Dossier

SBB

Kommentar
Flugscham war einmal
Ego statt Öko
Am Flughafen Zürich jagt ein Rekord den nächsten. Geflogen wird mehr denn je – trotz Klimawandel. Billig, schnell, bequem, als wollten wir die letzten schönen Orte noch sehen, bevor die Erde endgültig kippt.
17.11.2025, 07:38 Uhr
Ego statt Öko
«Die Abrechnung»
Budget von Rentnerin (67)
«Ich kaufe mir zweimal im Jahr etwas Neues»
Maria Kempf ist pensioniert und erhält Ergänzungsleistungen. Sie hat immer etwas Angst, sich einmal zu verschulden. Zu ihrer Enkeltochter aber will sie grosszügig sein. Für die Beobachter-Serie legt sie ihr Budget offen.
15.11.2025, 14:00 Uhr
«Ich möchte meiner Tochter keine Schulden hinterlassen»
Weihnachtsmärkte 2025
Adventszeit in der Romandie erleben
Ob Glühwein, Raclette oder Kunsthandwerk: Die Schweizer Weihnachtsmärkte ziehen die Besucher mit ihrem Angebot in der Adventszeit in Scharen an. Auch in der Romandie spielen sie eine immer grössere Rolle. Hier gehts zu den schönsten Weihnachtsmärkten der Westschweiz.
14.11.2025, 11:31 Uhr
Weihnachtsmarkt Montreux
200 Hybridlokomotiven
Stadler Rail zieht Auftrag von Nexrail an Land
Stadlerrail darf Lokomotiven für ein Leasing-Unternehmen in Luxemburg bauen – und spricht von einem Grossauftrag. Es ist der erste Auftrag für den Zugbauer, nachdem die SBB sich für die Konkurrenz entschied.
12.11.2025, 17:49 Uhr
Stadler Rail zieht Auftrag von Nexrail an Land
Community
Meinungen zum SBB-Streit
«Das Billigste ist niemals das Beste»
Nun äussert sich auch die Politik zum Milliardenauftrag der SBB an Siemens. Viele kritisieren, dass der Auftrag nicht an Stadler Rail vergeben wurde. Unsere Leserschaft diskutiert die Meinungen der Politiker. Auf zweien liegt ein besonderer Fokus.
11.11.2025, 18:54 Uhr
«Das Billigste ist niemals das Beste»
Mit Video
Kommentar
Siemens statt Stadler Rail
Die ganze Wahrheit zum SBB-Milliardendeal muss ans Licht!
Peter Spuhlers Stadler Rail und die SBB liefern sich ein Duell mit zwei Wahrheiten. Eine davon ist falsch. Es geht um den Milliardenauftrag an die deutsche Siemens. Und solange die SBB nicht alle Fakten auf den Tisch legen, gilt: Keine Transparenz, kein Vertrauen.
12.11.2025, 09:36 Uhr
SBB müssen ganze Wahrheit auf den Tisch legen!
Beschaffungsexperte warnt
«Die EU hält sich an die Regeln, wir sollten das auch»
Experten warnen vor den Risiken eines verstärkten Schweizer Protektionismus. Sie betonen die Bedeutung fairer Wettbewerbsregeln für die exportabhängige Schweizer Wirtschaft.
11.11.2025, 08:45 Uhr
«Solange sich die EU an die Regeln hält, sollten wir das auch»
Politiker zu Stadler-Schlappe
«Wie dumm muss man sein?»
Der Milliardenauftrag der SBB an Siemens statt an Stadler sorgt für Zoff. Politiker kritisieren, dass der Bund Schweizer Unternehmen bei öffentlichen Aufträgen nicht stärker berücksichtigt. Wirtschaftskreise fordern, auch das Preisniveau im Ausland miteinzubeziehen.
11.11.2025, 06:23 Uhr
«Wie dumm muss man sein?»
Spuhler wütet wegen Vergabe
Diese Grossaufträge verlor Stadler ans Ausland
Stadler Rail ging bei der neusten Zugbestellung der SBB leer aus – zum grossen Ärger von Patron Peter Spuhler. Es ist aber nicht das erste Mal, dass der Thurgauer Zugbauer den Kürzeren gezogen hat. Drei Beispiele zeigen: Spuhler kann laut, kennt aber auch leise Töne.
10.11.2025, 22:15 Uhr
Auch diese öffentlichen Grossaufträge verlor Stadler ans Ausland
Mit Video
Community
Meinungen zum SBB-Deal
«Bekenntnis zur Schweiz wäre angebracht»
«Warum wertet die SBB ‹Swissness› nicht höher?» Diese Frage hat das Zugunternehmen in einem Blogpost zum grossen Deal mit Siemens beantwortet. Das Beschaffungsrecht sei wichtiger Faktor. Was denkt unsere Community dazu? Es wird fleissig diskutiert.
10.11.2025, 14:27 Uhr
«Ein deutlicheres Bekenntnis zur Schweiz wäre angebracht»
Mit Video
1234...