Neue Steuer
So wollen die Grünen Vielflieger stoppen
Die Schweizer Politik ringt um Lösungen zur Eindämmung des Flugverkehrs. Die Grünen fordern jetzt eine Vielfliegersteuer. Wären Abflugpauschalen, Kurzstreckenflug-Abgaben oder Investitionen in nachhaltige Treibstoffe besser? Der Konsens fehlt.
22.09.2025, 12:04 Uhr
So wollen die Grünen Vielflieger stoppen
Château Catastrophe
Weinregion Bordeaux steckt in Mega-Krise
Der Bordeaux-Jahrgang 2024 ist wie aus der Zeit gefallen: Leicht und jung trinkbar. Er ist das totale Kontrastprogramm zum desolaten Zustand der renommiertesten Weinregion der Welt.
25.09.2025, 11:56 Uhr
Bordeaux in der grössten Krise seit Jahrzehnten
Mit Video
Rogers Boxenstopp
200 Dollar pro Liter Sprit
Motoren-Frage spaltet die Formel 1
Nächste Saison müssen die Formel-1-Teams neue Motoren mit klimaneutralen Kraftstoffen an den Start bringen. Wie lange diese bleiben, darüber wird schon jetzt heftig gestritten.
22.09.2025, 12:07 Uhr
Motoren-Frage spaltet die Formel 1
Ein Artikel von
Gibt es bei uns kein normales Wetter mehr, Frau Boner?
Fragen an «SRF Meteo»-Expertin
Gibt es bei uns kein normales Wetter mehr, Frau Boner?
16.09.2025, 08:52 Uhr
Gibt es bei uns kein normales Wetter mehr, Frau Boner?
Fair Fashion Award
Schweizer Preis für Mode mit Verantwortung
Als Gegensteuer zu Wegwerfmode setzen Fair-Fashion-Marken auf Nachhaltigkeit. Die besten können einen Preis gewinnen.
20.09.2025, 15:33 Uhr
Schweizer Preis für Mode mit Verantwortung
Lohnt sich das?
Ostschweizer Skigebiet auf 800 Metern investiert Millionen in neuen Lift
Die Skilifte im Alpstein laufen im Schnitt 100 Tage pro Saison. Das soll auch in Zukunft so sein. Dafür nimmt das Familienskigebiet Ebenalp Horn 2,5 Millionen Franken in die Hand – für einen Lift auf 800 Metern über Meer. Lohnt sich das noch?
22.09.2025, 12:05 Uhr
Ostschweizer Mini-Skigebiet erneuert Lift für 2,5 Millionen Franken
Unterirdische Abfallcontainer
Luzerner Stadtrat will Altstadt von Abfallsäcken befreien
Das malerische Bild der Luzerner Altstadt soll nicht mehr durch Abfallsäcke getrübt werden. Der Luzerner Stadtrat beantragt dem Parlament einen Kredit von 2,1 Millionen Franken, damit an 15 Standorten 23 unterirdische Abfallcontainer errichtet werden können.
22.09.2025, 12:29 Uhr
Luzerner Stadtrat will Altstadt von Abfallsäcken befreien
Trotz heftigem Widerstand
Bundesrat hält an seinem Sparpaket fest
Der Bundesrat hat das umstrittene Sparpaket 2027 verabschiedet. Damit soll der Bundeshaushalt stabilisiert werden. Trotz heftigen Widerstands hält die Regierung an den meisten Massnahmen fest – und kündigt bereits weitere an.
22.09.2025, 12:09 Uhr
Bundesrat hält an seinem Sparpaket fest
Bundesrat beschliesst
Retour-Päckli bleiben ohne Zusatzsteuer
Retouren im Onlinehandel haben Auswirkungen auf die Umweltbelastung. Der Bundesrat kommt aber zum Schluss, dass zusätzliche Regelungen dagegen nichts wesentliches ausrichten können.
22.09.2025, 12:33 Uhr
Retour-Päckli bleiben ohne Zusatzsteuer
E-Autos im Gegenwind
Drei Viertel der Schweizer wollen keinen Stromer
Zwei neue Studien zeigen: Elektroautos haben in der Schweiz an Zuspruch verloren. Was sind die Gründe? Und könnte mehr staatliche Förderung die Wende bringen?
19.09.2025, 10:53 Uhr
Drei Viertel der Schweizer wollen keinen Stromer
1...7891011...20
1...910...