Dossier

Klimawandel

Kontroverse um Kriegsaktien
Was haben Waffenkonzerne in einem grünen Portfolio verloren?
Investitionen in Rüstungskonzerne waren lange Zeit verpönt. Doch die enormen Kursgewinne der letzten Jahre wecken Begehrlichkeiten. Neuerdings sind Hersteller von Panzern und Präzisionsbomben auch in grünen Fonds kein Tabu mehr.
04.05.2025, 20:06 Uhr
Was haben Waffenkonzerne in einem grünen Portfolio verloren?
Start von «Tanz der Bagger»
«Es ist mein bislang persönlichstes Projekt»
Der Schweizer Filmemacher Piet Baumgartner hat mit «Bagger Drama» bereits zahlreiche Preise geholt. Zum Kinostart spricht er über Existenzangst, tanzende Bagger und darüber, warum der Film keine Abrechnung mit seiner Heimat ist.
01.05.2025, 14:05 Uhr
Die berührende Familiengeschichte als persönlichstes Projekt
Förderprogramm Stadtgrün
Die Stadt grüner werden lassen
Einen Innenhof begrünen oder auf dem Parkplatz Blümchen spriessen lassen? In Städten wie Zürich oder Luzern gibt’s dafür sogar Geld.
17.04.2025, 09:25 Uhr
Die Stadt grüner werden lassen
Obwohl sie betroffen ist
Als es um die Juso-Initiative geht, muss Martullo-Blocher zum Lift
In der SRF-Rundschau will Magdalena Martullo-Blocher nicht über die Juso-Erbschaftssteuer sprechen. Obwohl sie direkt betroffen wäre.
12.04.2025, 10:11 Uhr
Als es um die Juso-Initiative geht, muss Martullo-Blocher zum Lift
Mit Video
Uno-Experten bemängeln
Die Schweiz sollte mehr tun für Klimaschutz
UNO-Expertinnen fordern von der Schweiz verstärkte Anstrengungen im Klimaschutz. Sie kritisieren die ungenügenden Massnahmen. Und sie betonen die Bedeutung des Urteils des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte zugunsten der Klima-Seniorinnen.
10.04.2025, 14:10 Uhr
Die Schweiz sollte mehr tun für Klimaschutz
Pollenallergiker leiden
Warum sich Heuschnupfen epidemieartig ausbreitet
Die Zahl der Pollenallergiker ist in den vergangenen 100 Jahren rapide angestiegen. Ein Allergologe rechnet mit einer weiteren Zunahme. Die Gründe.
07.04.2025, 12:18 Uhr
«Heuschnupfen scheint sich epidemieartig auszubreiten»
Zwei Resolutionen der Grünen
Sie wollen Milliarden für den Kampf gegen die Klimakrise
Die Grünen in der Schweiz haben auf ihrer Delegiertenversammlung in Brig zwei Resolutionen verabschiedet. Sie fordern nachhaltige Handelsabkommen und eine stärkere Anpassung an den Klimawandel.
31.03.2025, 10:09 Uhr
Sie wollen Milliarden für den Kampf gegen die Klimakrise
Gärtnern im Klimawandel
Fünf Pflanzen, die jetzt in den Garten passen
Wie gestaltet man am besten seinen Garten, damit er den Veränderungen durch den Klimawandel standhält? Gefragt sind robuste Stauden und Sträucher. Mit Pflanzen wie Fetthenne und Mönchspfeffer können sich Gärtner auch weiterhin über blühendes Grün freuen.
27.03.2025, 11:24 Uhr
Fünf Pflanzen, die jetzt in den Garten passen
Interview
Gärtnern im Klimawandel
«Der klassische Rasen hat keine Zukunft»
Vertrockneter Rasen, erfrorene Pflanzen: Gartenbesitzer bekommen die Auswirkungen des Klimawandels besonders deutlich vor Augen geführt. Eine Expertin erklärt, wie man seinen Garten fit für die Zukunft macht.
19.03.2025, 18:10 Uhr
«Der klassische Rasen hat keine Zukunft»