Dossier

CDU

Verschärfte Kontrollen
«Was wir an deutscher Grenze erleben, ist Theaterpolitik»
Deutschland hat die Asylschraube angezogen und verschärft die Kontrollen an den Grenzen weiter. Die Schweiz reagiert mit Kritik. Migrationsforscher Gerald Knaus hält die Massnahmen für wirkungslos – sie seien reine Symbolpolitik.
22.05.2025, 13:02 Uhr
«Was wir an deutscher Grenze erleben, ist Theaterpolitik»
Sie wollen 100 Millionen!
Schweizer Stromversorger verklagt Deutschland
Ein Tessiner Stromversorger verklagt Deutschland auf 100 Millionen Euro – wegen des Kohleausstiegs, der noch unter Kanzlerin Angela Merkel aufgegleist wurde. Der Fall birgt politischen Zündstoff: Klimaschützer warnen vor einem Präzedenzfall.
20.05.2025, 10:56 Uhr
Schweizer Stromversorger verklagt Deutschland
Kanzler hat klare Meinung
Merz vermutet hinter AfD-Verbot «Beseitigung von Konkurrenten»
Kanzler Friedrich Merz sieht weiter weder eine Koalition mit der Linken, noch mit der AfD. Darüber, dass die Partei von Weidel und Chrupalla aber verboten werden soll, hat er eine klare Meinung.
16.05.2025, 08:21 Uhr
Merz vermutet hinter AfD-Verbot «Konkurrentenbeseitigung»
Anschläge in Putins Auftrag
Russen-Spion operierte aus Thurgauer Flüchtlingsunterkunft
Polizisten verhafteten drei mutmassliche Kreml-Saboteure. Sie planten Attacken mit Sprengstoffpaketen in Deutschland. Einer von ihnen lebte in Kreuzlingen.
17.05.2025, 17:42 Uhr
Russen-Agent operierte aus Thurgauer Flüchtlingsunterkunft
«Durchblick»
Politologe über Bundeskanzler
«Es ist ein deutliches Zeichen, dass Merz nach Polen fährt»
Friedrich Merz wurde erst im zweiten Wahlgang zum Bundeskanzler gewählt. Politologe Lukas Martin Haffert sieht die Gefahr, dass Merz zur «Lame Duck» wird, traut ihm aber zu, eine stabile Regierung zu bilden.
08.05.2025, 07:40 Uhr
«Es ist ein deutliches Zeichen, dass Merz gleich nach Polen fährt»
Von Kohl bis Merkel
Schon vor Merz-Pleite gabs denkwürdige Wahlen
Dass Friedrich Merz im ersten Wahlgang nicht gewählt wurde, bezeichnet eine Premiere in der deutschen Politik. Die einzige kuriose Situation war es aber nicht. Auch Angela Merkel oder Helmut Kohl schrieben Geschichte.
06.05.2025, 18:34 Uhr
Merz-Pleite ist nicht die erste historische Kanzlerwahl
Analyse
Friedrich der Allerletzte
Deutschland blamiert sich – im allerdümmsten Moment
Friedrich Merz startet blamabel in sein Kanzleramt: Der 69-jährige Kanzlerkandidat scheiterte am Dienstagmorgen im ersten Wahlgang. Das hats in der deutschen Geschichte noch nie gegeben. Für ihn ist das oberpeinlich, für Europa brandgefährlich. Eine Einordnung.
06.05.2025, 17:24 Uhr
Deutschland blamiert sich – im allerdümmsten Moment
Wechsel auf die Hinterbank
Olaf Scholz als Kanzler verabschiedet
Olaf Scholz' Amtszeit als deutscher Bundeskanzler ist nach knapp dreieinhalb Jahren zu Ende. Bei seiner Verabschiedung wünschte seinem Nachfolger Friedrich Merz eine glückliche Hand.
06.05.2025, 07:44 Uhr
Olaf Scholz als Kanzler verabschiedet
Einen Prozentpunkt eingebüsst
AfD verliert im Sonntagstrend – Union mit 25 Prozent vorn
Die AfD verliert im aktuellen Sonntagstrend einen Prozentpunkt und fällt auf 24 Prozent zurück. Die Union bleibt mit 25 Prozent stärkste Kraft, während die SPD auf 16 Prozent zulegt.
04.05.2025, 17:30 Uhr
AfD verliert im Sonntagstrend leicht – Union mit 25 Prozent vorn
Interview
Linken-Star Reichinnek
«Ich will AfD-Wähler überzeugen»
Hype um «Heidi»: Die Spitzenfrau der deutschen Linken begeistert Junge und mischt das Berliner Polit-Establishment auf. Im Gespräch sagt sie Friedrich Merz den Kampf an und erklärt, warum sie der Ukraine keine Waffen mehr liefern will.
20.04.2025, 15:22 Uhr
«Ich will AfD-Wähler überzeugen»
1...45678...20
1...67...