Dossier

Nidwalden

Standpauke vom Trainer
Albrecht erinnert sich ans grosse Kugel-Drama um Cuche
Marco Odermatt wird sich hüten, den Sieg im Abfahrts-Gesamtweltcup zu früh zu feiern. Vor 17 Jahren kam es im Super-G zum dramatischsten Umsturz der Geschichte. Mittendrin? Didier Cuche und Daniel Albrecht, der nun erstmals über Bormio 2008 spricht.
22.03.2025, 10:59 Uhr
Daniel Albrecht erinnert sich ans grösste Kugel-Drama der Weltcupgeschichte
Wurzeln unserer Natispieler
Einer begann Karriere bei Bierklub – einer unter falschem Namen
Heute sind sie umjubelte Stars. Doch jeder Nati-Spieler fing einmal klein an. Hier erfährst du, was den FC Amriswil so einzigartig macht. Welche Kantone noch immer auf einen Nati-Spieler warten. Und welche Bestmarke Köniz hält.
19.03.2025, 16:16 Uhr
Einer begann Karriere bei Bierklub FC Hürlimann – einer unter falschem Namen
Männlich, 55 plus, vom Land
Warum der Bundesrat die Schweiz schlecht repräsentiert
Mit Martin Pfister sitzt der fünfte Mann in der Landesregierung. Die Frauen sind mit nun zwei Sitzen klar untervertreten. Doch sie sind nicht die einzige Bevölkerungsgruppe, die im Bundesrat zu kurz kommt. Die Liste.
13.03.2025, 08:37 Uhr
Männlich, 55+ und vom Land – das Volk ist schlecht repräsentiert
Mit Video
Trendwende bei Krediten
Banken vergeben mehr Hypotheken – aber nicht alle
Die Zahlen zeigen: Die Banken geben bei den Hypotheken wieder Gas. Doch die Unterschiede zwischen den Häusern sind gross.
01.03.2025, 18:15 Uhr
Schweizerinnen und Schweizer kriegen wieder vermehrt Hypotheken
WEF und Bürgenstock
Armee leistete mehr Diensttage
Die Schweizer Armee leistete 2024 mehr Diensttage als im Vorjahr. Hauptgründe waren Einsätze beim WEF in Davos, der Ukraine-Konferenz auf dem Bürgenstock und Katastrophenhilfe nach Unwettern im Wallis und Tessin.
27.02.2025, 11:35 Uhr
Armee leistete mehr Diensttage
Schweizer Automarkt
Marken-Vielfalt statt Volkswagen-Monopol
Früher fuhr die ganze Schweiz VW oder Opel. Und die Bündner Subaru. Das ist längst nicht mehr so, wie unser Blick in die aktuellen Zulassungsstatistiken der Kantone zeigt. Besonders auffällig ist der schwindende Marktanteil von Volkswagen.
25.02.2025, 16:01 Uhr
Marken-Vielfalt statt Volkswagen-Monopol
Brückentage effizient nutzen
Wie du 2025 deine Ferien verlängerst
Die erste, eventuell provisorische Ferieneingabe haben viele schon hinter sich. Wer jetzt noch clever plant, kann dieses Jahr besonders viele freie Tage herausholen.
20.02.2025, 15:52 Uhr
Wie du 2025 deine Ferien verlängerst
Angst vor Erbschaftssteuer
Hat die Juso die ersten superreichen Zuzüger vertrieben?
Die Diskussion um die Erbschaftssteuer-Initiative der Juso hat offenbar bereits erste Folgen. Wegen der Rechtsunsicherheit und aus Angst vor Steuern fehlen laut Kantonen derzeit superreiche Zuzüger.
02.02.2025, 19:58 Uhr
Hat die Juso schon die ersten superreichen Zuzüger vertrieben?
Für 2025 bis 2028
Nidwalden schliesst mit Bund Vereinbarung im Umweltbereich ab
Der Kanton Nidwalden hat mit dem Bund für 2025 bis 2028 eine neue Programmvereinbarung im Umweltbereich abgeschlossen. Schwerpunkte sind die Waldpflege und der Hochwasserschutz. Der Regierungsrat beantragt dem Landrat dazu einen Rahmenkredit von 13 Millionen Franken.
03.02.2025, 09:49 Uhr
Nidwalden schliesst mit Bund Vereinbarung im Umweltbereich ab
In Buochs NW
Polizei nimmt zwei jugendliche Einbrecher fest
Die Kantonspolizei Nidwalden hat am Dienstagnachmittag in Buochs zwei Jugendliche im Alter von 13 und 14 Jahren festgenommen. Sie werden verdächtigt, in zwei Häuser in Hergiswil eingebrochen zu sein.
23.01.2025, 08:37 Uhr
Polizei nimmt zwei jugendliche Einbrecher fest
1...89101112...20
1...1011...