Dossier

Stefan Meierhans

M. Prix
Beiträge für Schullager
Eltern bezahlen jährlich 20 Millionen Franken zu viel
Schullager sind Pflicht – und doch müssen die Eltern mitzahlen. Wie viel man zahlen muss, hängt oft davon ab, wo man wohnt.
15.09.2025, 14:46 Uhr
Eltern bezahlen jährlich 20 Millionen Franken zu viel
Hohe Medikamentenpreise
Die Schweiz ist für die USA einfach kein Massstab
Wir gehören zu den Ländern mit den höchsten Pro-Kopf-Ausgaben für Medikamente. Wer heute behauptet, unsere Preise müssten steigen, weil «die USA die Pharmaindustrie unter Druck setzen», verkennt die Realität.
01.09.2025, 14:30 Uhr
Was wir mit den USA gemeinsam haben?
Trumps Zölle illegal
Warum die Schweiz nicht auf die US-Justiz vertraut
Laut Urteil eines Berufungsgerichts sind die meisten Trump-Zölle rechtswidrig. Davon aber kann sich die Schweiz nichts kaufen. Der Pharma-Branche droht weiteres Ungemach, der Bund lädt zum Krisengipfel am 25. September.
31.08.2025, 14:20 Uhr
Können wir der US-Justiz trauen?
Preisverhandlungen mit Post
US-Zollgewitter ruft nach Kostenkontrolle im Inland
Die Beliebtheit unserer Produkte beschert uns gerade viel Zoll-Ungemach. Um die Situation zu bewältigen, müssen die Kosten im Inland unter Kontrolle gehalten werden – besonders für die Exportwirtschaft. Wie zum Beispiel durch unsere jüngste Vereinbarung mit der Post.
18.08.2025, 15:00 Uhr
Zollgewitter aus den USA ruft nach Kostenkontrolle im Inland
Zuschlag bei H&M und Zara
Schweizer zahlen bis zu 64 Prozent mehr für Kleider als Deutsche
Die drei grossen Kleiderhändler haben in der Schweiz deutlich höhere Preise im Vergleich zu Deutschland. Sogar der Preisüberwacher staunt über die Differenz.
30.07.2025, 10:06 Uhr
H&M, Zara und C&A verlangen bis zu 64 Prozent mehr
Digitalisierung im ÖV
Was Reisende zu angemessenen Preisen beitragen können
Die Digitalisierung im öffentlichen Verkehr bringt Kosteneinsparungen. Während Billettkäufe am Schalter oder im Bus teuer sind, senken digitale Kanäle die Kosten erheblich. Diese Einsparungen könnten zu günstigeren ÖV-Preisen für Reisende führen.
21.07.2025, 16:05 Uhr
Was Reisende zu angemessenen Preisen beitragen können
interview
Preisüberwacher Meierhans
«Ich habe das Gefühl, dass man die Leute einsperren will»
Der Preisüberwacher kritisiert die kartellfreundliche Politik und verteidigt den Einkaufstourismus. Zurücktreten will er noch lange nicht.
13.07.2025, 15:52 Uhr
«Ich habe das Gefühl, dass man die Leute einsperren will»
Kleinbeträge lieber bar?
Gebührenbremse für Kartenzahlung im Geschäft
Bei Debitkartenzahlungen im Geschäft, die über den führenden Zahlungsverkehrsdienstleister Worldline abgewickelt werden, müssen Schweizer Händlerinnen und Händler bald weniger zahlen. Auch die Kundschaft profitiert davon.
13.07.2025, 12:16 Uhr
Gebührenbremse für Kartenzahlung im Geschäft
Kolumne
Gesundheitskosten
100 Millionen Franken Ersparnis für die Prämienzahler
… bin ich geneigt zu rufen, denn es gibt gute Nachrichten aus dem Gesundheitswesen: Die Zürcher Prämienzahlenden wurden um gut 100 Millionen Franken entlastet und der Chiropraktorentarif wird im ganzen Land weniger angehoben als beantragt.
27.06.2025, 17:05 Uhr
Und sie bewegt sich doch…
M. Prix
Gebühren von Booking.com
Verhandlung gescheitert – Preisüberwacher entscheidet
Schweizer Hotels müssen aus Sicht des Preisüberwachers zu viel für die Nutzung der Dienstleistungen von Booking.com bezahlen. Da keine zufriedenstellende Verhandlungslösung mit der Plattform gefunden werden konnte, wurde eine Preisverfügung nötig.
09.06.2025, 15:21 Uhr
Verhandlung gescheitert – Preisüberwacher entscheidet
1234...