Kochbuchautor erklärt
Was tun mit der Zucchini-Schwemme?
Erntezeit im Gemüsebeet! Claudio Del Principe schlägt vor, Zucchini – in der Schweiz auch bekannt als Zucchetti – zu einem Pastasalat zu verarbeiten. Er weiss, auf welche Details es ankommt, damit dieser nicht pampig wird.
05.09.2025, 17:58 Uhr
Was tun mit der Zucchini-Schwemme?
In Sport, Politik und Kultur
Kosovaren mischen Schweizer auf
Die grosse Community der Menschen mit kosovarischen Wurzeln prägt die Schweiz mit. Ein Anlass wie das Spiel Schweiz-Kosovo ist für sie ein Freudenfest. Ihr Einfluss auf die Gesellschaft beschränkt sich jedoch nicht nur auf den Sport.
05.09.2025, 16:40 Uhr
Kosovaren mischen Schweizer auf
Mit Video
«Sich eine jodle»
Wie oft Schweizer Frauen und Männer onanieren
Kaum etwas ist so alltäglich – und gleichzeitig so mythenumrankt – wie die eigene Hand im Bett. Masturbation ist eines der grössten Tabuthemen unserer Gesellschaft. Deshalb gibts zum heutigen Welttag der sexuellen Gesundheit acht Fakten – mit viel Schweizer Bezug.
06.09.2025, 06:23 Uhr
Weisst du, was Masturbation mit Schoggi zu tun hat?
Guinness-Buch wird 70
Die spektakulärsten Rekorde der letzten Jahre
Seit 70 Jahren faszinieren die skurrilen und unglaublichen Rekorde der Guinness World Records die Menschen. Von den schrägsten Talenten bis zu total absurden Bestleistungen – Blick zeigt dir fünf von den verrücktesten Rekorden der letzten Jahre.
03.09.2025, 07:50 Uhr
Das sind die spektakulärsten Rekorde der letzten Jahre
1:50
Podcast
Hoffnung gegen Organmangel
«Patient mit Schweine-Niere lebt nach 6 Monaten immer noch»
In der Schweiz warten über 1'200 Menschen auf ein Spenderorgan. Die sogenannte Xenotransplantation könnte die Lösung sein. Schon einige Schweineorgane können erfolgreich transplantiert werden. Doch die grosse Herausforderung: Abstossungsreaktionen und Virenübertragung.
01.09.2025, 17:20 Uhr
«Transplantationen von Tier zu Mensch schon sehr erfolgreich»
Interview
Buch nach «Darm mit Charme»
«Das gute Körpergefühl geht verloren»
Mit dem Welterfolg «Darm mit Charme» enttabuisierte Giulia Enders ein schambehaftetes Organ. Um in Beziehung mit anderen Organen treten zu können, folgte sie dem Rat einer Paartherapeutin. Das Resultat ist ihr neues Buch «Organisch».
01.09.2025, 17:37 Uhr
«Das gute Körpergefühl geht verloren»
«Achtung vor Handpoke!»
Tattoos und Piercings: Zwischen Trend und Gefahr
Körperschmuck ist Ausdruck von Identität und Rebellion. Sandy Jaspers, eine der bekanntesten Piercerinnen und Tätowiererinnen der Schweiz, kennt Trends und Risiken. Sie weiss, wie Eltern mit Teenagern über Körperkult reden sollten – und warnt vor sogenanntem Handpoke.
01.09.2025, 14:28 Uhr
Tattoos und Piercings: Zwischen Trend und Gefahr
Neuer Begriff geht viral
Was es mit «Tonic Masculinity» auf sich hat
Schon mal von «Tonic Masculinity» gehört? Das ist kein Verschreiber, sondern das Gegenstück zu «Toxic Masculinity». Der Ausdruck bezeichnet ein positives Männlichkeitsbild, welches von einigen Promis vorgelebt wird.
01.09.2025, 12:03 Uhr
«Tonic» statt «Toxic» lautet die Devise
Neuer Wirkstoff entdeckt
Was dicke Katzen mit der Abnehmspritze zu tun haben
Bald kommt eine neue Generation von Abnehmspritzen auf den Markt: Sie sollen wirksamer und besser verträglich sein. Möglich ist das dank den Entdeckungen des Schweizer Veterinärs und Forschers Thomas Lutz. Dabei spielen Katzen mit Diabetes eine wichtige Rolle.
01.09.2025, 11:38 Uhr
Was dicke Katzen mit der Abnehmspritze zu tun haben
Mit Video
Zwei Freiwillige erzählen
Sie begleiten Sterbende auf ihrer letzten Reise
Freiwillige wie Bruno Graber und Hildegard Matt begleiten kranke Menschen in der letzten Lebensphase bis zum Tod. Sie bieten das, was im Gesundheitssystem oft fehlt: Zeit für Präsenz und Zuwendung am Lebensende.
01.09.2025, 11:54 Uhr
Bis zum letzten Atemzug
1234...