Dossier

Nationalrat

Welle der Bürokratie
So belasten EU-Regulierungen die Schweizer KMU
Brüssels Nachhaltigkeitspolitik würgt das Wachstum ab. Die Folgen spüren auch die Schweizer KMU. Ein Entrinnen gibt es nicht – oder doch?
21.06.2025, 08:50 Uhr
Eine Welle der Bürokratie flutet die Schweiz
Bargeldlos-Gebühren
Parlament ist für mehr Transparenz und weniger Marktmacht
Das Schweizer Parlament fordert mehr Transparenz bei Gebühren für bargeldlose Zahlungen. Ein Vorstoss zur Schaffung einer gesetzlichen Grundlage wurde angenommen, um das Kleingewerbe zu unterstützen. Der Bundesrat muss nun eine entsprechende Regelung ausarbeiten.
17.06.2025, 12:37 Uhr
Parlament ist für mehr Transparenz und weniger Marktmacht
Deutlich abgelehnt
Klatsche für die Juso-Initiative im Ständerat
Superreiche sollen zur Kasse gebeten werden – mit 50 Prozent Erbschaftssteuer auf Vermögen über 50 Millionen Franken. Wie im Nationalrat bekam die Initiative jetzt auch vom Ständerat ein Klatsche.
17.06.2025, 12:19 Uhr
Klatsche für die Juso-Initiative im Ständerat
Parlament zieht Schraube an
Mehrere Vorstösse für konsequente Asylpolitik angenommen
Der Ständerat hat mehrere Vorstösse zugunsten einer konsequenten Asyl- und Ausländerpolitik angenommen. So hat er etwa einer Motion zugestimmt, laut der die Bewegungsfreiheit von Personen im Asylverfahren eingeschränkt wird, sobald gegen sie ein Strafverfahren läuft.
17.06.2025, 14:19 Uhr
Ständerat nimmt mehrere Vorstösse für konsequente Asylpolitik an
Zank um Elternzeit
«Dini Mueter» sagt: Hände weg vom Mutterschutz!
Die Elternzeit wird zum Zankapfel in Bundesbern: Zwei Standesinitiativen fordern 20 Wochen Elternzeit. Gleichzeitig stösst ein Gegenvorschlag für eine flexible Aufteilung von 16 Wochen bei feministischen Gruppen auf scharfe Kritik.
16.06.2025, 14:13 Uhr
«Dini Mueter» sagt: Hände weg vom Mutterschutz!
Jetzt wird gezankt
Wie der EU-Deal für Spannungen in den Parteien sorgt
Offene Angriffe bei der SP, ultimative Forderungen bei der FDP: Der EU-Deal könnte in den nächsten Monaten in mehreren Parteien zu heftigen Auseinandersetzungen führen. Bereits jetzt werden einige öffentlich ausgetragen.
16.06.2025, 07:46 Uhr
Wie der EU-Deal für Spannungen in den Parteien sorgt
Nationalrat entscheidet
Sind 4000 Franken Lohn zu viel?
Sollen kantonale Mindestlöhne gelten oder die Vereinbarungen zwischen den Sozialpartnern? Darüber berät diese Woche der Nationalrat. Für Personen im Tieflohnbereich kann das mehrere Hundert Franken pro Monat ausmachen.
16.06.2025, 14:10 Uhr
Sind 4000 Franken Lohn zu viel?
Mit Video
«Unerträglich heiss»
Durchschlängeln – SVP-Zubi fordert Stau-Ausnahme für Töfffahrer
SVP-Nationalrat David Zuberbühler fordert eine Anpassung des Gesetzes für Motorradfahrer im Stau. Er argumentiert, dass das Vorbeifahren zwischen stehenden Fahrzeugen unter bestimmten Bedingungen erlaubt sein sollte.
14.06.2025, 13:53 Uhr
SVP-Zubi fordert Stau-Ausnahme für Töfffahrer
Zollgewerkschaft Garanto
SVP-Nationalrat Addor wird Gewerkschafts-Präsident
Jean-Luc Addor ist zum Präsidenten der Gewerkschaft des Zollpersonals Garanto gewählt worden. Er setzte sich gegen Emmanuel Amoos von der SP durch, ebenfalls Nationalrat aus dem Wallis. Addor ist der erste SVP-Politiker an der Spitze einer nationalen Gewerkschaft.
13.06.2025, 19:46 Uhr
SVP-Nationalrat Addor wird Präsident der Gewerkschaft Garanto
1...56789...20
1...78...