Dossier

Susanne Wille

Grosszügige Abschiedsgeschenke
Berset-Vertraute kassierten mehr als 750’000 Franken
Bei seinem Abschied aus dem Bundesrat verteilte der Sozialdemokrat grosszügige Abschiedsgeschenke
23.11.2025, 09:59 Uhr
Vertraute von Alain Berset kassierten mehr als 750’000 Franken
«Sonst fahren wir gegen Wand»
Sozialstaat ist tabu? FDP-Spitze nimmt Kosten ins Visier
Der Bundesrat plant bereits Ausgabenkürzungen von zwei Milliarden Franken. Die neue FDP-Führung fordert nun ein zusätzliches Entlastungspaket: Susanne Vincenz-Stauffacher und Benjamin Mühlemann nehmen besonders die Sozialkosten ins Visier.
22.11.2025, 10:30 Uhr
Der Sozialstaat ist tabu? FDP-Spitze will offen über Kosten reden
Community
Zolldeal spaltet die Schweiz
«Endlich kritisiert jemand diese Trump-Unterwürfigkeit!»
Der neue Zoll-Deal mit den USA sorgt in der Schweiz für unterschiedliche Reaktionen. Viele Leser sehen darin eine wirtschaftliche Chance, während andere vor Abhängigkeit und fragwürdigen Zugeständnissen warnen.
18.11.2025, 13:25 Uhr
«Endlich wagt es jemand, die Trump-Unterwürfigkeit anzuprangern!»
Mit Video
Per E-Mail
RTS-Direktor Crittin erhält Morddrohungen
Pascal Crittin, der Direktor von RTS, wurde vergangenen Freitag per E-Mail mit anonymen Morddrohungen konfrontiert. In Absprache mit der Polizei organisierte RTS seinen Schutz. Bereits am selben Tag waren Leibwächter anwesend, um seine Sicherheit zu gewährleisten.
18.11.2025, 11:26 Uhr
Drohungen gegen RTS-Direktor Crittin
FDP-Chefin rechnet mit SVP ab
«Unschweizerischer geht es nicht»
Die SVP feiert den Schweizer Zoll-Deal mit den USA. Und prominente Mitglieder liebäugeln mit einer Abspaltung der EU-kritischen Kantone. Das verurteilt FDP-Co-Präsidentin Susanne Vincenz-Stauffacher mit ungewöhnlich scharfen Worten: Die Partei betreibe Realsatire.
18.11.2025, 11:21 Uhr
FDP-Chefin rechnet mit SVP ab
Community
Tierschutzskandal bewegt
«Die Besitzerin hat 120 Tiere auf dem Gewissen!»
Die Masseneinschläferung in Ramiswil erschüttert die ganze Schweiz. Weil die Besitzerin ihre Tiere vernachlässigte, mussten 120 Hunde sterben. Das Thema wühlt auch die Community auf.
10.11.2025, 17:32 Uhr
«Die Besitzerin hat 120 Tiere auf dem Gewissen!»
Mit Video
SRF-Chef lässt auf sich warten
Der 8. März 2026 wird zum Schicksalstag für die SRG
Am 8. März 2026 stimmt die Schweiz über die 200-Franken-Initiative der SVP ab. Der Bundesrat lehnt die Senkung der Radio- und Fernsehabgabe ab und schlägt stattdessen eine schrittweise Reduzierung auf 300 Franken vor.
05.11.2025, 21:47 Uhr
Der 8. März 2026 wird zum Schicksalstag für die SRG
Störgeräusche bei Abschaltung
Kehrt SRG zu UKW-Sendern zurück?
Der Nationalrat will UKW-Frequenzen auch nach 2026 erlauben. Zieht der Ständerat nach, müsste der Bundesrat einlenken. Nun lässt Chefin Susanne Wille durchblicken, dass die SRG dann vielleicht wieder UKW nutzen würde – gerade auch, weil viele Hörer verloren gingen.
05.11.2025, 10:34 Uhr
Kehrt SRG zu UKW-Sendern zurück?
Albert Rösti im Verkehrshaus
«Desinformation ist ein Verbrechen»
Das Verkehrshaus der Schweiz in Luzern befasst sich in einer neuen Ausstellung mit Fake News. Medienminister Albert Rösti und SRG-Generaldirektorin Susanne Wille haben die Ausstellung am Montag eröffnet.
13.10.2025, 22:13 Uhr
«Desinformation ist ein Verbrechen»
Interview
SRF-Direktorin hört auf
«Eine Frau wird schnell zum Fallbeil»
Nathalie Wappler so intim wie nie: Über den Tod ihres Mannes, ihre Schwimmfreundin – und ob ihr Rücktritt von der SRF-Spitze wirklich selbstbestimmt war.
07.09.2025, 12:48 Uhr
«Eine Frau wird schnell zum Fallbeil»
1234...