Dossier

SBB

Nur noch digital
In Graubünden gibts im Postauto keine Billette mehr
Ab Mitte Dezember können Fahrgäste in Graubünden keine Billette mehr in den Postautos lösen. Das Unternehmen bietet stattdessen Mini-Automaten in den Fahrzeugen an. Graubünden ist somit eine Ausnahme in der Schweiz.
10.11.2025, 11:02 Uhr
Der Postauto-Chauffeur verkauft dir in Graubünden kein Ticket mehr
Swissness, wie bitte?
SBB kontern Stadler-Kritik mit Seitenhieb gegen Spuhler
Die SBB reagieren am Sonntag auf die Kritik von Peter Spuhler ungewöhnlich direkt. Wie die Bundesbahnen den Faktor «Swissness» erklären.
10.11.2025, 08:51 Uhr
Jetzt kontern die SBB die Spuhler-Kritik
Mit Video
Einspruch gegen SBB-Auftrag?
Peter Spuhler ist stinkhässig und spricht von Benachteiligung
Siemens darf über 100 S-Bahn-Züge für die SBB bauen. Dagegen erwägt Stadler Rail jetzt einen Rekurs. Verwaltungsratspräsident Peter Spuhler kritisiert die Bewertung als unverständlich und vermutet gar eine Benachteiligung.
09.11.2025, 10:21 Uhr
Stadler Rail prüft Rekurs gegen SBB-Auftrag an Siemens
Mit Video
SBB-Entscheid gegen Stadler
Switzerland last
Der staatliche Bahnkonzern vergibt einen Zwei-Milliarden-Auftrag nach Deutschland. Die Zuständigen haben ihre Gründe – aber kein Gespür für die Zeichen der Zeit.
08.11.2025, 17:42 Uhr
Switzerland last
2 Milliarden nach Deutschland
Warum lassen die SBB nicht Stadler die neuen Züge bauen?
Siemens Mobility gewinnt den Grossauftrag der SBB für 116 Doppelstockzüge: Während die Schweizer Industrie kriselt, fliessen zwei Milliarden Franken an Steuergeldern nach Deutschland ab. Der Thurgauer Zugbauer Stadler geht leer aus. Das sorgt für Diskussionsstoff.
08.11.2025, 09:43 Uhr
Warum lassen die SBB nicht Stadler die neuen Züge bauen?
Entschuldigung gefordert
Berner Amt kündigt Zeitschrift wegen Gendersprache-Kritik
Weil sich die «Schweizer Eisenbahn-Revue» kritisch zur Gendersprache geäussert hatte, kündigte das Berner Amt für öffentlichen Verkehr sein Abonnement. Die Redaktion stellt die Zuständigkeit für Sprachfragen infrage, das Amt die Gesprächsbereitschaft des Chefredaktors.
08.11.2025, 12:46 Uhr
Streit um Gendersprache – Berner Amt kündigt Zeitschrift
Stadler wollte SBB-Züge bauen
Team Spuhler «sehr enttäuscht für Schweizer Angestellte»
Siemens erhält den Zuschlag für 116 neue S-Bahn-Doppelstockzüge der SBB. Der 2-Milliarden-Auftrag geht nicht an Stadler Rail. In einer Reaktion zeigt sich das Team rund um Patron Peter Spuhler schwer enttäuscht.
07.11.2025, 22:03 Uhr
Team Spuhler «sehr enttäuscht für Schweizer Angestellte»
Mit Video
SBB-Mega-Auftrag an Siemens
So werden die neuen S-Bahn-Züge aussehen
Die SBB haben einen Mega-Auftrag für 116 Doppelstockzüge vergeben, die ab den 2030er-Jahren etwa im Zürcher S-Bahn-Netz unterwegs sein sollen. Nicht Stadler Rail kommt zum Zug, sondern der deutsche Konzern Siemens.
07.11.2025, 22:34 Uhr
So werden die neuen S-Bahn-Züge aussehen
Mit Video
Auch S-Bahnen betroffen
400 SBB-Züge unter Asbest-Verdacht!
Bei 400 Zügen der SBB besteht der Verdacht auf eine Asbestbelastung. Jetzt wollen die SBB Klarheit. Dafür nehmen sie ordentlich Geld in die Hand. Die Züge fahren im Personenverkehr derweil weiter. Eine Gefahr bestehe nicht.
07.11.2025, 11:23 Uhr
Asbest! SBB bezahlen Millionen für die Kontrolle
Brutale Angriffe im ÖV
SBB planen keinen besonderen Schutz für Frauen
Nach einem Übergriff auf eine Frau in Frankreich fordert eine Petition mehr Sicherheit im öffentlichen Verkehr. In der Schweiz sehen die SBB aktuell keinen Bedarf für Frauenabteile.
04.11.2025, 17:57 Uhr
Was die SBB für die Sicherheit ihrer Passagierinnen tun
1234...