Blick zrugg
«Die Schweizermacher»
Darum wurde der Filmklassiker so erfolgreich
Der Kultfilm «Die Schweizermacher» feierte 1978 Premiere und ist der grösste Kinoerfolg der Schweiz. Die Komödie von Rolf Lyssy mit Emil Steinberger thematisierte humorvoll die Einbürgerungspraktiken und lockte fast eine Million Zuschauer in die Kinos. Ein Blick zurück.
14.04.2025, 08:58 Uhr
Szene aus Die Schweizermacher - 1978 - Rolf Lyssy
Mit Video
Milena Moser
Über Selbstbestimmung
Hier bin nur ich
In letzter Zeit habe ich vermehrt Mails bekommen, die sich an mein Team richten. Und dann wunderten sich die Absender, dass ich diese selbst beantwortete. «Hier bin nur ich», schreibe ich.
14.04.2025, 08:45 Uhr
Hier bin nur ich
Kokain und Sucht
Sie kämpfte bis zuletzt an Benedicts Seite
Kokain ist bei den Jungen beliebt. Wenige wissen: Kokain tötet. Das zeigt ein neues Buch. Die Autorin Marina Jung hat ihren Sohn an die Droge verloren. Im Gespräch mit SonntagsBlick erzählt die Zugerin, was Kokain bei ihm und den Eltern angerichtet hat.
12.04.2025, 21:57 Uhr
Sie kämpfte bis zuletzt an Benedicts Seite
Kokain-Sucht
Das können Angehörige tun
Kokain ist weit verbreitet und kann rasch abhängig machen. Marina Jung gibt im Buch «Kokainjahre» unter anderem Rat, was Eltern und Angehörige tun können.
12.04.2025, 15:32 Uhr
Das können Angehörige tun
«The White Lotus»
Diesen Sommer trägt man Look der Superreichen im Ferienfieber
Die Kultserie «The White Lotus» ist vorbei, aber die Mode bleibt. Auch wer die Serie nicht gesehen hat, kann sich dem Hype nicht ganz entziehen. Diesen Sommer trägt man den Look der Superreichen im Ferienfieber – auch wenn es nur in die Badi geht.
13.04.2025, 09:01 Uhr
Lieber Mode statt Mord
Mit Video
«Book Boyfriends»
Junge Frauen suchen Romanhelden auf Tinder
Der Begriff «Book Boyfriends» bezeichnet fiktive Romanfiguren, die vielen Leserinnen als Projektionsfläche dienen. Steigende Erwähnungen auf Tiktok und Tinder zeigen: Das Ideal des perfekten Mannes suchen viele Leserinnen nun auch im realen Leben.
12.04.2025, 13:16 Uhr
Wenn Romanhelden das wahre Liebesleben beeinflussen
Interview
Generationenkonflikt
So unterschiedlich erziehen Boomer und Millennials
Grosseltern haben oft andere Ansichten darüber, wie ihre Enkel erzogen werden sollten, als deren Eltern. Erziehungsexpertin Margrit Stamm erklärt, wo Konflikte entstehen, und wie diese entschärft werden.
12.04.2025, 12:59 Uhr
«Boomer fordern ständig Dankbarkeit»
Phänomen Run-Club
Warum Laufen in der Gruppe immer beliebter wird
Der Run-Club SheRuns verbindet Sport mit sozialer Interaktion und spiegelt einen wachsenden Trend wider. Run-Clubs gewinnen weltweit an Popularität und bieten eine Plattform für Gemeinschaft und Motivation.
12.04.2025, 14:40 Uhr
Warum Laufen in der Gruppe immer beliebter wird
Einfach Claudio fragen
Kochbuchautor erklärt
An Karfreitag Fisch? Gute Idee!
Fisch in Salzkruste: Eine einfache und beeindruckende Zubereitungsmethode für Karfreitag. Das Rezept verspricht zarten Eigengeschmack und saftiges Fleisch, ideal für Wolfsbarsch oder andere Fischarten. Ein spektakuläres Gericht mit Überraschungseffekt am Tisch.
15.04.2025, 09:41 Uhr
An Karfreitag Fisch? Gute Idee!
Gefühle im Büro
Wie viel Privates ist erlaubt?
Wer allzu offen ist im Büroumfeld, macht sich unbeliebt. Bestsellerautorin Liz Fosslien plädiert für «selektive Verletzlichkeit» am Arbeitsplatz. In vier konkreten Schritten zeigt sie, wie sich die Balance zwischen Privatsphäre und Offenheit finden lässt.
11.04.2025, 09:25 Uhr
Wie viel Privates ist erlaubt?
1234...