Dossier

WhatsApp

80 Maschinenbauer sind Job los
«Wir haben seit einem Jahr keine einzige Maschine verkauft»
Die frühere Feintool-Tochter Qcision hat ein Konkursverfahren angestossen. Die deutsche Besitzerin, die Certina Group, will kein Geld mehr in ihr Schweizer Unternehmen Qcision einschiessen. Mitarbeitende versichern Blick, dass die Firma nicht hätte untergehen müssen.
28.08.2025, 15:14 Uhr
«Wir haben seit einem Jahr keine einzige Maschine verkauft»
Mütter in Lausanne in Sorge
«Wenn du rausgehst, rufe ich die Polizei»
Zerbrochene Fensterscheiben und brennende Mülltonnen: Die zweite Nacht in Folge ging das Lausanner Viertel Prélaz in Flammen auf. Der Tod von Marvin M. bewegt das Quartier. Die Mütter der Jugendlichen sind besorgt – und appellieren an die Freunde des Verstorbenen.
27.08.2025, 15:26 Uhr
«Wenn du rausgehst, rufe ich die Polizei»
Mit Video
Exklusiv
Drei Monate nach Globus-Eklat
Irina Beller reicht Strafantrag bei der Polizei ein
Diese Frau will Gerechtigkeit! Drei Monate nach dem Globus-Eklat auf der Damen-Toilette kämpft Irina Beller gegen die Mauer des Schweigens. Auch auf rechtlichem Weg.
26.08.2025, 19:05 Uhr
Irina Beller reicht Strafantrag wegen Nötigung bei der Polizei ein
Mit Video
Dach und Fenster kaputt
Lausanner Kita bei Krawallen beschädigt
In Lausanne wurde eine Kinderkrippe in den Jardins de Prélaz in der zweiten Krawall-Nacht beschädigt. Vermummte Jugendliche hatten die Terrasse in Beschlag genommen und die Polizei mit Gegenständen beworfen.
27.08.2025, 15:27 Uhr
Lausanner Kinderkrippe bei erneuten Krawallen beschädigt
Mit Video
Reportage
Neue Unruhen in Lausanne
«So etwas habe ich in 38 Jahren noch nie gesehen»
Blick-Reporterin Camille Krafft hat einen Teil der Nacht im Lausanner Quartier Prélaz verbracht, wo Jugendliche nach dem Tod von Marvin M. erneut die Polizei provozierten. Ein weiterer Grund: die brisanten Enthüllungen über Chats aus den Reihen der Lausanner Polizei.
27.08.2025, 15:27 Uhr
«So etwas habe ich in 38 Jahren noch nie gesehen»
Mit Video
Nach Randale von Jugendlichen
Rechte wollen sich zu Gegendemo in Lausanne versammeln
Ein Aufruf zu einem «patriotischen» Flashmob in Lausanne sorgt für Unruhe. Nur Stunden nach Enthüllungen über 'systemischen Rassismus' bei der Polizei und trotz offizieller Aufrufe, Ruhe zu bewahren, plant eine Gruppe ein Treffen mit Schweizer Flaggen.
27.08.2025, 15:28 Uhr
Rechte wollen sich zu Gegen-Demo versammeln
Mit Video
«Das ist extrem schockierend»
Rassismus-Skandal bei Lausanner Polizei aufgedeckt
Schockierende Enthüllung in Lausanne: Polizisten tauschten rassistische und diskriminierende Nachrichten in Whatsapp-Gruppen aus. Stadtregierung reagiert mit Suspendierungen und kündigt umfassende Reformen an, um das beschädigte Vertrauen wiederherzustellen.
30.08.2025, 14:49 Uhr
Rassismus-Skandal bei Lausanner Polizei aufgedeckt
Mehrere Analysten warnen
Entsteht an der US-Börse gerade eine KI-Blase?
Die US-Börsen sind gerade in einem Hoch, die wichtigen Aktienindizes jagen ihre eigenen Rekorde. Gleichzeitig steigt die Gefahr einer Spekulationsblase, wie namhafte Marktbeobachter warnen. Die Schuldige: ausgerechnet die Technologiehoffnung künstliche Intelligenz.
25.08.2025, 15:05 Uhr
Entsteht an der US-Börse gerade eine KI-Blase?
Unfall in Aarau
Bub (4) stürzt von Balkon – schwer verletzt
Ein vierjähriger Bub stürzte am Donnerstagnachmittag in Aarau von einem Balkon eines Mehrfamilienhauses. Er wurde schwer verletzt ins Kinderspital Zürich geflogen. Die Polizei untersucht die genauen Umstände des Vorfalls.
21.08.2025, 18:15 Uhr
Bub (4) stürzt von Balkon – schwer verletzt
Heikler Bundesrats-Chat
Tauschen sich Beat Jans und Co. wirklich über Whatsapp aus?
Justizminister Beat Jans enthüllt im «Donnschtig-Jass» die Existenz einer Whatsapp-Gruppe des Bundesrats. Datenschützer zeigen sich besorgt – denn beim Bund ist die amerikanische App eigentlich verboten.
18.08.2025, 10:00 Uhr
Tauschen sich Beat Jans und Co. wirklich über Whatsapp aus?
Mit Video
1234...