Dossier

SVP

Community
Leser zur 13. AHV-Rente
«Viele Rentner leben in Saus und Braus»
Die 13. AHV-Rente kostet jährlich vier bis fünf Milliarden Franken. Nun hat der Ständerat entschieden: Sie soll durch eine Mischvariante aus Lohnprozenten und höherer Mehrwertsteuer finanziert werden. Dies löst gemischte Gefühle in der Kommentarspalte aus.
12.06.2025, 16:39 Uhr
«Viele Rentner leben in Saus und Braus»
Zoff um Gender-Sprache
Aargau will «Gemeindeamman» aus Verfassung streichen
Die Aargauer Regierung will neue Begriffe für den «Landammann», «Gemeindeammann» und «Einwohnerrat» einführen. Das sorgt für Ärger.
11.06.2025, 10:51 Uhr
Aargau will «Gemeindeamman» aus der Verfassung streichen - Bevölkerung muss abstimmen
Zoff mit Gastrosuisse
Bund will AHV-Abzug aufs Trinkgeld
Sozialministerin Elisabeth Baume-Schneider braucht Milliarden für die AHV. Nun prüft sie, ob Lohnbeiträge auf elektronisch bezahlte Trinkgelder erhoben werden sollen. Der AHV könnte das 20 bis 50 Millionen einbringen. Gastrobranche und Gewerkschaften üben Kritik.
11.06.2025, 08:27 Uhr
Zoff um Trinkgeld-Abgabe für die AHV
Im Kanton Bern
Grünen-Fraktionschefin Trede will in den Regierungsrat
Die grüne Nationalrätin Aline Trede möchte im kommenden Jahr zu den Regierungsratswahlen im Kanton Bern antreten. Die 41-jährige Fraktionspräsidentin hat ihre Ambitionen am Dienstag bekannt gemacht.
10.06.2025, 11:13 Uhr
Grünen-Fraktionschefin Trede will Regierungsrätin werden
Viel schuften, wenig Lohn?
So viel verdienen die Schweizer Parteipräsidenten
Gleich zwei Bundesratsparteien erhalten dieses Jahr ein neues Präsidium. Wie lukrativ ist der Job? Blick hat bei den Parteien in die Buchhaltung geschaut und weiss, welcher Parteichef den höchsten Lohn erhält.
09.06.2025, 13:36 Uhr
So viel verdienen die Schweizer Parteipräsidenten
Ukraine wird es nichts nützen
So will Ständeratsmehrheit Waffenexporte wieder lockern
Seit Beginn des Ukraine-Kriegs ringt Bern mit dem Kriegsmaterialgesetz. Dieses verbietet die Weitergabe von Rüstungsgütern an Staaten in einem bewaffneten Konflikt. Nun glaubt die bürgerliche Mehrheit im Ständerat, den Durchbruch geschafft zu haben.
08.06.2025, 13:10 Uhr
So will die Mehrheit im Ständerat die Waffenexporte wieder lockern
Und keiner merkt es
Schweizer Camper brechen massenhaft das Gesetz
Camper in der Schweiz fahren oft am Gewichtslimit. SVP-Nationalrat Franz Grüter will die Führerscheinregelung für Wohnmobile anpassen. Hoffnung schöpft er ausgerechnet dank der EU.
07.06.2025, 14:07 Uhr
Schweizer Camper brechen massenhaft das Gesetz – und keiner merkt es
Wahlkampf hierzulande
Weidel und Co. sollen sich nicht einmischen
SVP-Politiker Lukas Reimann fordert in einem Vorstoss, dass Wahlkampfauftritte ausländischer Politikerinnen und Politiker auf Schweizer Boden zu verbieten seien, jedenfalls vor Wahlen.
07.06.2025, 10:06 Uhr
Weidel und Co. sollen sich nicht einmischen
Ausgerechnet bei EU-Deal
Deutsche «Spione» hören im Bundeshaus mit
In einer geheimen Kommissionssitzung wird über die Schweizer Interessen in Verhandlungen mit der EU und den USA informiert. Mit dabei: Ein Angestellter des Deutschen Bundestags. SVP-Parlamentarier kritisieren das scharf.
07.06.2025, 09:41 Uhr
Deutsche dürfen geheime Kommissionssitzung belauschen
Doch sie sieht Hürden
Aargauer Regierung will Bezahlkarte für Asylsuchende prüfen
Der Aargauer Regierungsrat will die Einführung einer Bezahlkarte für Asylsuchende anstelle Bargeld genauer prüfen. Er sieht jedoch Hürden und weist auf die entstehenden Kosten hin, wenn Asylsuchende nicht mehr pro Tag 10 Franken Bargeld erhalten.
06.06.2025, 09:49 Uhr
Aargauer Regierung will Bezahlkarte für Asylsuchende prüfen
1...89101112...20
1...1011...