Grosse Neuerung
Whatsapp rollt die Chat-Revolution aus

Der Messengerdienst Whatsapp führt momentan die Unterstützung für Drittanbieter-Chats ein. Es gibt allerdings auch einige Haken.
Publiziert: 11:01 Uhr
|
Aktualisiert: 11:04 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/4
Wird jetzt auch in der Schweiz ausgerollt: Drittanbieter-Chats mit Whatsapp.

Darum gehts

  • Whatsapp führt Drittanbieter-Chats ein, ermöglicht plattformübergreifende Kommunikation
  • Neue EU-Vorgaben zwingen Whatsapp zur Interoperabilität mit anderen Messengerdiensten
  • Bis 2026 plant Whatsapp die Einführung von Benutzernamen für anonyme Kommunikation
Die künstliche Intelligenz von Blick lernt noch und macht vielleicht Fehler.

Chat-Revolution bei Whatsapp! Was lange undenkbar schien, wird schon bald Realität. Whatsapp führt die Funktion «Drittanbieter-Chats» ein.

Der Name der Funktion lässt es bereits erahnen. Whatsapp-Nutzer Nachrichten sollen künftig direkt mit Nutzern anderer Messengerdienste kommunizieren! Die Funktion wird momentan in Europa und auch der Schweiz ausgerollt.

Neue Vorgaben zwingen Whatsapp zum Handeln

Wer jetzt aber meint, Nachrichten bald mit iMessage, Telegram, Signal oder Threema austauschen zu können, wird enttäuscht.

Momentan wird nur die unbekannte App Birdychat unterstützt (Null Bewertungen im App-Store)! Weitere Apps sollen jedoch folgen, sobald sie den Sicherheits- und Verschlüsselungsstandards von Whatsapp entsprechen, heisst es.

Whatsapp will damit neuen EU-Vorgaben zur App-übergreifenden Kommunikation gerecht werden. Das Update entspreche dem sogenannten Digital Markets Act der EU, welches grosse Messengerdienste verpflichte, Interoperabilität zu schaffen.

Die Neuerung betrifft sowohl das Senden als auch das Empfangen von Nachrichten. Nutzer könnten zwar Texte, Bilder, Videos, Dokumente und Sprachnachrichten versenden. Alle Chats sollen Ende-zu-Ende-verschlüsselt bleiben.

Einige Features zunächst nicht verfügbar

Es gibt aber auch einen Haken. So seien Statusupdates, Sticker und selbstlöschende Nachrichten in plattformübergreifenden Chats vorerst nicht vorgesehen. Auch plattformübergreifende Gruppenchats sollen zu späterem Zeitpunkt folgen.

Hier lässt sich die Funktion aktivieren

Nutzer von Android-Geräten sollen die Funktion mit dem Beta-Update 2.25.33.8 testen können. Zu finden ist sie unter Einstellungen > Konto > Drittanbieter-Chats.

Nutzer von iOS-Geräten sollen die Funktion nach der Installation der neuesten Whatsapp-Version über Konto > Drittanbieter-Chats finden können. In der Schweiz wird die Funktion gerade ausgerollt. Wer sie noch nicht sieht, muss sich noch ein paar Tage gedulden.

Zwei weitere grössere Neuerungen

In den nächsten Wochen und Monaten soll es ausserdem noch weitere Neuerungen geben.

Whatsapp teste derzeit eine «Medienzentrale» mit einer begrenzten Anzahl von Nutzern, wie «WABetaInfo» berichtet. Diese soll den Zugriff auf geteilte Inhalte vereinfachen. Dabei würden alle kürzlich in Chats geteilten Medieninhalte an einem Ort gesammelt. Die «Medienzentrale» sei wiederum über die Menüleiste aufrufbar.

2026 führt Whatsapp schliesslich auch Benutzernamen ein, wie das Unternehmen bestätigte. Dies ermögliche Nutzern, zu kommunizieren, ohne ihre Telefonnummer preiszugeben.

Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen