«Das ist eine Katastrophe!»
Eigenmietwert-Aus kostet Berggemeinden 8,5 Millionen
Steuerverluste von 8,5 Millionen Franken erwarten die Walliser Gemeinden Crans-Montana und Val de Bagnes zusammen. Schuld ist das Aus des Eigenmietwerts. Nun hoffen die Gemeinde auf eine Lösung des Kantons.
06.10.2025, 09:32 Uhr
Tourismusgemeinden rechnen mit Steuereinbussen in Millionenhöhe
Helvetia-Chef warnt
Hausbesitzer müssen in Zukunft mehr für Versicherung zahlen
Helvetia-Chef Fabian Rupprecht warnt vor steigenden Versicherungsprämien für Hausbesitzer. Als Wendepunkt sieht er den Erdrutsch in Blatten VS. Nicht jedes Gebäude lässt sich versichern.
05.10.2025, 14:10 Uhr
Hausbesitzer müssen in Zukunft mehr für Versicherung zahlen
Geheimtipp Anlagefonds
So profitierst du trotz Mega-Preisen vom Immo-Markt
Anhaltend tiefe Zinsen und hohe Immobilienpreise schränken die Auswahl rentabler Investments im Schweizer Immobilienbereich ein. Eine Möglichkeit sind aber Immobilienfonds.
03.10.2025, 14:23 Uhr
So profitierst du trotz Mega-Preisen vom Schweizer Immo-Markt
Millionen-Poker
Stadt will «Zuger Mar-a-Lago» kaufen
Am Zugersee steht aktuell eine seltene Villa zum Verkauf. Zug gehört zu den Mitbietenden. Stadtrat Urs Raschle möchte sich mit einem persönlichen Brief einen Vorteil verschaffen.
02.10.2025, 16:55 Uhr
Stadt macht Angebot für «Zuger Mar-a-Lago» – was steckt dahinter?
Mit Video
Schlafen in fremden Betten
Wohnungstausch für deine Ferien – das sind die Gefahren
Wohnungen tauschen, statt teures Hotelzimmer mieten: Das schont das Portemonnaie. Doch es kann leicht zu rechtlichem Ärger kommen.
02.10.2025, 15:08 Uhr
Wohnungstausch für deine Ferien – das sind die Gefahren
Raum für zwei Millionen mehr
In diesen Gemeinden hat es noch viel Platz für Häuser
Eine neue Studie zeigt: Wenn in gewissen Orten stärker verdichtet wird, gäbe es in der Schweiz auch Wohnraum für bis zu zehn Millionen Menschen. Blick hat eine Übersicht der Gemeinden, die noch Platz haben.
01.10.2025, 18:09 Uhr
In diesen Gemeinden hat es noch viel Platz für Häuser
Eigenmietwert-Ende
Riesiger Boom – Hausbesitzer sanieren auf letzten Drücker
Der Eigenmietwert fällt frühestens 2028 weg. Bis dahin können Eigenheimbesitzer Sanierungsarbeiten noch von den Steuern abziehen. Die Branche erwartet einen Boom.
01.10.2025, 11:45 Uhr
Sanierungswelle wird zu Lieferengpässen führen
Wohnkosten im Vergleich
Mieter zahlen mehr als Eigentümer
Hauseigentümer sollen nicht entlastet werden, sie seien ohnehin bevorteilt, sagten die Verteidiger des Eigenmietwerts. Die Statistik gibt ihnen recht – widerlegt aber auch viele verbreitete Irrtümer.
29.09.2025, 21:09 Uhr
Mieter zahlen mehr als Eigentümer – aber nicht mehr als früher
Geduld, bitte!
Warum dauert es so lange, bis der Eigenmietwert weg ist?
Der Eigenmietwert verschwindet frühestens 2028 aus der Steuererklärung, wohl eher noch später. Gefordert sind nun besonders die Kantone – und viele von ihnen haben wenig Interesse, die Reform zu beschleunigen.
29.09.2025, 09:48 Uhr
Warum dauert es so lange, bis der Eigenmietwert wirklich weg ist?
Mit Video
Leerkündigungen in Kloten
«Wir sind Menschen und keine Renditeobjekte!»
Kloten ZH wehren sich Mieter gegen den Abriss ihrer Wohnungen. Die Rebweg-Überbauung soll einem Neubau weichen. Bewohner kritisieren die Kündigung als ungerechtfertigt, da die Gebäude in gutem Zustand seien.
29.09.2025, 07:00 Uhr
«Wir sind Menschen und keine Renditeobjekte!»
Mit Video
1234...