Dossier

Bundeshaus

Das gabs noch nie
Erstmals könnte Migrantin höchste Schweizerin werden
SP-Nationalrätin Farah Rumy soll ab Dezember 2. Vizepräsidentin des Nationalrats werden. Die 33-jährige Solothurnerin mit sri-lankischen Wurzeln könnte in zwei Jahren zur ersten Nationalratspräsidentin mit Migrationshintergrund aufsteigen.
19:35 Uhr
Bald könnte erstmals eine Migrantin höchste Schweizerin werden
Glühwein und Lichtspektakel
Die schönsten Vorweihnachtserlebnisse der Schweiz
Bald sind wir mitten drin, in der schönsten Jahreszeit. Und kommen nicht drumherum, uns vom Charme der beleuchteten Strassen, den Weihnachtsmärkten und den vielen Düften verzaubern zu lassen. Hier unsere liebsten Erlebnisse im Advent.
20.11.2025, 12:04 Uhr
Gemütliche Tische auf dem GLÜH-VUE Rooftop-Weihnachtsmarkt.
Mitte-Bregy und FDP-Cottier
Zumindest im Weinberg verstehen sie sich blind
Spitzenpolitiker im Einsatz vor dem Wintereinbruch: Im Unterwallis packen FDP-Fraktionschef Damien Cottier und Mitte-Präsident Philipp Matthias Bregy bei der Heida-Lese mit an – und zeigen, dass man über Parteigrenzen hinweg bestens ernten kann.
17.11.2025, 21:08 Uhr
Zwei Ratsmänner im Rebstock
Kosovo-Konflikt
Wie die Schweiz in Solothurn diskrete Weltpolitik betreibt
In Solothurn trafen sich am Wochenende Politiker aus Serbien und dem Kosovo zu diskreten Gesprächen. Das Schweizer Aussendepartement organisierte den «Solothurner Dialog», um die Beziehungen zwischen den Ländern zu normalisieren.
17.11.2025, 14:24 Uhr
Wie die Schweiz in Solothurn Weltpolitik betreibt
Raus aus dem Chaos
Jetzt kommen für die AHV die Wochen der Entscheidung
Noch ist unklar, wie die 13. AHV-Rente finanziert wird, da plant Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider die nächste grosse AHV-Reform. Bald präsentiert sie die Eckwerte dazu. Weil das Parlament trödelt, muss sie mit Varianten arbeiten. Ein Blick hinter die Kulissen.
17.11.2025, 10:38 Uhr
So führt Baume-Schneider aus dem AHV-Chaos
Tibet und Taiwan abgestuft?
Brisante China-Posse im Bundeshaus
Eine Statusänderung für parlamentarische Gruppen zu Tibet, Taiwan und Westsahara sorgt für Kritik. SP-Nationalrat Fabian Molina spricht von einer bedenklichen Message. SVP-Nationalrat Thomas Aeschi verteidigt ihn.
16.11.2025, 15:18 Uhr
Brisante China-Posse im Bundeshaus
Kommentar
Siemens statt Thurgau
Stadler muss demütig werden
Der Thurgauer Konzern verliert einen SBB-Grossauftrag an Siemens. Er sollte die Niederlage sportlich nehmen – Konkurrenz belebt das Geschäft.
15.11.2025, 16:20 Uhr
Stadler Rail: Etwas mehr Demut, bitte
Showdown vor Gericht?
Stadler Rail gegen SBB – heute kommts zum Knatsch-Gipfel
Die Nerven sind auf beiden Seiten angespannt. Stadler-Rail-Boss Peter Spuhler schiesst gegen seinen wichtigsten Kunden SBB. Und die SBB stehen nach ihrem Milliardenauftrag nach Deutschland im Kreuzfeuer. Heute Donnerstag treffen sich die Streitparteien nun.
13.11.2025, 15:28 Uhr
Stadler Rail gegen SBB – heute kommts zum Knatsch-Gipfel
Mit Video
Politiker zu Stadler-Schlappe
«Wie dumm muss man sein?»
Der Milliardenauftrag der SBB an Siemens statt an Stadler sorgt für Zoff. Politiker kritisieren, dass der Bund Schweizer Unternehmen bei öffentlichen Aufträgen nicht stärker berücksichtigt. Wirtschaftskreise fordern, auch das Preisniveau im Ausland miteinzubeziehen.
11.11.2025, 06:23 Uhr
«Wie dumm muss man sein?»
Kommentar
Klimakonferenz in Brasilien
Blatten und Bélem: Die Schweiz versagt
Der Bergsturz im Wallis zeigt, dass die Folgen der Erderwärmung längst hierzulande angekommen sind. Doch die eidgenössische Klimapolitik ist nicht ambitioniert genug, um ihren Gefahren zu begegnen.
10.11.2025, 10:21 Uhr
Blatten und Bélem: Das Versagen der Schweiz
1234...