Dossier

Universität

«Echt gruselig»
KI macht Journalistin plötzlich zur Freundin von Rapper Kontra K
Die Zürcher Journalistin Celina Euchner wurde Opfer von KI-generierten Falschmeldungen. Fake-Artikel behaupten fälschlicherweise, die Redaktorin würde eine Beziehung mit dem Deutschrapper Kontra K führen – inklusive gemeinsamer Kinder.
09.11.2025, 22:03 Uhr
KI macht Journalistin plötzlich zur Freundin von Rapper Kontra K
Druck auf die Löhne
Bankdirektoren verdienen weniger als Primarlehrer
Bei der CS verdienten Bankdirektoren rund 200'000 Franken. Diese Zeiten sind vorbei. Bei einem Stellenwechsel müssen Bewerber mit Einbussen von 30 Prozent und mehr rechnen.
09.11.2025, 17:42 Uhr
Bankdirektoren verdienen weniger als Primarlehrer
Von Zürich bis New York
Wie sich Wissenschaftler den Linksdrall der Städte erklären
Wohnen und wählen scheinen eng miteinander verknüpft, wie eine ganze Reihe aktueller Studien belegt. Der Sieg des Sozialisten Zohran Mamdani bei den Bürgermeisterwahlen in New York City ist nur das jüngste Beispiel für den städtischen Linksdrall.
08.11.2025, 19:15 Uhr
Warum sind denn hier alle so links?
Katzen als Gefahr
Inselreptilien am Rand des Aussterbens
Inselreptilien sind stark vom Aussterben bedroht, wie eine Studie der Universität Oxford zeigt. Rund 30 Prozent der Arten auf Inseln sind gefährdet, hauptsächlich durch menschliche Einflüsse und eingeschleppte Raubtiere – zum Beispiel Katzen.
10.11.2025, 11:11 Uhr
Inselreptilien verschwinden, bevor man sie überhaupt kennt
Träger und Raketen
China rüstet massiv auf – was führt das Land im Schilde?
China baut mit Hochdruck seine Raketenfabriken aus. Auch auf dem Wasser ist die Supermacht in die höchste Liga aufgestiegen. Es geht nicht mehr nur um Abschreckung und Taiwan. Experten erklären, was China vorhat.
08.11.2025, 12:08 Uhr
China rüstet massiv auf – was führt das Land im Schilde?
Frisches Geld mit Tücken
Warum Start-ups nach Raketenstart trotzdem stolpern
Viele Jungfirmen besorgen sich neues Kapital via Crowdfunding. Neben Investoren bringt das auch Fans. Doch auf die Freude folgt oft Frust.
06.11.2025, 17:24 Uhr
Wenn Start-ups sich übers breite Publikum finanzieren – und stolpern
Netz-Sucht bei Jungen?
«Internet ist wichtiger als persönliche Kontakte»
Schweizerinnen und Schweizer verbringen 2025 durchschnittlich 5,7 Stunden täglich online, dreimal mehr als 2011. Besonders die 20- bis 29-Jährigen sind mit 8,4 Stunden besonders viel im Netz. KI wird ebenfalls immer beliebter, vor allem bei Jugendlichen.
06.11.2025, 10:34 Uhr
«Das Internet ist für diese Altersgruppe erstmals wichtiger als persönliche Kontakte»
Forschung im Tessin
Wirkt Meeresschnecken-Mittel gegen Blutkrebs?
Tessiner Wissenschaftler haben in irischen Meereslebewesen eine Verbindung mit Potenzial gegen Blutkrebs gefunden. Das neu entdeckte Bryostatin-Analogon zeigt eine vielversprechende Wirkung gegen aggressive Lymphome und könnte neue Behandlungswege eröffnen.
06.11.2025, 09:58 Uhr
Wirkt Meeresschnecken-Mittel gegen Blutkrebs?
Bei Vortrag an Uni Genf
Bundesrat von Palästina-Aktivisten ausgebuht
Pro-palästinensische Aktivisten unterbrachen Bundesrat Pfisters Rede an der Universität Genf. Der Protest richtete sich gegen den Kauf israelischer Drohnen. Nach 25-minütiger Verzögerung und Polizeieintreffen konnte der Vortrag über EU-Verträge stattfinden.
05.11.2025, 22:47 Uhr
Bundesrat muss wegen Palästina-Aktivisten Vortrag an Uni Genf abbrechen
Mit Video
Nach der Covid-Pandemie
Alain Berset wird Ehrendoktor
Alt Bundesrat Alain Berset wird die Ehrendoktorwürde der Universität Freiburg verliehen. Die Zeremonie findet am 15. November in Anwesenheit von Bundesrat Guy Parmelin statt.
05.11.2025, 22:20 Uhr
Alain Berset wird Ehrendoktor der Universität Freiburg
1...45...