Dossier

Schweizer Alpen

Ausgewirtet!
Jetzt muss beliebte Bergbeiz schliessen
Nahe am Neuenburgersee befindet sich ein beliebter Berggasthof, der Armasuisse gehört. Der Bundes-Rüstungsbetrieb liess das Ausflugsrestaurant im Waadtländer Jura aber verlottern. Deshalb will er es jetzt ganz schliessen. Das sorgt für Unverständnis im Jura.
31.07.2025, 17:38 Uhr
Bergbeiz, die dem Bund gehört, muss schliessen
Gotthard-Maut abgelehnt
Kommt nun eine Volksinitiative?
Auf den Autobahnen über Nord-Süd-Alpenübergänge soll weiterhin keine Maut bezahlt werden müssen. Der Nationalrat hat am Dienstag eine Benutzungsgebühr für Tunnels nur ganz knapp abgelehnt. Der Verein Pro Alps aber will nicht lockerlassen.
07.05.2025, 15:39 Uhr
Kommt nun eine Volksinitiative?
Traum geplatzt
Schwyzer Gemeinde lehnt Einbürgerung von Ehepaar ab
Ein niederländisches Ehepaar, das seit 20 Jahren in der Schweiz lebt, kämpft um die Einbürgerung in Unteriberg SZ. Trotz tadellosem Leumund und Einhaltung der Rechtsordnung kam die Ablehnung der Einbürgerungskommission. Doch die beiden stehen für ihre Integration ein.
06.05.2025, 07:36 Uhr
Schwyzer Gemeinde lehnt Einbürgerung von Niederländern ab
Community
Fall sorgt für Kopfschütteln
«Muss man Stammtisch-Hocker sein, damit man eingebürgert wird?»
Die Gemeinde Unteriberg SZ verweigert einem niederländischen Paar die Einbürgerung – trotz 20 Jahren in der Schweiz. Der Grund: Sie konnten zu wenige Freunde und Bekannte in der Gemeinde nennen. Diese Entscheidung sorgt in der Leserschaft für hitzige Diskussionen.
29.04.2025, 11:56 Uhr
«Mit solchen willkürlichen Kriterien werden die Leute schikaniert»
Sicherheit beim Wandern
Was tun bei einem Unwetter in den Bergen?
Bei einem plötzlich auftretenden Gewitter beim Wandern wird einem schnell mal Bange. Bergnotfallexperte Bruno Hasler (65) erklärt, wie man sich in einem solchen Fall richtig verhält.
02.05.2025, 15:30 Uhr
Was tun bei einem Unwetter in den Bergen?
Wandern boomt
Die beliebtesten SAC-Hütten junger Schweizer
Kinder und junge Erwachsene entdecken das Wandern wieder für sich. Davon profitieren auch die SAC-Hütten. Wir stellen die beliebtesten Berggasthäuser der jungen Schweizerinnen und Schweizer vor.
24.04.2025, 06:46 Uhr
Das sind die beliebtesten SAC-Hütten der jungen Bergfans
Mit Video
Lawinenbilanz
Trotz vieler Abgänge blieb Opferzahl unterdurchschnittlich
Der Winter 2024/2025 verzeichnete in der Schweiz mit zehn Lawinentoten deutlich weniger Opfer als im 20-jährigen Durchschnitt. Das Institut für Schnee- und Lawinenforschung nennt als Gründe kleinere Lawinen und Glück.
16.04.2025, 08:05 Uhr
Trotz vieler Abgänge blieb Opferzahl unterdurchschnittlich
Liebte Schweizer Alpen
Australier Stephen I. stürzte beim Stockhorn in den Tod
Tragischer Unfall im Berner Oberland: Stephen I. stürzte beim Wandern an der Stockhorn-Nordwand tödlich ab. Der naturbegeisterte Mann lebte in Genf und war für seine Leidenschaft für die Schweizer Alpen bekannt.
11.04.2025, 16:27 Uhr
«Er war immer bereit für die nächste Herausforderung»
Wintersaison 2025
So viele tödliche Skitourenunfälle wie seit fünf Jahren nicht
Die Zahl der tödlichen Unfälle bei Skitouren hat in der vergangenen Wintersaison den höchsten Stand der vergangenen fünf Jahre erreicht. Auch die Zahl der Notfälle in den Schweizer Alpen stieg laut der Bergnotstatistik des Schweizer Alpen-Clubs.
27.03.2025, 10:42 Uhr
So viele tödliche Skitourenunfälle wie seit fünf Jahren nicht
1...56789...20
1...78...