Dossier

Bundesrat

Fahrausweis bis Wohnungssuche
An diesen Orten soll die E-ID den Alltag vereinfachen
Die E-ID soll den Alltag der Schweizer digitalisieren. Mit der App «Swiyu» plant der Bund ein umfassendes digitales Ökosystem, das von Wohnungssuche bis zum Fahrausweis reichen könnte. Blick zeigt, wo die App helfen könnte.
10.09.2025, 23:56 Uhr
An diesen Orten soll uns die E-ID den Alltag vereinfachen
Mit Video
Zu wenige Polizisten in Bern
Finanzkontrolle fordert dringend mehr Ermittler beim Bund
Die Eidgenössische Finanzkontrolle empfiehlt einen Ausbau der Ermittlungsabteilungen bei der Bundeskriminalpolizei. Zu diesem Schluss ist sie bei der Prüfung der Ressourcensituation im Bundesamt für Polizei (Fedpol) gelangt.
10.09.2025, 22:10 Uhr
Finanzkontrolle fordert dringend mehr Ermittler beim Bund
13. AHV-Rente
Nationalrat stimmt für höhere Mehrwertsteuer – befristet
Ab 2026 fliesst die 13. AHV-Rente – das bedeutet Zusatzkosten von 4 bis 5 Milliarden Franken. Am Mittwoch hat der Nationalrat über die Finanzierung entschieden. Die Mehrwertsteuer soll um 0,7 Prozentpunkte erhöht werden. Befristet bis Ende 2030.
10.09.2025, 21:49 Uhr
Nationalrat stimmt für höhere Mehrwertsteuer – befristet auf 8,8%
«Politisch motiviert»
Zürcher Polizeidirektor attackiert Hautfarben-Befehl aus Bern
Zürichs Polizeidirektor Mario Fehr findet den Entscheid aus Bern falsch: Auch wenn der Bund Hautfarbe im Fahndungssystem streicht, wollen die Zürcher das Merkmal in ihrem eigenen System weiter erfassen. Kritik kommt auch aus der Wissenschaft.
10.09.2025, 10:55 Uhr
Mario Fehr will sich nicht an Hautfarben-Befehl aus Bern halten
Ärger wegen Hautfarbe-Verbot
«Solche Aktionen gefährden die Sicherheit der Bevölkerung»
Der Bund hat die Angabe der Hautfarbe im nationalen Fahndungssystem abgeschafft. Der Entscheid löst im Parlament kontroverse Reaktionen aus, von Lob bis scharfer Kritik.
09.09.2025, 13:47 Uhr
«Solche Aktionen gefährden die Sicherheit der Bevölkerung»
Blocher prallt auf Widerstand
Die SVP torpediert ihre eigene Neutralitäts-Initiative
Die SVP zeigt sich gespalten in der Umsetzung der Neutralitätsinitiative. Während einige Parteimitglieder an der Idee ihres Doyens Christoph Blocher festhalten, arbeiten andere an einem Gegenvorschlag. Dieser soll die Schweizer Rüstungsindustrie schützen.
09.09.2025, 10:01 Uhr
Die SVP torpediert ihre eigene Neutralitätsinitiative – wegen der Waffen
Ueli Maurer ist zurück
«In China fühle ich mich sicherer als in Zürich»
Der Grund für seine China-Reise, das distanzierte Verhältnis zu Christoph Blocher oder seine lieben Mühen mit dem Schweizer Fernsehen: In einem neuen Podcast lästert alt Bundesrat Ueli Maurer los.
08.09.2025, 18:19 Uhr
«In China fühle ich mich sicherer als in Zürich»
Mit Video
Kommentar
Verhandlungen über US-Zölle
Bundesrat muss Schattenboxen lernen
In zunehmender Kadenz reisen Mitglieder des Bundesrats und hohe Beamte in die USA, um die hohen Zölle doch noch abzuwenden. Statt Signale der Schwäche braucht es nun eine stringente Linie. Ein Kommentar.
07.09.2025, 13:24 Uhr
Bundesrat muss Schattenboxen lernen
Trotz Trumps Zollhammer
Wie sich Schweizer Politiker gegenseitig ein Bein stellen
Wegen der US-Strafzölle wird der Ruf nach Reformen lauter. Doch Bundesrat, Parlament, Parteien und das Stimmvolk blockieren sich gegenseitig.
10.09.2025, 10:13 Uhr
Wie sich Schweizer Politiker gegenseitig ein Bein stellen
1...34567...20
1...56...