Dossier

Susanne Wille

Staatspartei im Clinch
FDP-Chef sagt Nein zum EU-Deal
Der neue FDP-Co-Präsident Benjamin Mühlemann stimmte gegen das Abkommen mit der EU – die Delegierten seiner Partei hingegen sagten überdeutlich Ja. Kann das gut gehen?
11:32 Uhr
FDP-Chef sagt Nein zum EU-Deal
Interview
FDP-Balmer redet Klartext
«Die Gleichung ‹Frau gleich links› darf es nicht geben»
Sie operiert Kinder, hat selbst drei grossgezogen und ist Nationalrätin: Die Ärztin Bettina Balmer, Präsidentin der FDP-Frauen, fordert neue Antworten in der Gleichstellungsdebatte. Liberal statt links, ohne Quote, aber mit besseren Chancen für berufstätige Frauen.
23.10.2025, 12:11 Uhr
«Die Gleichung ‹Frau gleich links› darf es nicht geben»
Kritische Eltern aufgepasst
Ohne Spielzeug blühen Kindergarten-Kinder auf
Diverse Kantone testen ein Konzept, bei dem Kindergärten bewusst auf Spielsachen verzichten. Was zunächst nach Reduktion klingt, macht Kinder oft kreativ. Expertin Susanne Wasserfallen erklärt, was das Konzept für Lehrpersonen, Kinder und Eltern bedeutet.
20.10.2025, 14:26 Uhr
Darum braucht es keine Spielzeuge im Kindergarten
Albert Rösti im Verkehrshaus
«Desinformation ist ein Verbrechen»
Das Verkehrshaus der Schweiz in Luzern befasst sich in einer neuen Ausstellung mit Fake News. Medienminister Albert Rösti und SRG-Generaldirektorin Susanne Wille haben die Ausstellung am Montag eröffnet.
13.10.2025, 22:13 Uhr
«Desinformation ist ein Verbrechen»
Kommentar
Wappler-Nachfolge
SRF, hör auf zu jammern!
Am Leutschenbach wird zu viel problematisiert und zu wenig gestaltet. Die neue Führungskraft sollte von aussen kommen. Ein Kommentar.
07.09.2025, 13:26 Uhr
SRF, hör auf zu jammern!
Interview
SRF-Direktorin hört auf
«Eine Frau wird schnell zum Fallbeil»
Nathalie Wappler so intim wie nie: Über den Tod ihres Mannes, ihre Schwimmfreundin – und ob ihr Rücktritt von der SRF-Spitze wirklich selbstbestimmt war.
07.09.2025, 12:48 Uhr
«Eine Frau wird schnell zum Fallbeil»
Showdown um UKW-Abschaltung
Erzielt Schawinski in Bern seinen wichtigsten Sieg?
Diese Woche stimmt der Nationalrat über das UKW-Verbot ab. Fällt dieses, ist das eine empfindliche Niederlage für die SRG – und ein Triumph für den Radiopionier Roger Schawinski.
07.09.2025, 10:21 Uhr
Erzielt Schawinski in Bern seinen wichtigsten Sieg?
Interview
Rücktritt als SRF-Direktorin
Nathalie Wappler, haben Sie kein schlechtes Gewissen?
SRF-Direktorin Nathalie Wappler kündigt ihren Rücktritt für April 2026 an. Die 57-Jährige möchte mit 58 Jahren beruflich ein neues Kapitel aufschlagen. Im Interview mit Blick stellt sie sich ein gutes Zeugnis aus.
03.09.2025, 22:25 Uhr
Nathalie Wappler, haben Sie kein schlechtes Gewissen?
Abgang am Leutschenbach
SRF-Direktorin Nathalie Wappler tritt zurück!
Knall bei SRF: Wie der Sender in einer Medienmitteilung schreibt, tritt Direktorin Nathalie Wappler per Ende April 2026 zurück. Ausserdem werden 66 Vollzeitstellen gestrichen.
03.09.2025, 14:23 Uhr
SRF-Direktorin Nathalie Wappler tritt zurück!
1234...