Dossier

Credit Suisse

«Die UBS hat ein Problem»
Müssen Steuerzahler doch noch für CS blechen?
Anleger, die beim CS-Untergang 16 Milliarden Franken verloren haben, seien zu Unrecht enteignet worden. Zu diesem brisanten Schluss kommt das Bundesverwaltungsgericht. Was bedeutet das nun für die UBS und die Steuerzahler? Experte Peter V. Kunz ordnet ein.
14.10.2025, 20:14 Uhr
Müssen UBS oder Steuerzahler 16 Milliarden blechen?
Es geht um 16 Milliarden
Schlappe für den Bund – Etappensieg für CS-Kläger
Bei der Notübernahme der Credit Suisse durch die UBS wurden AT1-Anleihen auf null abgeschrieben. Rund 3000 Leute klagten dagegen. Jetzt gibt ihnen das Bundesverwaltungsgericht recht. Der Abschreibung fehle die Rechtsgrundlage.
14.10.2025, 13:49 Uhr
Etappensieg für CS-Kläger
500 Millionen investiert!
UBS plötzlich mittendrin in Pleite von US-Autolieferant
Die Pleite des Autoteilelieferanten aus den USA zieht Kreise. Auch UBS-Fonds sind betroffen. Das sind die Auswirkungen.
09.10.2025, 18:36 Uhr
UBS gerät plötzlich in den Sog der Pleite von US-Autolieferant
Hoffnung für Fussballfans?
Zürcher Richter haben über neues Stadion entschieden
Zürcher Fussballfans dürfen hoffen: Das Verwaltungsgericht hat die Einsprachen gegen das neue Stadionprojekt vollumfänglich abgeschmettert. Trotz möglicher weiterer Verzögerungen rückt der Traum vom Hardturm-Stadion für GC und den FCZ näher. So geht es weiter.
07.10.2025, 16:21 Uhr
Zürcher Richter haben über neues Stadion entschieden
Mit Video
Bundesgericht entscheidet
CS-Aktionär bekommen keinen Schadensersatz
Das Bundesgericht hat am Dienstag die Klage eines CS-Aktionärs gegen den Bund im Zusammenhang mit der Übernahme der Credit Suisse durch die UBS abgewiesen. Der Mann hatte die Eidgenossenschaft zur Zahlung von Schadenersatz in Höhe von rund 140'000 Franken verklagt.
07.10.2025, 15:23 Uhr
CS-Aktionär bekommen keinen Schadensersatz
Ende für Finanzplatz Schweiz?
Ein Wegzug der UBS käme die Schweiz teuer zu stehen
Die UBS ist für den Finanz- und Werkplatz eine zentrale Institution. Ein Wegzug kostet nicht nur Steuern und Jobs.
07.10.2025, 09:53 Uhr
Ein Wegzug der UBS käme die Schweiz teuer zu stehen
Mit Video
Interview
Zurich-Chef Mario Greco
«Ist New York das Finanzzentrum der Zukunft? Eher nicht»
Die Zurich Insurance Group ist der heimliche Gigant des Schweizer Finanzplatzes. Ihr CEO sieht Chancen im geopolitischen Chaos, er findet es fair, wenn Haushalte in Zürich tiefere Prämien zahlen als in Blatten VS – und sagt, warum die Schweiz eine Grossbank braucht.
06.10.2025, 11:26 Uhr
«Ist New York das Finanzzentrum der Zukunft? Eher nicht»
Neuer Rekordwert 2025
Das sind die Dividendenperlen der Schweiz
Dividenden erreichten im ersten Halbjahr 2025 weltweit einen Rekordwert. Auch in der Schweiz gibt es einige Dividendenperlen.
03.10.2025, 14:12 Uhr
Das sind die Dividendenperlen der Schweiz
Urteil in New York City
US-Richter gibt der Schweiz recht – CS-Gläubiger abgeblitzt
CS-Gläubiger wollten von der Schweiz 82 Millionen Dollar, weil bei der Notübernahme durch die UBS ihre AT1-Anleihen auf null abgeschrieben wurden. Jetzt hat ein New Yorker Bundesrichter entschieden.
01.10.2025, 12:01 Uhr
US-Richter stellt sich hinter die Schweiz – CS-Gläubiger abgeblitzt
Ermotti über Keller-Sutter
«Für Kompromiss müssen wir eingeladen werden»
Die UBS wehrt sich gegen die harten Regulierungspläne von Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter. Sogar die Wegzugsdrohung liegt in der Luft. Jetzt hat UBS-CEO Sergio Ermotti reagiert – und am Dienstagvormittag zum Paradeplatz geladen.
30.09.2025, 18:36 Uhr
«Es scheint nicht in diese Richtung zu gehen»
Mit Video
1234...