Dossier

Stefan Meierhans

Fossile Energieträger
Wer soll eigentlich den Abschied vom Gas bezahlen?
Die Schweiz verabschiedet sich schrittweise von fossilen Energieträgern wie Erdgas. Stattdessen wird etwa die Fernwärme ausgebaut – ein grosser Umbau, der nicht gratis ist. Entscheidend ist deshalb, dass die Kosten fair verteilt werden.
08:50 Uhr
Wer soll eigentlich den Abschied vom Gas bezahlen?
Brisanter Vorschlag
Bund soll für die Post auf Hunderte Millionen verzichten!
SVP-Bundesrat Albert Rösti plant den Post-Umbau, um die Kosten zu reduzieren. Der Preisüberwacher will dafür gleich den Bund selbst in die Pflicht nehmen – mit einem Dividendenverzicht.
11.11.2025, 12:31 Uhr
Bund soll für die Post auf Hunderte Millionen verzichten!
«Das ist ganz einfach unfair»
Basler muss trotz kleinem Stadtauto «SUV-Strafe» zahlen
Basel hat als erste Schweizer Stadt längenabhängige Parkgebühren eingeführt. Für Bubu Marty gleich mehrfach ein Ärgernis: Er muss trotz kleinem Stadtauto den Höchstbetrag zahlen – weil er auch ein Wohnmobil besitzt.
08.11.2025, 13:24 Uhr
Basler muss trotz kleinerem Auto «SUV-Strafe» zahlen
Bis zu 80 Prozent teurer
Zoff wegen SUV-Parkgebühren in Basel
Seit diesem Jahr gelten in Basel grössenabhängige Parkgebühren für Pendler. Eine Petition fordert von der Regierung ein Ende des Regimes. Doch die Regierung plant bereits weitere Preiserhöhungen.
06.11.2025, 14:05 Uhr
TCS wehrt sich gegen «SUV-Strafen» in den blauen Zonen
Interview
Wertli über Krebs-Folgen
«Ich bin einfach unendlich dankbar»
Vor einem Jahr und vier Monaten erhielt Mitte-Politikerin Béatrice Wertli die Diagnose Brustkrebs. Heute ist sie geheilt. «Jede von uns ist anders, vereint sind wir in der Krankheit», sagt sie. Diese Verbundenheit gebe Kraft und Hilfe in der schwierigen Zeit.
30.10.2025, 15:14 Uhr
«Ich bin einfach unendlich dankbar»
Neues ÖV-Tarifsystem «MyRide»
Adieu Tarifdschungel, hallo Klarheit?
Das im Test befindliche ÖV-Tarif-System «MyRide» hat mit der Aufregung um das Halbtax erste Schlagzeilen gemacht. Aufmerksamkeit hat es verdient, denn es könnte ein grosser Wurf werden – für die Nutzerfreundlichkeit und bei den Kosten.
27.10.2025, 15:18 Uhr
Adieu Tarifdschungel, hallo Klarheit?
Medizin
Wie kommt die Versorgungssicherheit auf deutsches Niveau?
Zahlen die Schweizer zu viel für Medikamente? Und warum haben Deutsche öfter Zugang zu innovativen Therapien? Wie soll die Schweiz auf den Druck aus den USA reagieren? Der CEO des Branchenverbandes Interpharma nimmt Stellung.
17.10.2025, 13:28 Uhr
Warum warten Patienten in der Schweiz länger auf lebenswichtige Therapien?
Abkommen mit EU
Verliert das Roaming bald seinen Schrecken?
Ohne WLAN beschert uns das Roaming in den Auslandsferien entweder eine Zeitreise in die Offline-Welt oder es ruiniert die Erholung, sobald man die Rechnung in den Händen hält. Das könnte sich nun ändern.
13.10.2025, 15:10 Uhr
Verliert das Roaming bald seinen Schrecken?
Und nichts ändert sich
Schweizer Patienten werden bei Laboranalysen abgezockt
Eine Studie zeigt: Die Laboranalysen in der Schweiz sind viel teurer als im Ausland. Der Preisüberwacher ortet ein Sparpotenzial von mehreren Hundert Millionen Franken. Doch bis Änderungen umgesetzt sind, dauert es Jahre.
09.10.2025, 08:18 Uhr
So werden Patienten bei Labortarifen abgezockt
Ungleiche Kosten
Einbürgerungs-Gebühren sind kein Eintrittspreis
Mehr als ein Viertel der in der Schweiz lebenden Menschen sind Ausländerinnen und Ausländer. Wollen sie sich einbürgern lassen, müssen sie verschiedene Leistungen erbringen. Die Gebühren für die Einbürgerung sollen aber kein «Eintrittspreis» sein.
29.09.2025, 14:26 Uhr
Einbürgerungsgebühren sind kein Eintrittspreis
1234...