einfamilienhäuser sind nicht mehr zeitgemäss»
Was läuft schief?
Und wieder liegen Abstimmungs-Umfragen daneben
Der Abstimmungssonntag wurde zum Krimi, doch anders als erwartet. Auf der Kippe stand nämlich die E-ID, nicht der Eigenmietwert – entgegen den Trendumfragen von GfS Bern. Wie kann es sein, dass die Umfragen immer wieder danebenliegen?
29.09.2025, 16:02 Uhr
Und wieder liegen Abstimmungs-Umfragen daneben
1234...