Zu reden gab dabei eines der Elektrofahrzeuge, die der Basler Grosse Rat für die Feuerwehr kaufen will: Ein ABC-Lastwagen für 1,3 Millionen Franken, der bei Ereignissen mit Gefahrenstoffen zum Einsatz kommt. Die Fraktionssprecher der FDP und SVP, David Jenny und Patrick Fischer, plädierten für eine Dieselvariante, da diese um rund einen Drittel günstiger zu haben sei.
Zudem hielten sie fest, dass ein ABC-Lastwagen maximal 1000 Kilometer pro Jahr zurücklegt und daher die Auswirkungen gering seien und gaben zu bedenken, dass hier auch der ökologische Fussabdruck der Batterien zu beachten sei.
Fleur Weibel (Grüne) wies darauf hin, dass ein Dieselfahrzeug Regenerationsfahrten unternehmen müsste. Zudem stehe ein ABC-Lastwagen beim Auspumpen von gefährlichen Substanzen hauptsächlich, zum Teil während Stunden oder Tagen. Während dieser Zeit könnten mit einem E-Fahrzeug Lärm- und CO2-Emissionen reduziert werden.
Ein Nein zum Ratschlag der Regierung hätte die Beschaffung eines Dieselfahrzeugs zur Folge gehabt. Der Grosse Rat entschied sich aber mit 73 zu 20 Stimmen bei 1 Enthaltung für einen E-Lastwagen.
Unbestritten war der Kauf von drei elektronisch betriebenen Kleinalarmfahrzeugen für knapp 1,2 Millionen Franken. Diese kommen etwa bei Wasserschäden, Ölspuren oder Absperrungen zum Einsatz. Hier fiel der Entscheid mit 91 zu 1 Stimmen.
Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.
So gehts:
- App holen: App-Store oder im Google Play Store
-
Push aktivieren – keine Show verpassen
-
Jetzt downloaden und loslegen!
-
Live mitquizzen und gewinnen
Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:30 Uhr – einfach mitmachen und absahnen.
So gehts:
- App holen: App-Store oder im Google Play Store
-
Push aktivieren – keine Show verpassen
-
Jetzt downloaden und loslegen!
-
Live mitquizzen und gewinnen