Dossier

Glarus

Überforderung im Klassenzimmer
Immer mehr Schulassistenzen – jetzt fordern Lehrer Regeln
Während die Zahl der Schulassistenzen rapide steigt, fehlt es dem Job an einheitlichen Standards. Der Schweizer Lehrerverband will dem Wildwuchs jetzt ein Ende setzen und fordert eine obligatorische Ausbildung.
03.08.2025, 07:44 Uhr
Immer mehr Schulassistenzen – jetzt fordern Lehrer Regeln
Aus nach 40 Jahren
Umstrittener Fischknusperli-König ist bankrott – 18 Jobs weg
SVP-Kantonsrat Bernhard Zahner stellt seine Fisch-Firma ein. Schuld daran sei die Krise in der Gastronomie. 18 Angestellte verlieren ihren Job. Er will Teile des Geschäfts nach dem Konkursverfahren aber weiterführen. Für Gewerkschafter war Zahner stets ein rotes Tuch.
01.08.2025, 07:15 Uhr
Umstrittener Fischknusperli-König ist bankrott – 18 Jobs weg
Leserreporter
Überflutungen, Strassensperre
Diese Regionen waren von den Unwettern betroffen
Die Schweiz erlebte ein stürmisches Wochenende mit heftigen Gewittern, Starkregen und Hagel. In der Zentralschweiz, im Aargau und in Teilen Zürichs kam es zu Feuerwehreinsätzen und lokalen Überschwemmungen, wobei erheblicher Sachschaden entstand. Eine Bilanz.
30.07.2025, 18:52 Uhr
Diese Regionen waren von den Unwettern betroffen
Mit Video
In Fotofalle getappt
Erstmals ein Wolfsrudel im Kanton Schwyz nachgewiesen
Im Kanton Schwyz lebt ein Wolfsrudel. Fotofallen haben eine Annahme bestätigt, wonach sich im Wägital nicht nur ein einzelner Wolf aufhält, sondern dass dort auch mindestens zwei Wolfswelpen herumziehen.
25.07.2025, 14:01 Uhr
Erstmals ein Wolfsrudel im Kanton Schwyz nachgewiesen
Grosse Übersicht
Bund will Littering-Busse
Hier müssen Abfallsünder schon heute tief in die Tasche greifen
Der Bundesrat will Littering künftig schweizweit mit bis zu 300 Franken büssen. Einige Kantone greifen bereits durch – doch in der Praxis ist das einfacher gesagt als getan. Ein Blick in die Regionen zeigt, wo heute schon gebüsst wird – und wo es andere Lösungen gibt.
22.07.2025, 08:31 Uhr
So viel nehmen Kantone schon heute mit Littering-Bussen ein
Aus von Brustkrebs-Screenings
«Eine Erkrankung ist definitiv teurer als die Prävention»
Schaffhausen legt aus Kostengründen die Brustkrebsvorsorge auf Eis. Mitte-Politikerin Béatrice Wertli und Bettina Pape, Partnerin von Stefan Angehrn, kritisieren den Entscheid.
02.09.2025, 17:03 Uhr
«Eine Erkrankung ist definitiv teurer als die Prävention»
Tiefes Niveau
In Uri absolvieren nur elf Lernende im Sommer die Berufsmatura
Die lehrbegleitende Berufsmaturitätsquote bleibt mit nur elf von 385 Lernenden im Kanton Uri auf tiefem Niveau. Das ist deutlich tiefer als in anderen Innerschweizer Kantonen, wie die Urner Bildungs- und Kulturdirektion am Donnerstag mitteilte.
18.07.2025, 14:30 Uhr
In Uri absolvieren nur elf Lernende im Sommer die Berufsmatura
Grosse Unterschiede
So hilft dir dein Kanton, Brustkrebs zu erkennen – noch
Jährlich erkranken Tausende Schweizerinnen an Brustkrebs. Kantone mit Vorsorgeprogrammen entdecken Tumore früher, doch die Finanzierung ist gefährdet. Ab 2026 werden Vorsorgeuntersuchungen nur noch halb so hoch vergütet.
02.09.2025, 17:03 Uhr
So hilft dir dein Kanton, Brustkrebs zu erkennen – noch
Wildhüter besorgt
Touristen verdrängen Steinböcke am Muttenchopf
Tausende Wanderer pilgerten die vergangenen Jahre für das perfekte Selfie auf den Muttenchopf in den Glarner Alpen. Unterwegs mit Wildhüter Samuel Gantner, der jährlich das Steinwild zählt.
07.07.2025, 14:57 Uhr
Selfie-Touristen verdrängen Wildtiere am Muttenchopf
Mit Video
1...678910...20
1...89...