Dossier

FDP

Nach Weihnachtsmarkt-Aufruhr
Linke wollen in Zürich den Bargeld-Zwang!
Die Stadt Zürich soll die Zahlung mit Bargeld garantieren. Nach der Aufregung um Kunsthaus und Weihnachtsmarkt sollen städtische Betriebe und solche, die auf öffentlichem Grund stehen, verpflichtet werden, Bargeld anzunehmen. So will es die Alternative Liste.
20.11.2025, 16:28 Uhr
Linke wollen in Zürich den Bargeld-Zwang!
Aus Kostengründen
Stadt Bern will Skilager nicht wieder einführen
Die Stadt Bern will die 1998 abgeschaffte flächendeckende Finanzierung der Skilager nicht wieder einführen. Der Gemeinderat führt die hohen Kosten ins Feld. Solche Ausgaben seien in der aktuellen finanziellen Lage der Stadt nicht angezeigt.
20.11.2025, 11:57 Uhr
Stadt Bern will Skilager aus Kostengründen nicht wieder einführen
Rimoldi erneut vor Gericht
Polizisten und Securitas-Angestellte als «Nazis» beschimpft?
Mass-Voll-Präsident Nicolas Rimoldi steht erneut vor Gericht in Zürich. Der 30-Jährige soll SBB-Transportpolizisten und Securitas-Angestellte als «Nazis» und «Faschisten» beschimpft haben. Auslöser war angeblich eine nicht getragene Maske im Zug.
19.11.2025, 07:44 Uhr
Nicolas Rimoldi steht erneut vor Zürcher Gericht
Umfrage zu Juso-Initiative
Den Linken droht ein historisches Debakel
Ein deutliches Nein zur Erbschaftssteuer-Initiative der Juso: Das zeigt die letzte Trendumfrage zu den Abstimmungen vom 30. November. Für die Linken könnte der Urnengang zur grossen Niederlage werden. Und die bürgerlichen Gegner haben ein heimliches Ziel im Blick.
19.11.2025, 06:07 Uhr
Juso droht ein historisches Desaster
Nein zu Regierung
Aargauer Parlament will keinen rückwirkenden Steuerrabatt
Im Kanton Aargau wird es keinen rückwirkenden Steuerrabatt bei voller Staatskasse geben. Der Grosse Rat hat die von der Regierung präsentierte Vorlage am Dienstag mit 86 zu 48 Stimmen nach kurzer Beratung abgelehnt. Einzig FDP und Mitte stimmen für den Steuerrabatt.
18.11.2025, 22:06 Uhr
Aargauer Parlament will keinen Steuerrabatt bei guter Finanzlage
Projekt auf Abwegen
Bundesrat krallt sich E-Krankenakte – und macht Kantone wütend
Der Bundesrat plant, das elektronische Patientendossier (EPD) durch eine nationale Lösung zu ersetzen. Die Kantone begrüssen die Übernahme durch den Bund zwar – fühlen sich aber durch ungeschickte Äusserungen vor den Kopf gestossen.
18.11.2025, 16:49 Uhr
Bundesrat übernimmt bei E-Krankenakte – und macht Kantone wütend
Dettling kontert FDP-Attacke
«Frau Vinzenz-Stauffacher sollte ihre Brillengläser putzen»
FDP-Co-Präsidentin Susanne Vincenz-Stauffacher kritisiert die SVP wegen ihrer Reaktion zum Zoll-Deal. Nun schlägt Parteipräsident Marcel Dettling zurück: Die FDP Chefin wolle nur vom Versagen der eigenen Bundesrätin ablenken.
18.11.2025, 12:02 Uhr
«Frau Vinzenz-Stauffacher sollte ihre Brillengläser putzen»
Deutsche Regierung unbeliebt
Union verliert in Umfrage – doch AfD profitiert nicht
Die Bundesregierung um Kanzler Merz verliert an Beliebtheit. In einer neuen Umfrage kann ausgerechnet die AfD nicht davon profitieren. Ein Experte sieht ungeachtet dessen eine Gefahr für die Union.
18.11.2025, 12:24 Uhr
Union verliert in Umfrage – doch AfD profitiert nicht
FDP-Chefin rechnet mit SVP ab
«Unschweizerischer geht es nicht»
Die SVP feiert den Schweizer Zoll-Deal mit den USA. Und prominente Mitglieder liebäugeln mit einer Abspaltung der EU-kritischen Kantone. Das verurteilt FDP-Co-Präsidentin Susanne Vincenz-Stauffacher mit ungewöhnlich scharfen Worten: Die Partei betreibe Realsatire.
18.11.2025, 11:21 Uhr
FDP-Chefin rechnet mit SVP ab
Mitte-Bregy und FDP-Cottier
Zumindest im Weinberg verstehen sie sich blind
Spitzenpolitiker im Einsatz vor dem Wintereinbruch: Im Unterwallis packen FDP-Fraktionschef Damien Cottier und Mitte-Präsident Philipp Matthias Bregy bei der Heida-Lese mit an – und zeigen, dass man über Parteigrenzen hinweg bestens ernten kann.
17.11.2025, 21:08 Uhr
Zwei Ratsmänner im Rebstock
1234...