Darum gehts
- Viraler Backpapier-Döner: Einfach zu Hause zubereiten und nach Geschmack belegen
- Hackfleisch würzen, zwischen Backpapier ausrollen und 30 Minuten backen
- Fünf weitere Food-Trends 2025: Dessert-Früchte, Frucht-Glace, Labubu-Schoggi, AI-Food, Low-Carb-Wraps
Auf Tiktok und Instagram wird gerade überall gerollt – und zwar Hackfleisch zwischen zwei Lagen Backpapier. Warum? Weil damit der virale Backpapier-Döner entsteht. Ganz einfach zu Hause nachgemacht – und das ohne Bauchschmerzen wegen steigender Döner-Preise.
Obendrein soll der Backpapier-Döner phänomenal schmecken – glaubt man den unzähligen Beiträgen, die gerade das Internet überschwemmen. Ein weiterer Vorteil: Selbst gemacht lässt sich der Döner ganz nach dem eigenen Geschmack belegen.
So bereitest du den viralen Döner zu
Doch wie genau mache ich das Trend-Food denn nun? Für das Dönerfleisch wird Hackfleisch mit Gewürzen wie Salz, Pfeffer, Paprika, Knoblauchpulver oder Chiliflocken gewürzt. Einige fügen noch Joghurt und Olivenöl zum Fleisch. Wer will, kann auch auf eine pflanzliche Hackfleischalternative zurückgreifen.
Anschliessend wird das gewürzte Hackfleisch auf einer Lage Backpapier ausgebreitet. Darüber kommt ein zweites Backpapier. Mit einem Nudelholz rollst du das Hackfleisch zu einer dünnen Schicht aus. Anschliessend wird das Ganze im Backpapier aufgerollt und kommt bei 200 Grad für etwa eine halbe Stunde in den Backofen.
Diese Food-Trends begeisterten Tiktok in diesem Jahr
Als Resultat erhältst du eine knusprige und saftige Fleischschicht, die zu kleinen Stücken gerissen oder geschnitten werden kann. Diese können ganz nach Belieben mit einer Sauce und Gemüse wie Tomaten, Salat und Zwiebeln kombiniert und im Fladenbrot geschichtet werden. Et voilà, schon ist der virale Döner fertig.
Der Backpapier-Döner gesellt sich zu einer Reihe an Food-Trends, die Tiktok in diesem Jahr bereits begeisterten.
Dessert-Früchte
Viele reisten nach Paris, nur um dieses Dessert zu probieren. Über 9 Millionen Follower begeistert der französische Patissier und Konditor Cédric Grolet (40) auf Tiktok mit seinen Kreationen. In diesem Jahr drehte das Internet wegen seiner Fruchtkuchen durch, die das Aussehen von verschiedenen Obstsorten täuschend echt imitieren und im Inneren feine Cremes und Fruchtfüllungen verbergen. Mittlerweile haben Konditoreien und Lebensmittelgeschäfte weltweit den Trend aufgegriffen und verkaufen ähnliche Desserts.
Asiatische Frucht-Glace
Ein weiteres Dessert, das Social Media in diesem Jahr im Sturm eroberte, ist eine asiatische Trend-Glace, die zunächst in Dubai populär wurde und sich dann weltweit als Food-Trend über Social Media ausbreitete. Auch die Glace ahmt das Aussehen von Früchten wie Mango, Pfirsich und Zitrone nach. In Deutschland wird die virale Glace etwa vom Supermarkt Kaufland vertrieben und war dort zum Teil nach wenigen Tagen bereits ausverkauft.
Labubu-Dubai-Schoggi
Es bleibt weiterhin süss. Der wohl grösste Food-Trend aus dem letzten Jahr – die Dubai-Schokolade mit der knusprigen Pistazienfüllung – fusionierte in diesem Jahr mit einem weiteren Trend. 2025 steht auf Social Media ganz im Zeichen des Plünschmonsters Labubu, entworfen vom Hongkonger Designer Kasing Lung (52). Überall an den Handtaschen baumelt das farbenfrohe Wesen. Seit dem Sommer gibt es die Labubus auch in Dessertform – natürlich im Geschmack von Dubai-Schoggi.
KI-Food
Die sozialen Medien werden aktuell von KI-generierten Videos überschwemmt, in denen Desserts aus Glas oder ganze Planeten gegessen werden. Die Videos bestechen dabei in ihrer aussergewöhnlichen Ästhetik. Doch daraus ist auch ein Gegentrend entstanden. Immer mehr User bereiten die KI-Foods etwa mit Gelatine selbst zu und zeigen, dass man auch in der Realität und ganz selbst gemacht eine ähnliche Ästhetik erreichen kann.
Low-Carb-Wraps
Auch in diesem Jahr setzte sich der Low-Carb-Trend weiter fort. Besonders viral gingen dabei Wrap-Rezepte, die statt einer Hülle aus Weizentortilla auf kohlenhydratärmere Zutaten setzen. So finden sich auf Tiktok unzählige Beiträge, in denen Kartoffelscheiben im Ofen mit Käse zu einer knusprigen Schicht gebacken und anschliessend wie Wraps gefüllt und zusammengerollt werden. Doch auch Schichten aus Käse und Zwiebeln werden als Low-Carb-Alternative im Ofen ausgebacken.