Dossier

Graubünden

Im Wallis enthüllt
Interaktiver Stammbaum zeigt unerwartete Verbindungen
In Evolène im Unterwallis wurde ein einzigartiger Stammbaum enthüllt, der die Herkunft der Familien im Val d'Hérens bis vor 230'000 Jahren zeigt. Die wissenschaftliche Arbeit belegt eine frühere Walser-Migration.
11.08.2025, 14:16 Uhr
Interaktiver Stammbaum zeigt unerwartete Verbindungen
Naturschützer toben
Fast-Bundesrats-Kandidat Darbellay bläst zur Wolfsjagd
Mitte-Staatsrat Christophe Darbellay sorgt für Wirbel: Er will viel weniger Wölfe im Wallis. Naturschützer sind entsetzt über sein unzimperliches Vorgehen und werfen ihm Populismus vor.
11.08.2025, 12:51 Uhr
Fast-Bundesratskandidat führt Kreuzzug gegen den Wolf
Mit Video
Gotthard-Stau im Tessin
Grosser Zeitverlust auf der Autobahn
Vor dem Gotthard-Südportal im Tessin hat sich am Samstag ein elf Kilometer langer Stau gebildet. Reisende in Richtung Norden müssen mit bis zu einer Stunde und 49 Minuten Verzögerung rechnen. Der TCS empfiehlt, die San-Bernardino-Route zu nutzen.
09.08.2025, 14:14 Uhr
Grosser Zeitverlust auf der Autobahn
Doch es gibt ein Problem
Wolf tötet Esel in Mesocco – jetzt soll das Rudel bluten
Ein Wolf hat in Mesocco GR einen Esel getötet, was nun zur Diskussion über die Reduktion des Wolfsrudels Moesola führt. Zwei Drittel der Jungwölfe sollen erlegt werden, doch bisher fehlen Beweise für deren Existenz.
07.08.2025, 11:23 Uhr
Wolf tötet Esel in Mesocco – jetzt soll das Rudel bluten
Unfall in Sils im Engadin
Mann will Auto überholen und landet mit Sportwagen im See
Bei einem missglückten Überholmanöver in Sils im Engadin landete ein Sportwagen im Silsersee. Die beiden Insassen konnten sich selbst befreien, während eine aufwendige Bergungsaktion das Fahrzeug aus dem See holte.
03.08.2025, 15:42 Uhr
Mann will Auto überholen und landet mit Sportwagen im See
Probleme mit Durchsetzung
Feuerwerk verboten – trotzdem kaum Bussen
Statt auf Knall und Krach setzen immer mehr Gemeinden am 1. August auf Feuerwerksverbote. Eine Umfrage zeigt allerdings: Die Durchsetzung bleibt schwierig.
01.08.2025, 11:37 Uhr
Trotz vieler Feuerwerksverbote gibt es kaum Bussen
Regen in Brienz GR
«Die Gefährdungslage bleibt weiterhin angespannt»
Der Brienzer Rutsch bewegt sich nach Regenfällen schneller. Die Gemeinde Albula/Alvra berichtet von Felsstürzen und beschleunigten Bewegungen in der Schutthalde. Trockenes Wetter könnte die Situation beruhigen.
01.08.2025, 08:31 Uhr
«Die Gefährdungslage bleibt weiterhin angespannt»
In Fotofalle getappt
Im Kanton Graubünden sind zwei Bären unterwegs
Durch den Kanton Graubünden sind in der letzten Zeit zwei Bären gestreift. Sie stammen gemäss dem Bündner Amt für Jagd und Fischerei aus der Population im italienischen Trentino.
31.07.2025, 10:14 Uhr
Im Kanton Graubünden sind zwei Bären unterwegs
Gefahr für Landwirtschaft
Erster Fund von Japankäfer – Bündner Behördern alarmiert
In Graubündens Misox-Tal wurden erstmals Japankäfer gefangen. Der Plantahof hatte vorsorglich 14 Fallen aufgestellt, da das Gebiet an eine bereits befallene Region grenzt. Der Schädling stellt eine Gefahr für Landwirtschaft und Umwelt dar.
30.07.2025, 18:50 Uhr
Erster Fund von Japankäfer – Bündner Behördern alarmiert
Kurve nicht gekriegt
Kran kommt von Fahrbahn ab und durchbricht Leitplanke
Im Prättigau ist am Freitag ein Kranfahrzeug von der Fahrbahn abgekommen. Das Fahrzeug durchbrach die Leitplanke und kam neben Zuggleisen zum Stillstand.
26.07.2025, 12:56 Uhr
Kranfahrzeug kommt von Fahrbahn ab und durchbricht Leitplanke
1...45678...20
1...67...