Dossier

Bundesrat

Mails, Notizen, Chatverläufe
Bundesangestellte im Ausland müssen Apps deinstallieren
An der US-Grenze werden immer mehr Geräte durchsucht. Damit keine sensiblen Daten in falsche Hände fallen, trifft auch die Schweizer Delegation zum IWF-Treffen Vorsichtsmassnahmen. So werden vor Auslandsreisen Apps deinstalliert und Chatverläufe gelöscht.
22.04.2025, 14:11 Uhr
Bei Auslandreisen müssen Bundesangestellte ihre Apps deinstallieren
Stau-Ticker
Es braucht Geduld
Langer Rückreise-Stau vor dem Gotthard-Südportal
Willst du an Ostern in den Süden, musst du dich auf lange Staus einstellen. Das Bundesamt für Strassen (Astra) erwartet wieder eine grosse Blechlawine. Blick berichtet live und hält dich über alle Entwicklungen auf den Strassen auf dem Laufenden.
21.04.2025, 14:00 Uhr
Langer Rückreise-Stau vor dem Gotthard-Südportal
Mit Video
Kindheit, Eltern, Vatikan
Das eindrückliche Leben des Papstes in Bildern
Als Papst Franziskus erlangte Jorge Mario Bergoglio weltweit Berühmtheit. Mit seiner Bescheidenheit, Liebe und Hilfsbereitschaft gewann der gebürtige Argentinier die Menschen für sich. Sein eindrucksvolles Leben in Bildern.
22.04.2025, 11:31 Uhr
Das eindrückliche Leben des Papstes in Bildern
Rettung durch Chinesen?
Bibliothek Werner Oechslin in Einsiedeln steht vor dem Aus
Die Bibliothek Werner Oechslin in Einsiedeln SZ gehört zu den bedeutendsten privaten Forschungsbibliotheken Europas. Nach dem Wegfall öffentlicher Gelder steht sie vor grossen finanziellen Herausforderungen. Wie soll es weitergehen? Ein Augenschein vor Ort.
20.04.2025, 15:39 Uhr
Wertvolle Büchersammlung könnte ins Ausland abwandern
Häusliche Gewalt
Notrufnummer für Gewaltopfer kommt erst 2026
Die Notrufnummer für Opfer häuslicher Gewalt wird nicht vor Mai 2026 in Betrieb genommen. Der ursprünglich für November 2025 geplante Start des Notrufs 142 wurde verschoben.
21.04.2025, 16:23 Uhr
Inbetriebnahme der Notrufnummer 142 auf Mai 2026 verschoben
Stromausfall als Problem
Walliser Handynetz lahmgelegt – doch Lösungen sind teuer
Ausgerechnet bei den Unwettern dieser Woche fiel an gewissen Orten das Handynetz aus – und damit die Notrufnummern. Der Bund plant schon länger Massnahmen, doch die sind aus Sicht der Mobilfunkanbieter teuer und nicht immer sinnvoll.
20.04.2025, 11:37 Uhr
Schweizer Handynetz soll bei Krisen nicht mehr ausfallen
Mit Video
SP-Bundesratskandidatin
Christiane Brunner (†78) tot
Christiane Brunner, Nationalrätin, Ständerätin und einstige SP-Bundesratskandidatin, ist im Alter von 78 Jahren gestorben. Das teilte ihre Familie RTS mit.
18.04.2025, 18:39 Uhr
Christiane Brunner, 2004#Christiane Brunner, 2004
Mit Video
Verspätungen als Folge
Weniger strenge Vorgaben bei Briefzustellung
Der Bundesrat will der Post mehr Flexibilität bei der Zustellung von Briefen, Paketen und Tageszeitungen geben und dabei mehr Verspätungen zulassen. Er hat am Mittwoch eine entsprechende Verordnungsänderung in die Vernehmlassung geschickt.
16.04.2025, 11:55 Uhr
Weniger strenge Vorgaben bei Briefzustellung
Viertelmilliarde Franken
Schweiz hilft humanitären Organisationen
Mit fast 250 Millionen Franken unterstützt die Schweiz in den Jahren 2025 und 2026 das Welternährungsprogramm, das Uno-Flüchtlingshilfswerk und das Internationale Rote Kreuz n. Das hat der Bundesrat beschlossen. Die weltweite humanitäre Hilfe ist unter Druck.
16.04.2025, 11:35 Uhr
Schweiz spricht eine Viertelmilliarde Franken für humanitäre Hilfe
Maturaarbeit geschwärzt
Haben Beat Jans’ Leute Zürcher Gymnasiastin zensiert?
Eine Zürcher Gymnasiastin verfasste eine Maturaarbeit über die Kommunikation von SP-Bundesrat Beat Jans. Die Arbeit lief derart aus dem Ruder, dass Jans' Kommunikationschef intervenierte.
17.04.2025, 20:43 Uhr
Haben Beat Jans’ Leute Zürcher Gymnasiastin zensiert?
1...1213141516...20
1...1415...