Dossier

Universität Zürich

Forscher entschlüsseln
Wie sich Spermien und Eizellen festhalten
Bei der Befruchtung klammern sich Spermium und Eizelle mit ungewöhnlicher Kraft aneinander. Forschende der ETH Zürich und der Universität Basel haben nun entschlüsselt, wie diese starke Bindung funktioniert.
20.10.2025, 13:13 Uhr
Forscher entschlüsseln Verbindung zwischen Eizelle und Spermium
Heikle Swisscom-Intervention
Kippen Rimoldi und Fiechter die E-ID-Abstimmung doch noch?
Das Ja zur E-ID fiel mit 50,39 Prozent hauchdünn aus – nun droht ein Nachspiel vor Bundesgericht. Auslöser ist eine Spende der Swisscom an die Ja-Kampagne. Könnten die Richter den Volksentscheid kippen? Renommierte Experten ordnen ein.
29.09.2025, 15:42 Uhr
Müssen wir wegen einer 30'000-Franken-Spende nochmals abstimmen?
Mit Video
Schlechte Beziehung?
Darum knallts so oft zwischen Müttern und Töchtern
Mutter-Tochter-Beziehungen sind oft nicht ganz einfach – gerade weil sie von einer engen Bindung geprägt sind. Entwicklungspsychologe Moritz Daum erklärt, warum es so oft knallt, wie man damit umgeht und wann ein Kontaktabbruch sinnvoll ist.
27.09.2025, 15:58 Uhr
Darum knallts so oft zwischen Müttern und Töchtern
Rechtsexperte erklärt
«Angestellte haben Anspruch auf Ferienlohn»
Mehrere ehemalige Mitarbeiter wehren sich gegen die Arbeitsbedingungen bei Betterhomes: kein Fixlohn, unbezahlte Ferien und hartes Konkurrenzverbot. Laut Arbeitsrechtsexperte Roger Rudolph sind einige Klauseln im Arbeitsvertrag rechtswidrig.
26.09.2025, 08:58 Uhr
«Angestellte haben Anspruch auf Ferienlohn»
Vor Euclid-Mission
ESA veröffentlicht grössten jemals erstellten Galaxien-Katalog
Die ESA hat den grössten virtuellen Galaxienkatalog veröffentlicht, der 3,4 Milliarden Galaxien simuliert. Ziel ist die Vorbereitung auf die Euclid-Mission, die eine 3D-Karte des Universums erstellen und dunkle Materie erforschen soll.
25.09.2025, 13:18 Uhr
ESA veröffentlicht grössten jemals erstellten Galaxien-Katalog
Wegen Ärztemangel
Kanton Zürich will Zahl der Medizinstudienplätze stark erhöhen
Die Zahl der Studienplätze an der medizinischen Fakultät der Universität Zürich soll von heute 430 auf 700 pro Jahr erhöht werden. Damit soll der Ärztemangel bekämpft werden.
23.09.2025, 13:17 Uhr
Kanton Zürich will Zahl der Medizinstudienplätze stark erhöhen
In Wettswil ZH
Mann (†82) tötet Lebenspartnerin (†78) und sich selbst
In Wettswil ZH wurden am Montag eine tote Frau und ein toter Mann in einer Wohnung entdeckt. Die Polizei geht von einem Tötungsdelikt und anschliessendem Suizid aus. Ein 82-jähriger Schweizer soll seine 78-jährige Lebenspartnerin und dann sich selbst getötet haben.
17.09.2025, 11:34 Uhr
Mann (†82) tötet Lebenspartnerin (†78) und sich selbst
Bund erwägt Import aus USA
Wie gefährlich sind Chlorhühner?
In den USA werden geschlachtete Hühner üblicherweise mit Chlorwasser gereinigt, um Keime abzutöten. Doch wäre solches Poulet auch für die Schweiz vertretbar? Ein Experte für Lebensmittelsicherheit erklärt, welche Risiken davon ausgehen.
18.09.2025, 16:49 Uhr
Schaden Chlorhühner unserer Gesundheit?
Interview
«Du bist ein Nobody»
Skandal am Zentrum für Zahnmedizin – ein Insider packt aus
Der langjährige Klinikdirektor Luigi Gallo kritisiert die Kultur am Zentrum für Zahnmedizin (ZZM) in Zürich. Die Universitätsleitung habe zu spät reagiert.
15.09.2025, 15:17 Uhr
«Wer kritische Fragen stellte, wurde hinausgemobbt»
Auf Schicht mit Forensic Nurse
Was zerrissene Strumpfhosen verraten
Opfer von sexueller und häuslicher Gewalt zögern oft, zur Polizei zu gehen. Forensic Nurses dokumentieren die Verletzungen – auch ohne Anzeige. Auf Schicht mit Malaika Vetter.
15.09.2025, 10:04 Uhr
Malaika Vetter macht unsichtbare Wunden sichtbar
1234...