Dr. Urs Steiner, leitender Arzt der klinischen translationalen Immunologie am Inselspital Bern, erklärt, weshalb das Immunsystem manchmal körpereigene Zellen angreift und wie dadurch Autoimmunerkrankungen entstehen. Im Fokus steht die mit dem Nobelpreis gekrönte Entdeckung der regulatorischen T-Zellen, die für die Aufrechterhaltung der Immuntoleranz entscheidend sind. Steiner zeigt auf, wie diese Erkenntnisse neue Therapien für Autoimmunkrankheiten, Transplantationen und Typ-1-Diabetes vorantreiben und welche Rolle T-Zellen in modernen Krebsimmuntherapien spielen.
Dreimal wöchentlich eine neue Folge «Durchblick» – jetzt hören und abonnieren auf allen gängigen Podcast-Plattformen.
Wissenschaft geht uns alle an, sie erreicht aber nur einen Teil der Öffentlichkeit. Darum setzt sich die Gebert Rüf Stiftung dafür ein, Wissenschaft mit Unterhaltung zu verknüpfen und für ein breites Publikum zugänglich zu machen. Mit dem Programm «Scientainment» fördert sie neue Erzählformate, denen es gelingt, für das Alltagsleben der Menschen relevante Themen möglichst niederschwellig, attraktiv und wirkungsvoll zu kommunizieren – so, wie das der «Durchblick» macht.
Wissenschaft geht uns alle an, sie erreicht aber nur einen Teil der Öffentlichkeit. Darum setzt sich die Gebert Rüf Stiftung dafür ein, Wissenschaft mit Unterhaltung zu verknüpfen und für ein breites Publikum zugänglich zu machen. Mit dem Programm «Scientainment» fördert sie neue Erzählformate, denen es gelingt, für das Alltagsleben der Menschen relevante Themen möglichst niederschwellig, attraktiv und wirkungsvoll zu kommunizieren – so, wie das der «Durchblick» macht.