Kleine Mutationen
Wie Gene das Pferd zum Gefährten des Menschen machten
Menschen haben Wildpferde zu zahmen und reitbaren Begleitern gemacht. Jetzt zeigt eine neue Studie, welche Rolle ein bestimmtes Gen bei den Tieren gespielt hat.
29.08.2025, 17:01 Uhr
Wie Gene das Pferd zum Gefährten des Menschen machten
Podcast
Roboter in der Pflege
Mensch und Maschine am Patientenbett
Der Pflegekräftemangel in der Schweiz verschärft sich. Können Roboter helfen? Nicole Zigan von der ZHAW diskutiert im Podcast «Durchblick» die Möglichkeiten und Grenzen der Robotik am Patientenbett.
28.08.2025, 17:21 Uhr
Mensch und Maschine am Patientenbett
Berner Studie zeigt
Erst ein kosmischer Einschlag brachte wohl Leben auf die Erde
Die Erde verdankt ihre Lebensfreundlichkeit vermutlich einer planetaren Kollision. Eine neue Studie der Universität Bern zeigt, dass die frühe Erde ursprünglich fast frei von lebenswichtigen Stoffen wie Wasser und Kohlenstoff war.
28.08.2025, 16:00 Uhr
Erst ein kosmischer Einschlag brachte wohl Leben auf die Erde
Langzeitstudie zeigt
Wann Schutzwälder wirken
Wälder können Lawinen wirksam bremsen – aber erst, wenn die Bäume deutlich höher als die Schneedecke sind. Das zeigt eine seit 50 Jahren laufende Studie des Schweizer Lawinenforschungsinstituts SLF am Stillberg oberhalb von Davos.
29.08.2025, 16:55 Uhr
Wann Schutzwälder wirken
«Ungewöhnlichster Dinosaurier»
Neue Ankylosaurier-Funde zeugen von einer beispiellosen Rüstung
Ankylosaurier sind bekannt für ihre Panzer aus Knochenplatten – manche hatten sogar Schwanzkeulen. Doch ausgerechnet der früheste bekannte Vertreter dieser Pflanzenfresser, der vor rund 165 Millionen Jahren über die Erde stapfte, wies eine beispiellose Rüstung auf.
29.08.2025, 17:01 Uhr
Neue Ankylosaurier-Funde zeugen von einer beispiellosen Rüstung
Podcast
Krawalle in der Westschweiz
«Lausanne hat ein Gewaltproblem»
Nach dem Tod eines 17-Jährigen bei einer Polizeiverfolgung kam es in Lausanne zu Ausschreitungen. Kriminologe Dirk Baier erklärt im Interview die Hintergründe der Gewalt und vergleicht den Fall mit einem ähnlichen Vorfall in Zürich.
27.08.2025, 16:24 Uhr
«Lausanne hat ein Gewaltproblem»
Nach sieben Jahren
ETH-Forscher lösen Rätsel um stabilen Bierschaum
ETH-Forscher haben das Geheimnis von stabilem Bierschaum gelüftet. Belgische Biere, die dreifach vergoren wurden, haben den stabilsten Schaum. Bei einfach vergorenen Lagerbieren zerfällt er hingegen am schnellsten, wie eine neue Studie zeigt.
26.08.2025, 21:58 Uhr
ETH-Forscher lösen Rätsel um stabilen Bierschaum
Podcast
Sind die Bösen reich?
«Nur zehn Athleten könnten vom Schwingen leben»
Dieses Wochenende kürt das ESAF 2025 in Mollis den neuen Schwingerkönig. Blick-Schwingexperte Marcel W. Perren erklärt im «Durchblick»-Podcast, warum Schwingen der Nationalsport der Schweiz ist, wie die Regeln funktionieren – und auf wen er als Favorit wettet.
30.08.2025, 07:46 Uhr
«Nur zehn Athleten könnten vom Schwingen leben»
Zum Verwechseln ähnlich
Zwerg-Seepferdchen zwischen Weichkorallen
Zwerg-Seepferdchen zählen zu den Lieblingsmotiven von Meeresfotografen. In ihrer Korallenumgebung sind sie kaum zu erkennen. Doch gerade diese perfekte Tarnung könnte nun zur Bedrohung werden.
29.08.2025, 17:02 Uhr
Zwerg-Seepferdchen zwischen Weichkorallen
Für Passagiere tabu
Pilot enthüllt, wo diese geheime Treppe hinführt
Steve Giordano ist in der Aviatik-Szene kein Unbekannter: Er hat zwei Jahrzehnte Erfahrung als Pilot und führt erfolgreich verschiedene Social-Media-Kanäle. Auf Social Media lüftet er immer wieder Geheimnisse der Aviatik.
25.08.2025, 19:42 Uhr
Pilot enthüllt, wo diese geheime Treppe hinführt
1:35
1...45...