Dossier

Bundesrat

«Schwer umzusetzen»
Medienpädagogin sieht Handyverbot kritisch
Während Köniz ein Handyverbot an Schulen einführt, prüft der Bund Massnahmen für Jugendliche. Medienpädagogin Judith Mathez zweifelt an nationalen Regeln. Stattdessen müssten die Kinder schrittweise an verantwortungsvolle Mediennutzung herangeführt werden.
05.05.2025, 14:21 Uhr
«Erziehungsalltag läuft nicht entlang von Gesetzen»
Geheimdienstchef gesucht
Martin Pfisters heikle Personenwahl
Eine Findungskommission soll für den VBS-Vorsteher den neuen NDB-Chef küren. Doch im Gremium sitzt ein Spitzenbeamter, der bereits den glücklosen Amtsinhaber Christian Dussey auserkoren hat.
04.05.2025, 16:13 Uhr
Martin Pfisters heikle Personenwahl
Viele Millionen jährlich
Grünen-Chefin will dem WEF die Subventionen streichen
Wie weiter mit dem Treffen in Davos? Grünen-Chefin Lisa Mazzone fordert einen «Bürgenstock des Multilateralismus».
04.05.2025, 20:08 Uhr
Grünen-Chefin will dem WEF die Subventionen streichen
Gründer vs. Stiftungsrat
Schwabs unrühmlicher Abgang stürzt das WEF in die Krise
Nach 55 Jahren endete die Ära von WEF-Gründer Klaus Schwab mit einem erzwungenen Rücktritt. Nun decken sich beide Seiten mit Vorwürfen ein. Kommt es nun zum Wegzug aus Davos? Und wer könnte künftig die Führung des Forums übernehmen?
03.05.2025, 17:16 Uhr
Klaus Schwabs unrühmlicher Abgang stürzt das WEF in die Krise
Cassis zum EU-Deal
Durch Doppeltes Mehr könnten «Ansprüche» enstehen
Aus Sicht von Aussenminister Ignazio Cassis geht es in der Frage der Abstimmungsmodalitäten über die neuen Verträge mit der Europäischen Union um die korrekte Anwendung von Verfassungsrecht. Man dürfe sich dabei nicht von Gefühlen leiten lassen.
04.05.2025, 17:20 Uhr
Durch Doppeltes Mehr könnten «Ansprüche» enstehen
RS-Dauer gibt zu reden
Sicherheitspolitiker wollen flexiblere Armeeeinsätze
Flexiblere und mit dem zivilen Leben besser vereinbare Armeeeinsätze: Das will der Bundesrat mit Gesetzes- und Verordnungsänderungen erreichen. Die zuständige Ständeratskommission ist damit einverstanden, schlägt aber verschiedene Anpassungen an der Vorlage vor.
02.05.2025, 20:05 Uhr
Sicherheitspolitiker wollen flexiblere Armeeeinsätze
Designierter Mitte-Chef
Die Schweiz soll sich nicht dem Recht des Stärkeren beugen
Der designierte Mitte-Präsident Philipp Matthias Bregy will eine Schweiz, die sich nicht dem Recht des Stärkeren beugt. Der Nationalrat kritisiert dabei die Haltung des Bundesrats gegenüber US-Präsident Donald Trump.
06.05.2025, 06:50 Uhr
Schweiz soll sich nicht Recht des Stärkeren beugen
«Optimierung» des Systems
Bundesbeamte sollen zum Einstieg gleich mal mehr kassieren
Der Bundesrat will das Lohnsystem der Bundesverwaltung umbauen: Automatische Lohnerhöhungen sollen wegfallen, dafür sollen die Einstiegslöhne steigen. Das Grundproblem bleibt: Gegen die Löhne in der Privatwirtschaft kommt der Bund kaum an.
02.05.2025, 14:54 Uhr
Bundesbeamte sollen zum Einstieg gleich mal mehr kassieren
Gütertransport, Whatsapp
Das ändert sich im Mai in der Schweiz
Im Mai stehen wieder mehrere Änderungen und Neuerungen bevor. Apotheken in Luzern dürfen mehr impfen und auf ausgewählten Postauto-Linien gilt eine temporäre Reservationspflicht für Velos. Das ändert sich im Mai in der Schweiz.
02.05.2025, 11:13 Uhr
Das ändert sich im Mai in der Schweiz
Gläserne Bürger?
Bundesrat will Steuerdaten zugänglich machen
Wer darf was über unsere Steuerdaten wissen? Der Bundesrat will sie für Statistik und Forschung zugänglich machen. Doch Parlamentarier wollen das verhindern – und warnen vor dem «gläsernen Bürger». Forscher sind verärgert.
02.05.2025, 10:34 Uhr
Unsere Steuerdaten sollen strikt geheim bleiben
1...34567...20
1...56...