Dossier

Graubünden

Spuren häufen sich
Zwei Bären unterwegs im Unterengadin?
Seit Ende April häufen sich im Unterengadin die Spuren und Sichtungen eines Bären. Arno Puorger vom Bündner Amt für Jagd und Fischerei hält es gegenüber Keystone-SDA für möglich, dass sogar zwei Tiere unterwegs sind.
27.05.2025, 17:32 Uhr
Möglicherweise streifen zwei Bären im Unterengadin umher
Vizepräsident fordert Reform
Keine IV-Rente mehr an unter 30-Jährige!
IV-Reform geplant: Statt Renten sollen Junge künftig niedrigere, an Bedingungen geknüpfte Entschädigungen erhalten. Ziel ist es, Betroffene aktiv zu begleiten und die Rückkehr ins Erwerbsleben zu fördern. Der Bundesrat soll vor den Sommerferien darüber beraten.
22.05.2025, 12:12 Uhr
Keine IV-Rente mehr an unter 30-Jährige!
Schirm zusammengeklappt
Gleitschirmpilot stürzt in Pany GR ab – mittelschwer verletzt
Um die Mittagszeit kam es im Bündnerland zu einem Unfall. Dabei stürzte ein Gleitschirmpilot auf eine Wiese und wurde verletzt.
11.05.2025, 16:36 Uhr
Gleitschirmpilot stürzt in Pany GR ab – mittelschwer verletzt
Prevost im Bergell
Hat der Papst einen Bündner Namen?
Der neue Papst heisst eigentlich Robert Prevost. Sein Nachname ist auch in Graubünden geläufig. Im Rittersaal des Bistums Chur gibt es sogar ein Prevost-Wappen.
11.05.2025, 07:59 Uhr
Hat der Papst einen Bündner Namen?
Mit Video
Pipeline, Bordell, Zigaretten
Zermatt jagt Matterhorn-Sünder
Das Matterhorn ziert weltweit Produkte: Von US-Pipelines bis zu Kondomen. Zermatt Tourismus überwacht die Namensnutzung rechtlich. Tourismusdirektor Luggen betont: Politischer Missbrauch wird konsequent bekämpft. In vielen Fällen sind Luggen jedoch die Hände gebunden.
12.05.2025, 15:59 Uhr
Wie die ganze Welt vom Ruhm des Matterhorns profitieren will
Spuren im Schnee
Bär besucht das Unterengadin
Im Unterengadin wurden Bärenspuren im Schnee entdeckt, was die Anwesenheit eines Bären in der Region bestätigt. Das Amt für Jagd und Fischerei Graubünden vermutet, dass der Bär aus dem Trentino in Italien stammt, wo die Bärenpopulation wächst.
07.05.2025, 14:13 Uhr
Bär besucht das Unterengadin
Wolf
Bündner Jägerschaft soll weiterhin Wölfe schiessen dürfen
Die Regierung von Graubünden erlaubt Jägern erneut, Wölfe zu töten, lehnt jedoch die Forderung der SVP nach geringeren Strafen bei Fehlabschüssen ab. Die Koexistenz von Mensch und Wolf bleibt ein zentrales Ziel.
05.05.2025, 10:43 Uhr
Bündner Jägerschaft soll weiterhin Wölfe schiessen dürfen
Anfang Mai verunglückt
Mann (†52) stirbt nach Gleitschirm-Absturz bei Klosters GR
Ein 52-jähriger Gleitschirmpilot, der Anfang Mai in Klosters abgestürzt war, ist am Sonntag im Spital verstorben. Die Kantonspolizei Graubünden untersucht den Unfall unter Leitung der Bundesanwaltschaft. Zwei weitere Gleitschirmunfälle ereigneten sich im Prättigau.
28.05.2025, 14:59 Uhr
Mann (†52) stirbt nach Gleitschirm-Absturz bei Klosters GR
Spitalfinanzen
Kantonsspital Graubünden schreibt kleines Defizit
Das Kantonsspital Graubünden schliesst das Geschäftsjahr 2024 mit einem Minus von 339'000 Franken ab. Insgesamt sind mehr Patientinnen und Patienten stationär behandelt worden.
01.05.2025, 08:49 Uhr
Kantonsspital Graubünden schreibt kleines Defizit
1...181920