Dossier

Glarus

Leichter Anstieg
Mehr Frauen in den Chefetagen von Schweizer Firmen
In den letzten zehn Jahren ist der Frauenanteil in Leitungsfunktionen und in Verwaltungsräten von Schweizer Firmen leicht gestiegen. Zwischen den Regionen und Branchen gibt es aber deutliche Unterschiede.
25.02.2025, 22:51 Uhr
Mehr Frauen in den Chefetagen von Schweizer Firmen
Brückentage effizient nutzen
Wie du 2025 deine Ferien verlängerst
Die erste, eventuell provisorische Ferieneingabe haben viele schon hinter sich. Wer jetzt noch clever plant, kann dieses Jahr besonders viele freie Tage herausholen.
20.02.2025, 15:52 Uhr
Wie du 2025 deine Ferien verlängerst
Kita-Krise in Zürich
«Wir haben schlicht nicht mehr genügend Kinder»
Hochstand bei Kita-Plätzen, Kita-Krise in Zürich – und die Politik ringt um Subventionen. Bei der Betreuung gibt es einen Stadt-Land-Graben.
20.02.2025, 20:59 Uhr
«Wir haben schlicht nicht mehr genügend Kinder»
Lohn für Parlamentsarbeit
Was verdienen eigentlich Politiker und Politikerinnen?
Bei den Entschädigungen gibt es grosse Unterschiede zwischen Städten und Kantonen. Der Beobachter nennt Zahlen und zeigt Herausforderungen des Milizsystems auf.
17.02.2025, 09:12 Uhr
Was verdienen eigentlich Politikerinnen und Politiker?
SRF-Stars total verliebt
Das wird ihr schönster Valentinstag
Der diesjährige Valentinstag ist für einige Schweizer Promi-Paare ein ganz besonderer. Von Hochzeitsvorbereitungen bis zur Erwartung des ersten Kindes – für diese Prominenten steht der Tag der Liebe im Zeichen neuer Lebensabschnitte.
14.02.2025, 17:20 Uhr
Das wird ihr schönster Valentinstag
Kampf gegen E-Zigaretten
Frankreich verbietet Vapes – und die Schweiz?
Fertig lustig, sagen unsere französischen Nachbarn. Elektronische Einweg-Zigis sind dort Geschichte. Wer nicht pariert, dem droht eine saftige Busse. Hierzulande ist das Vapen ebenfalls verbreitet, darum regt sich bereits politischer Widerstand.
17.02.2025, 10:43 Uhr
Vape-Verbot in Frankreich – und was macht die Schweiz?
Schlappe für Schawinski
Doch keine neue Konzession für Radio Alpin Grischa
Roger Schawinskis Radio Alpin Grischa kann nicht auf Sendung gehen. Das Bundesverwaltungsgericht hat eine Beschwerde der Südostschweiz Radio AG gegen die Radio-Konzessionsvergabe für die Kantone Graubünden und Glarus gutgeheissen, dies berichtet die «Südostschweiz».
30.01.2025, 11:37 Uhr
Doch keine neue Konzession für Radio Alpin Grischa
Entscheid des Bundesgerichts
Glarner Verkehrsschild-Rebell kassiert saftige Strafe
Ein Glarner wurde für das eigenmächtige Entfernen eines Verkehrsschilds bestraft. Das Bundesgericht bestätigte eine bedingte Geldstrafe von 12 Tagessätzen zu 810 Franken plus Busse für die Demontage auf seinem Grundstück.
22.01.2025, 12:41 Uhr
Glarner Verkehrsschild-Rebell kassiert saftige Strafe
Unfall bei Filzbach GL
Frau verliert auf A3 Bewusstsein und fährt in Mauer
Eine Autofahrerin hat am späten Sonntagabend auf der Autobahn A3 bei Filzbach GL nach eigenen Angaben aufgrund von Grippesymptomen kurzfristig das Bewusstsein verloren. Das Auto der 33-Jährigen geriet nach rechts und kollidierte mit einer Mauer. Verletzt wurde niemand.
20.01.2025, 09:30 Uhr
Frau verliert auf A3 Bewusstsein und fährt in Mauer
Gemeindefinanzen
Zunehmend angespannte Finanzlage der Gemeinden im Kanton Glarus
Die Finanzlage der drei Glarner Gemeinden hat sich verschärft. Das zeigt das am Donnerstag von der Kantonsregierung präsentierte Gemeindefinanzrating 2023. Die Verschuldung der Gemeinden erreichte 2023 einen neuen Höchststand, auch aufgrund rekordhoher Investitionen.
16.01.2025, 11:38 Uhr
Zunehmend angespannte Finanzlage der Gemeinden im Kanton Glarus
1...678910...20
1...89...