DE
FR
Blick+
Schweiz
Ausland
Sport
Meinung
Politik
Wirtschaft
People
Digital
Gesellschaft
Leben
Green Circle
Mobil
Community
Gen Z
Video
Social
Newsletter
Podcasts
E-Paper
Mehr
Impressum
Datenschutz
DE
FR
Abonnieren
Home
Dossiers
Credit Suisse
Dossier
Credit Suisse
Verluste, Skandale, Abgänge
Julius Bärs hoher CEO-Verschleiss – was läuft da schief?
Stefan Bollinger ist der dritte CEO, der bei der Privatbank die Wende schaffen will. Hat Julius Bär ein Kulturproblem? Eine Spurensuche.
16.06.2025, 18:21 Uhr
Bargeld immer unbeliebter
Der Bankomat hat seine besten Zeiten hinter sich
Einst war er die grosse Innovation im Banking. Doch Kartenzahlungen machen den Bankomaten zunehmend überflüssig. So geht es mit ihm weiter.
12.06.2025, 19:30 Uhr
So tickt der neue CEO
Externer soll bei Raiffeisen frischen Wind bringen
Der neue Chef der Raiffeisen kommt von der Liechtensteinischen Landesbank (LLB). Mit der Personalie von Gabriel Brenna setzt die Bankengruppe ein Zeichen für einen neuen Wachstumskurs.
11.06.2025, 19:12 Uhr
Für deine Vorsorge
Das sind die besten 3a-Fonds zur Stärkung der dritten Säule
Günstige 3a-Produkte von kleinen digitalen Anbietern schneiden in der Regel besser ab als aktiv verwaltete Fonds der Banken.
09.06.2025, 15:16 Uhr
Analyse
Banken-Massnahmen
Gut für die Steuerzahler, gut für die UBS
Der Bundesrat hat aufgezeigt, mit welchen Regeln er die nächste Bankenkrise möglichst verhindern will. Auch wenn die UBS deutlich mehr Kapital braucht, die neue Regulierung ist gut für den Steuerzahler und für die UBS.
07.06.2025, 14:25 Uhr
Staat soll nicht haften
Bundesgericht weist Klage von CS-Kleinanlegern ab
Das Bundesgericht hat eine Haftungsklage gegen den Bund abgewiesen. Ein Ehepaar hatte kurz vor dem CS-Zusammenbruch 38'000 Aktien gekauft. Es hatte sich auf beruhigende Worte des Bundesrats kurz zuvor verlassen und machte ihn für den finanziellen Verlust verantwortlich.
23.05.2025, 13:33 Uhr
Bundesgericht
Plädoyers zu Klage gegen Bund beendet
Am Bundesgericht haben die Parteien am Freitag ihre Plädoyers in der Verhandlung über die Klage von zwei Aktionären der Credit Suisse gegen den Bund beendet. Das klagende Ehepaar fordert eine Entschädigung für den Verlust, den es durch die UBS-Übernahme erlitten hat.
23.05.2025, 16:37 Uhr
Kriegen Manager Boni?
Bund zieht Urteil zu CS-Vergütungen weiter
Über die Kürzung der Boni für das oberste Management der untergegangenen Credit Suisse wird das Bundesgericht entscheiden. Das Eidgenössische Finanzdepartement (EFD) will das Urteil des Bundesverwaltungsgerichts anfechten.
23.05.2025, 16:48 Uhr
Maurers Aussagen
Ehepaar fordert 56'000 Franken vom Bund – wegen CS-Aktien
Ein Ehepaar klagt vor dem Bundesgericht: Sie fordern vom Bund rund 56'000 Franken Entschädigung für den Verlust ihrer Credit-Suisse-Aktien. Sie hatten diese kurz vor dem Zusammenbruch gekauft.
22.05.2025, 20:24 Uhr
Beschwerde gutgeheissen
Boni von Ex-CS-Manager dürfen nicht gekürzt werden
Die vom Eidgenössischen Finanzdepartement angeordnete Kürzung oder gar Streichung der Boni bei den obersten drei Führungsebenen der Credit Suisse war rechtswidrig. Das Bundesverwaltungsgericht hat die gemeinsame Beschwerde von zwölf Betroffenen gutgeheissen.
13.05.2025, 20:07 Uhr
1
...
3
4
5
6
7
...
20
1
...
5
6
...