Covid-19: Alle Artikel über die Coronavirus-Krankheit
Dossier

Covid-19

Die Coronavirus-Erkrankung (COVID-19) ist eine Infektionskrankheit, die durch das neuartige Coronavirus verursacht wird.
Und nichts ändert sich
Schweizer Patienten werden bei Laboranalysen abgezockt
Eine Studie zeigt: Die Laboranalysen in der Schweiz sind viel teurer als im Ausland. Der Preisüberwacher ortet ein Sparpotenzial von mehreren Hundert Millionen Franken. Doch bis Änderungen umgesetzt sind, dauert es Jahre.
09.10.2025, 08:18 Uhr
So werden Patienten bei Labortarifen abgezockt
Cereda und Duca bei Ambri
Vom Spengler-Cup-Sieg zum unwürdigen Abgang
Man kann es fast nicht glauben, aber es ist Tatsache: Luca Cereda (44) und Paolo Duca (44) sind nicht mehr bei Ambri. Ihre Reise in der sportlichen Verantwortung ihres Herzensklubs bis zum unwürdigen Abgang im Zeitraffer.
08.10.2025, 22:40 Uhr
Vom Spengler-Cup-Sieg zum unwürdigen Abgang
Mit Video
Wegen SVP-Politikerin
Genf zwingt Beizen zu Bargeld-Annahme
In Genf verpflichtet ein neues Gesetz Restaurants, Cafés und Hotels dazu, Barzahlungen zu akzeptieren. Das hat der Grosse Rat entschieden. Der Vorstoss kam aus den Reihen der SVP.
07.10.2025, 14:19 Uhr
Genf zwingt Beizen zu Bargeld-Annahme
Putin provoziert Europa
Jetzt übt die Schweiz den hybriden Krieg
Bund und Kantone planen ein nationales Krisentraining. Das Szenario ist noch geheim, es dürfte aber einer Eskalation des Konflikts zwischen Russland und Europa ähneln.
28.09.2025, 09:33 Uhr
Die Schweiz übt den hybriden Krieg
Neues Epidemiengesetz
BAG-Direktorin über Lehren aus der Covid-Pandemie
Anne Lévy, Direktorin des BAG, kritisiert den Umgang mit älteren Menschen während der Pandemie. Sie fordert klarere Zuständigkeiten im Epidemiengesetz. Die Organisation Mass-voll kündet ein Referendum gegen die geplanten Änderungen an.
01.09.2025, 14:54 Uhr
BAG-Direktorin über Lehren aus der Covid-Pandemie
Neues Epidemiengesetz
Bund und Kantone wollen bei nächster Pandemie besser handeln
Der Bundesrat schlägt eine Änderung des Epidemiengesetzes vor, um Lehren aus der Corona-Pandemie zu verankern. Die Revision soll Zuständigkeiten zwischen Bund und Kantonen im Ernstfall klären und die Vorbereitung auf gesundheitliche Notlagen verbessern.
20.08.2025, 22:27 Uhr
Bund und Kantone wollen bei nächster Pandemie besser handeln
«Gewisser Weckruf»
Blutgefässe altern wohl schneller nach Covid
Eine Studie im «European Heart Journal» zeigt, dass Covid-19 die Blutgefässe schneller altern lassen könnte. Besonders Frauen und Long-Covid-Betroffene sind gefährdet. Impfungen scheinen das Risiko zu mindern, weitere Forschung ist jedoch notwendig.
18.08.2025, 20:57 Uhr
Covid-Infektion könnte Blutgefässe schneller altern lassen
Überlebensrate blieb stabil
Krebs-Versorgung trotzte Corona-Pandemie
Die Corona-Pandemie hat die Überlebenschancen von Krebspatienten in der Schweiz nicht beeinträchtigt. Laut einer Studie wurden Diagnosen zwar zeitweise seltener gestellt, jedoch ohne Auswirkungen auf Prognosen oder Krankheitsstadien.
12.08.2025, 10:12 Uhr
Krebs-Versorgung trotzte Corona-Pandemie
Grund «US-Zölle»
Erste Voranmeldungen für Kurzarbeit genehmigt
Erste Schweizer Unternehmen haben aufgrund der US-Zölle Kurzarbeit vorangemeldet. Im Juli wurden gemäss dem Bund insgesamt zwölf solche Voranmeldungen bereits genehmigt.
11.08.2025, 20:48 Uhr
Erste Voranmeldungen für Kurzarbeit genehmigt
Wieder Maskenpflicht
Schwerer Corona-Ausbruch in Honduras
Honduras schickt Beamte wegen eines Corona-Ausbruchs ins Homeoffice. Die Regierung reagiert auf den starken Anstieg von Atemwegserkrankungen, indem sie die Maskenpflicht an öffentlichen Orten wieder eingeführt.
25.07.2025, 12:40 Uhr
Corona-Comeback in Honduras
1234...