Dossier

EU

Bald auch in der Schweiz?
China-Auto-Gigant Chery startet in Deutschland
Die Zahl der chinesischen Automarken in Europa und speziell Deutschland wird im kommenden Jahr noch grösser. Der Chery-Konzern will mit seinen beiden Marken Jaecoo und Omoda an die Erfolge in anderen Ländern anknüpfen.
06:08 Uhr
Chinesischer Auto-Gigant Chery startet in Deutschland
Greenpeace schlägt Alarm
Shein-Schnäppchen aus Asien – Krebsrisiko inklusive?
Der asiatische Onlinehändler Shein entzückt Kundinnen mit Billigmode. Er macht aber auch immer wieder negative Schlagzeilen wegen Schadstoffen in Kleidung und Schuhen. Nun zeigt ein neuer Bericht von Greenpeace: Verbessert hat sich gar nichts. Im Gegenteil!
19.11.2025, 22:47 Uhr
Shein-Schnäppchen aus Asien – Krebsrisiko inklusive?
Für schnelle Truppenbewegungen
EU plant «militärisches Schengen»
Die EU plant einen militärischen Mobilitätsraum, um im Ernstfall schnell Truppen und Ausrüstung über Grenzen zu bewegen. Bis 2027 soll das Projekt umgesetzt werden.
19.11.2025, 22:24 Uhr
EU plant «militärisches Schengen»
Nato-Test in Polen
US-Drohnenabwehr-System soll russische Angriffe abwehren
Die Nato testet in Polen das US-Drohnenabwehrsystem Merops. Es soll russische Drohnenangriffe auf Nato-Territorium abwehren und hat sich bereits in der Ukraine bewährt. Das System ist kostengünstig und einfach zu bedienen.
19.11.2025, 22:27 Uhr
US-System Merops soll russische Angriffe abwehren
Mit Video
Wegen Bahn-Sabotage
Warschau will russisches Konsulat in Danzig schliessen
Polnische Regierung reagiert auf Sabotageakte an wichtiger Bahnlinie zur Ukraine. Russisches Konsulat in Danzig wird geschlossen, Moskau plant Vergeltung. Polen bleibt Schlüsselrolle bei westlicher Unterstützung für Kiew.
19.11.2025, 22:37 Uhr
Warschau will russisches Konsulat in Danzig schliessen
Community
Leser zum Parteien-Knatsch
«Jeder greift jeden an – ist in der Politik leider so»
Hickhack zwischen FDP und SVP: Die FDP-Co-Chefin Susanne Vincenz Stauffacher kritisiert die SVP für ihre Befürwortung des neuen US-Zoll-Deals. SVP-Parteipräsident Marcel Dettling schlägt direkt zurück. Unsere Leser kommentieren den Partei-Streit.
19.11.2025, 14:36 Uhr
«Jeder greift jeden an – in der politischen Landschaft ist das leider so»
Kontingent festgelegt
12'000 ausländische Fachleute dürfen 2026 zu uns kommen
Nächstes Jahr dürfen maximal 12'000 Erwerbstätige aus Drittstaaten zum Arbeiten in die Schweiz kommen. Der Bundesrat lässt die entsprechenden Kontingente damit unverändert.
19.11.2025, 12:58 Uhr
Aus Drittstaaten dürfen 12'000 Erwerbstätige kommen
Seitenhieb für SVP-Dettling
FDP verkauft jetzt Brillenputztücher – «für den klaren Durchblick»
FDP-Chefin Vincenz-Stauffacher und SVP-Chef Dettling geben sich saures. «Frau Vincenz-Stauffacher sollte ihre Brillengläser putzen», stichelte Dettling. Nun reagiert die FDP – und verkauft spezielle Brillenputztücher.
19.11.2025, 11:09 Uhr
Jetzt verkauft die FDP Brillenputztücher – «poliert auch Hellebarden»
71'000 Jobs futsch!
Exodus in Deutschland – Firmen verlassen Heimat für immer
Deutsche Unternehmen verlagern massiv Arbeitsplätze ins Ausland. Laut Statistischem Bundesamt haben 1300 Firmen zwischen 2021 und 2023 insgesamt 71'100 Stellen abgebaut, wobei netto 50'800 Jobs verloren gingen. Was dahintersteckt.
19.11.2025, 10:48 Uhr
Exodus in Deutschland – Firmen verlassen Heimat für immer
Europäische Zentralbank warnt
Risiko eines Banken-Schocks «so hoch wie nie zuvor»
Die Europäische Zentralbank (EZB) warnt ihre Banken im Euroraum vor einem «noch nie dagewesenen Schockrisiko». Um möglichst gut dagegen gewappnet zu sein, plant die Aufsicht deshalb einen Stresstest für die EU-Banken, wie aus einem neuen Bericht hervorgeht.
19.11.2025, 07:59 Uhr
Risiko eines Banken-Schocks ist «so hoch wie nie zuvor»
1234...