Dossier

Universität Zürich

Mit einer Entdeckung
Wie zwei Schweizer die Astronomie revolutionierten
Schweizer Astronomen machten vor 30 Jahren eine revolutionäre Entdeckung: den ersten Exoplaneten. Didier Queloz und Michel Mayor fanden 51 Pegasi b, was die Sicht auf unser Sonnensystem veränderte und 6000 weitere Exoplaneten-Entdeckungen einleitete.
06.10.2025, 12:13 Uhr
Wie zwei Schweizer die Astronomie revolutionierten
Expertin zum Filialen-Aus
Der Hype um Coffee-to-go ist längst vorbei
Starbucks' Erfolgsrezept gerät ins Wanken. Trotz breiter Produktpalette und Kaffeeextras verliert die US-Kette an Boden – auch in der Schweiz. Hohe Preise und wachsende Konkurrenz setzen dem Kaffeehausriesen zu.
03.10.2025, 11:21 Uhr
«Der einstige Glanz von Starbucks scheint zu verblassen»
ETH-Studie zeigt
Alpenpflanzen trotzen Klimawandel mit uralten Genvarianten
Forscher haben entdeckt, dass genetische Rekombination vor Zehntausenden Jahren, Pflanzen wie der alpinen Steinnelke half, eiszeitliche Bedingungen zu überleben. Diese Genvarianten könnten auch künftig bei der Anpassung an den Klimawandel entscheidend sein.
06.10.2025, 12:06 Uhr
Alpenpflanzen trotzen Klimawandel mit uralten Genvarianten
PR-Desaster für Zürcher Verlag
31 Monatslöhne! Tamedia zahlt hohen Preis für Roshani-Konflikt
Anuschka Roshani erhält auch vor Obergericht recht: Die Kündigung der «Magazin»-Journalistin war missbräuchlich. Das Gericht hebt die Entlassung auf – und beziffert den Lohnanspruch von Roshani auf über 200'000 Franken.
17.08.2025, 15:04 Uhr
31 Monatslöhne! Tamedia zahlt hohen Preis für Roshani-Konflikt
Wegovy & Co.
Abnehmspritze wird als Bedrohung wahrgenommen
Mit Abnehmspritzen erzielen Adipöse gute Resultate. Doch wer damit Kilos verliert, gerät schnell in einen Shitstorm. Warum eigentlich?
19.08.2025, 13:21 Uhr
Warum Betroffene wegen der Abnehmspritze kritisiert werden
Universität Zürich
Neuer Schmelz-Effekt in Grönland entdeckt
Forschende haben in einer Studie in «Nature» gezeigt, wie ein Gletscher in Südgrönland jährlich 3,6 Kubikkilometer Eis verliert – fast das Volumen des Zürichsees. Glasfaserkabel enthüllten, wie Wellen die Schmelze durch Wärmeenergie verstärken.
14.08.2025, 08:27 Uhr
Abbrechendes Eis lässt Grönlands Gletscher schneller schmelzen
Unfall in Dietikon ZH
Töfffahrer stirbt nach Crash mit Lastwagen
Bei einem Verkehrsunfall am Dienstagmorgen in Dietikon ist ein Töfffahrer tödlich verletzt worden. Wie es zum Verkehrsunfall kam, klärt die Kantonspolizei Zürich ab.
12.08.2025, 13:23 Uhr
Töfffahrer stirbt nach Kollision mit Lastwagen
Gaza-Krieg
Völkerrechtler prangern «Passivität der Schweiz» an
Über 30 Schweizer Völkerrechtsprofessoren kritisieren in einem offenen Brief die Haltung des Bundesrats im Nahost-Konflikt. Sie fordern ein aktiveres Engagement der Schweiz angesichts der Verstösse gegen das Völkerrecht im Gazastreifen.
12.08.2025, 13:27 Uhr
Völkerrechtler prangern «Passivität der Schweiz» an
Interview
Machen lassen? Nicht immer ...
Mein Sohn trägt Rock: So reagieren Eltern richtig
Wenn der Sohn sich ein Kleid in den Kindergarten anziehen oder die Fingernägel lackieren möchte, schrecken viele Eltern auf: Will er ein Mädchen sein? Wird er gemobbt? Tatsächlich gebe es Situationen, in denen Vorsicht angebracht sei, sagt Expertin Dagmar Pauli.
06.08.2025, 12:22 Uhr
Hilfe, mein Sohn will ein Kleid tragen
Studie der Uni Zürich zeigt
Schimpansen lernen Kommunikation von ihren Müttern
Eine Studie der Universität Zürich zeigt, dass Schimpansen ihre Kommunikationsfähigkeiten hauptsächlich von ihren Müttern erlernen. Die Forschung im Kibale-Nationalpark in Uganda fand keine ähnlichen Einflüsse von Vätern auf den Kommunikationsstil der Tiere.
07.08.2025, 11:31 Uhr
Schimpansen übernehmen Kommunikationsstil von ihren Müttern
1...34567...20
1...56...