Dossier

EU

Infrastruktur gut, alles gut?
Für E-Autofahrer gibt es kein Zurück zum Verbrenner
Ein Grossteil der Stromerfahrer würde wieder ein E-Auto kaufen. In China sind es 99 Prozent, in Europa immerhin 84 Prozent. Was sind die Gründe?
15.11.2025, 03:37 Uhr
Für E-Autofahrer gibt es kein Zurück zum Verbrenner
Leitartikel
Wie das Zoll-Wunder gelang
Die Schweiz knackt den Trump-Code!
Der 15-Prozent-Zolldeal mit den USA ist perfekt. Die harte Nuss Trump wurde geknackt. Ein Befreiungsschlag. Wie gelang, was kaum jemand noch für möglich hielt? Ein Leitartikel über Macht, Miliz und das Aussergewöhnliche der Schweiz.
15.11.2025, 07:01 Uhr
Die Schweiz knackt den Trump-Code!
Mit Video
«200 Milliarden Investitionen»
Das bekommen die USA für den Zoll-Deal
Die Schweiz hat einen Zoll-Deal mit den USA. Bald gelten nur noch 15 Prozent Zölle – rechtlich unverbindlich. Der Bund musste dafür einige Zugeständnisse machen.
14.11.2025, 21:00 Uhr
Das bekommen die USA für den Zoll-Deal
Mit Video
Bund und USA bestätigen
15 Prozent Zoll – wir haben einen Deal!
Die Schweiz hat einen Zoll-Deal. Das bestätigt US-Handelsbeauftragte Jamieson Greer und auch der Bundesrat. Der Zollsatz beträgt 15 Prozent.
14.11.2025, 17:46 Uhr
15 Prozent Zoll – wir haben einen Deal!
Mit Video
Weniger strenge Regeln
Ständerats-Kommission will UBS entgegenkommen
Die Wirtschaftskommission des Ständerats warnt vor Überregulierung bei der neuen Eigenmittelverordnung für Banken. Sie fordert verhältnismässige Vorgaben, um die Stabilität zu erhöhen, ohne die Wettbewerbsfähigkeit des Finanzplatzes zu gefährden.
14.11.2025, 13:55 Uhr
Ständeratskommission will UBS entgegenkommen
«Würde uns deutlich entlasten»
KMU sitzen wie auf Nadeln vor möglichem Zoll-Deal mit USA
US-Zölle von 15 Prozent: Der Deal scheint in greifbarer Nähe zu sein. Doch was würde das für die Schweizer KMU-Landschaft bedeuten? Blick hat bei Firmen und Verbänden nachgefragt.
13.11.2025, 18:09 Uhr
KMU sitzen wie auf Nadeln vor möglichem Zoll-Deal mit den USA
Massiver Korruptionsskandal
Wie die Ukraine den Beamten auf die Schliche kam
An die 100 Millionen Dollar sollen korrupte Beamte und Berater in der Ukraine in ihre eigenen Taschen umgeleitet haben. Der neue Korruptionsskandal ist unangenehm für Selenski. Er zeigt aber: Die Ukraine kommt im Kampf gegen ihren zweitgrössten Feind rasch voran.
14.11.2025, 15:18 Uhr
Wie gefährlich wirds für Wolodimir Selenski?
Suchergebnisse abgewertet
Benachteiligt Google Medien? EU-Kommission leitet Verfahren ein
Die EU verdächtigt den US-Internetriesen Google, Internetseiten von Medien und Verlagen in seinen Suchergebnissen rechtswidrig zu benachteiligen. Die zuständige Europäische Kommission leitet daher ein Verfahren ein, wie sie mitteilte.
14.11.2025, 08:40 Uhr
Benachteiligt Google Medien? EU-Kommission leitet Verfahren ein
Mit biometrischem Chip
Ab 2026 gibt es in der Schweiz eine neue ID
Der Bundesrat bereitet die Einführung einer biometrischen Identitätskarte (ID) vor. Auf dem Chip dieser Karte werden ein Gesichtsbild und zwei Fingerabdrücke gespeichert. Geben soll es die neue ID ab Ende 2026. Ihr Bezug wird freiwillig sein.
12.11.2025, 11:51 Uhr
Bundesrat bereitet die Einführung der biometrischen ID vor
Update folgt
«Einwanderungs-Risikogruppe»
Deutschland muss keine weiteren Migranten aufnehmen
Deutschland könnte bis Ende 2026 keine zusätzlichen Migranten aus anderen EU-Staaten aufnehmen müssen, so eine Analyse der EU-Kommission. Der Solidaritätsmechanismus soll Länder mit hohem Migrationsdruck wie Griechenland und Italien entlasten.
11.11.2025, 17:49 Uhr
Deutschland muss bis Ende 2026 keine weiteren Migranten aufnehmen
1234...