Arbeitslosenversicherung erhält halbe Milliarde für Kurzarbeit (Archiv)
Dossier

Kurzarbeit

Kurzarbeit im Arbeitsverhältnis bedeutet die vorübergehende Verringerung der regelmässigen Arbeitszeit in einem Betrieb aufgrund eines erheblichen Arbeitsausfalls. Während Corona-Pandemie war das ein wichtiges Thema. Hier finden Sie alle Artikel zum Thema.
Nicht nur E-Autos sind schuld
Die wahren Probleme der Autoindustrie
Es sieht aktuell nicht gut aus für die Autoindustrie – besonders die europäischen Hersteller stehen unter enormem Druck. Doch die Gründe für sinkende Erträge sind nicht allein der Umstieg auf die Elektromobilität.
17.11.2024, 07:02 Uhr
Die wahren Probleme der Autoindustrie
Schweizer Stahl-Krise
«Wir schauen nicht tatenlos zu»
Bundesrat Guy Parmelin hat sich nach dem Stellenabbau bei Swiss Steel zur Lage der Schweizer Stahlindustrie geäussert: «Der Bund kann den Strukturwandel mit Subventionen nicht aufhalten.»
16.11.2024, 10:30 Uhr
«Wir schauen nicht tatenlos zu»
Knall in Emmenbrücke LU
Swiss Steel baut 800 Stellen ab
Der angeschlagene Stahlkonzern Swiss Steel greift zu harten Massnahmen. Das Innerschweizer Unternehmen baut im In- und Ausland 800 Stellen ab, wie Swiss Steel am Freitag bekannt gab.
15.11.2024, 12:33 Uhr
Swiss Steel baut 800 Stellen ab
Mit Video
Analyse
Horror-Woche für VW und Nissan
Europas Autoindustrie am Boden – und jetzt kommt Trump
Die europäische Autoindustrie hat erneut eine Horrorwoche hinter sich. Was steckt hinter den Problemen und wie geht es für die Autobauer und Zulieferer weiter? Autoexperte Ferdinand Dudenhöffer findet klare Worte.
15.11.2024, 13:30 Uhr
Europas Autoindustrie am Boden – und jetzt kommt Trump
Konzern rast auf Wand zu
Kann Konzernchef Blume das VW-Steuer noch herumreissen?
Die Krise bei Volkswagen könnte weitreichende Folgen für die deutsche Wirtschaft haben. Experten fordern eine drastische Umstrukturierung, um den Konzern zu retten. Die Konkurrenz aus China und die komplexe Produktion setzen VW unter enormen Druck.
08.11.2024, 09:40 Uhr
Kriegt Volkswagen überhaupt noch die Kurve?
Bundesrat soll handeln
Petition zum Stahlwerk Gerlafingen an Parmelin übergeben
Eine Delegation von vier Mitarbeitenden der Stahl Gerlafingen SO hat Bundesrat Guy Parmelin in Bern eine Petition für den Erhalt des Stahlwerks überreicht. Die Petition trägt 15'129 Unterschriften. Der Bundesrat soll handeln, lautet die Forderung.
07.11.2024, 17:35 Uhr
Petition zum Stahlwerk Gerlafingen an Parmelin übergeben
170 Angestellte verlieren Job
Textil-Traditionsfirma schliesst Werk in Sevelen SG
Die Schoeller Textil AG in Sevelen SG schliesst Ende 2025. Alle Mitarbeitende verlieren ihre Jobs. Hohe Lohn- und Energiekosten sowie die schlechte Marktsituation seit der Corona-Pandemie sind die Gründe. Die Produktion wird nach Asien verlagert.
07.11.2024, 16:24 Uhr
Textil-Traditionsfirma schliesst Werk in Sevelen SG
Ist der Ofen bald aus?
Stahlindustrie-Büezer bangen um ihre Jobs
Die letzten beiden Stahlwerke in der Schweiz, Emmenbrücke LU und Gerlafingen SO, kämpfen ums Überleben. Hohe Energiekosten und schwächelnde Abnehmerbranchen setzen ihnen zu. Arbeiter und Politiker fordern nun dringend Massnahmen zur Rettung der Arbeitsplätze.
15.11.2024, 07:18 Uhr
Rettet unsere Jobs!
Stahl Gerlafingen in der Krise
Stahlwerk-Angestellte protestieren vor dem Bundeshaus
Stahl Gerlafingen befindet sich in der Krise: Nach mehreren Entlassungsrunden und Kurzarbeit für alle 500 Angestellten droht sogar die Schliessung des Werks. Jetzt kam es zum Grossprotest vor dem Bundeshaus. Blick war vor Ort.
21.10.2024, 13:30 Uhr
Angestellte von Stahl Gerlafingen protestieren vor dem Bundeshaus
Erneuter Stellenabbau
Stahl Gerlafingen entlässt 120 Mitarbeiter
Erst im Frühling haben bei Stahl Gerlafingen 59 Arbeiter ihren Job verloren. Jetzt kommt es erneut zu 120 Entlassungen. Das Werk baut damit innerhalb eines Jahres ein Drittel aller Stellen ab. Für alle 500 Angestellten gilt Kurzarbeit.
12.10.2024, 09:36 Uhr
Stahl Gerlafingen entlässt 120 Mitarbeiter
1...45...