Dossier

SVP

Kein Auftritt in SRF-«Arena»
Macht Keller-Sutter absichtlich nur das Minimum?
Vor den Abstimmungen am 28. September tritt die Bundespräsidentin lieber im Regionalfernsehen auf als im Studio des Schweizer Fernsehens. Macht die Finanzministerin absichtlich nur das Minimum?
11.09.2025, 14:50 Uhr
Keller-Sutter schwänzt SRF-«Arena» zum Eigenmietwert
Die 5 drängendsten Fragen
Ist die E-ID ein Einfallstor für Überwachung?
Die Schweiz stimmt am 28. September über die Einführung einer elektronischen Identität ab. Befürworter sehen darin eine sichere Möglichkeit zur digitalen Identifikation, Gegner warnen jedoch vor staatlicher und privater Kontrolle. Was ist da dran? Blick macht den Check.
11.09.2025, 09:29 Uhr
Macht die E-ID die Schweiz wirklich zum Überwachungsstaat?
Mit Video
13. AHV-Rente
Nationalrat stimmt für höhere Mehrwertsteuer – befristet
Ab 2026 fliesst die 13. AHV-Rente – das bedeutet Zusatzkosten von 4 bis 5 Milliarden Franken. Am Mittwoch hat der Nationalrat über die Finanzierung entschieden. Die Mehrwertsteuer soll um 0,7 Prozentpunkte erhöht werden. Befristet bis Ende 2030.
10.09.2025, 21:49 Uhr
Nationalrat stimmt für höhere Mehrwertsteuer – befristet auf 8,8%
«Politisch motiviert»
Zürcher Polizeidirektor attackiert Hautfarben-Befehl aus Bern
Zürichs Polizeidirektor Mario Fehr findet den Entscheid aus Bern falsch: Auch wenn der Bund Hautfarbe im Fahndungssystem streicht, wollen die Zürcher das Merkmal in ihrem eigenen System weiter erfassen. Kritik kommt auch aus der Wissenschaft.
10.09.2025, 10:55 Uhr
Mario Fehr will sich nicht an Hautfarben-Befehl aus Bern halten
Herbstsession
Streit um Schweigeminute
Nationalratspräsidentin rügt SP-Molina
Ab Montag tagen in Bern wieder National- und Ständerat. In den drei Sessionswochen haben sie brisante Themen zu diskutieren. Blick berichtet hier über das harte Ringen um Kompromisse und über die wichtigsten Entscheide.
12.09.2025, 16:36 Uhr
Nationalratspräsidentin rügt SP-Molina
Mit Video
Umfrage
Plötzlich sagen 61 Prozent Ja
Trump treibt die Schweizer in die Arme der EU
Das EU-Schweiz-Paket findet breite Zustimmung: 61 Prozent befürworten die Bilateralen III. Auch die drei neuen Abkommen in den Bereichen Strom, Gesundheit und Lebensmittel stossen auf positives Echo, wie eine neue Umfrage zeigt. Die wichtigsten Resultate.
10.09.2025, 09:18 Uhr
Trump treibt die Schweizer in die Arme der EU
Seit 2000 immer auf dem Eis
So war die Welt zuletzt ohne Andres Ambühl
Schwere Zeiten – die Welt muss ohne Andres Ambühl klarkommen. Natürlich nur in den Stadien. Aber wie sah diese Welt aus, bevor «Büeli» beim HCD seine Karriere startete?
09.09.2025, 18:59 Uhr
So war die Welt zuletzt ohne Andres Ambühl
Mit Video
Ärger wegen Hautfarbe-Verbot
«Solche Aktionen gefährden die Sicherheit der Bevölkerung»
Der Bund hat die Angabe der Hautfarbe im nationalen Fahndungssystem abgeschafft. Der Entscheid löst im Parlament kontroverse Reaktionen aus, von Lob bis scharfer Kritik.
09.09.2025, 13:47 Uhr
«Solche Aktionen gefährden die Sicherheit der Bevölkerung»
Kantonsrat LU
Rat will beim Bund wegen drohenden J+S-Kürzungen Druck machen
Der Luzerner Kantonsrat erklärte am Dienstag die Postulate von Andrea Pfäffli (SP) und Guido Müller (SVP) zu den ab 2026 geplanten J+S-Kürzungen erheblich. Die Regierung setzte auf Druck auf den Bund, lehnte aber eine automatische kantonale Unterstützung ab.
09.09.2025, 11:10 Uhr
Rat will beim Bund wegen drohenden J+S-Kürzungen Druck machen
Blocher prallt auf Widerstand
Die SVP torpediert ihre eigene Neutralitäts-Initiative
Die SVP zeigt sich gespalten in der Umsetzung der Neutralitätsinitiative. Während einige Parteimitglieder an der Idee ihres Doyens Christoph Blocher festhalten, arbeiten andere an einem Gegenvorschlag. Dieser soll die Schweizer Rüstungsindustrie schützen.
09.09.2025, 10:01 Uhr
Die SVP torpediert ihre eigene Neutralitätsinitiative – wegen der Waffen
1234...