Dossier

Bundesgericht

Urteil am Obergericht
Eltern töten behinderte Tochter – zehn Jahre Haft
Eine Horror-Tat beschäftigt am Dienstag das Aargauer Obergericht. Wegen Mordes fordert der Staatsanwalt eine Freiheitsstrafe von je 18 Jahren für das Paar, das im Mai 2020 seine schwer behinderte Tochter getötet hat. Das Gericht spricht die Eltern schuldig.
01.07.2025, 17:43 Uhr
Eltern töten behinderte Tochter – zehn Jahre Haft
Stadt gegen Land
Auf der Strasse knallts wegen Tempo 30!
Stadt gegen Land, links gegen rechts: Auf Schweizer Strassen wird heftig um Tempo 30 gestritten. Linke Städte wollen die Geschwindigkeit drosseln, bürgerliche Kantonspolitiker wiederum versuchen, die Tempo-30-Offensiven der Städte politisch auszubremsen.
01.07.2025, 22:44 Uhr
Auf den Strassen tobt der Kampf um Tempo 30
Griechenland ist unsicher
Rückweisung Asylsuchender prekär
Ein türkischer Asylbewerber gewinnt vor Gericht gegen seine Überstellung nach Griechenland. Das Urteil bestätigt, dass die Situation in Griechenland prekär ist.
27.06.2025, 18:54 Uhr
Rückweisung Asylsuchender prekär
Steit um Radio Grischa
Schawinski gewinnt vor Bündner Obergericht
Im Konflikt zwischen dem Zürcher Medienunternehmer Roger Schawinski und dem Medienhaus Somedia um Radio Grischa hat das Obergericht Graubünden ein weiteres Kapitel geschrieben. Schawinski darf den Namen Radio Grischa bis auf Weiteres nutzen.
27.06.2025, 18:44 Uhr
Roger Schawinski darf Web-Sender als Radio Grischa betreiben
Kaum geschützte Spieler
Schweizer verlieren über Hundert Millionen in illegalen Online-Casinos
Schweizer Konsumenten verlieren bei ausländischen Online-Casinos doppelt. Im Gegensatz zum benachbarten Ausland werden sie von der Justiz kaum geschützt. Das zeigen erste Gerichtsurteile.
08.06.2025, 13:47 Uhr
Die Schweiz ist das Eldorado für illegale, ausländische Online-Casinos
Gerichtsurteil ignoriert
Reiche Gemeinde lässt Witwe fünf Jahre aufs Geld warten
Trotz Sieg vor Bundesgericht muss eine Rentnerin weiter um ihr Geld kämpfen. Die Gemeinde Küsnacht ZH verzögert die Auszahlung – bis der Beobachter interveniert.
03.06.2025, 16:31 Uhr
Reiche Gemeinde lässt 71-Jährige fünf Jahre aufs Geld warten
Ende von Handelskonflikten?
US-Gericht erklärt Trumps Zölle für illegal
Ein US-Bundesgericht erklärte die von Trump erhobenen Zölle «als rechtswidrig für ungültig». Der Präsident habe seine Kompetenzen überschritten. Ein herber Rückschlag für Trump. Dessen Regierung legte sofort Berufung ein. Zeichnet sich ein Ende der Handelskonflikte ab?
29.05.2025, 08:20 Uhr
US-Bundesgericht erklärt Trumps Zölle für rechtswidrig
Staat soll nicht haften
Bundesgericht weist Klage von CS-Kleinanlegern ab
Das Bundesgericht hat eine Haftungsklage gegen den Bund abgewiesen. Ein Ehepaar hatte kurz vor dem CS-Zusammenbruch 38'000 Aktien gekauft. Es hatte sich auf beruhigende Worte des Bundesrats kurz zuvor verlassen und machte ihn für den finanziellen Verlust verantwortlich.
23.05.2025, 13:33 Uhr
Bundesgericht weist Klage von CS-Kleinanlegern ab
Bundesgericht
Plädoyers zu Klage gegen Bund beendet
Am Bundesgericht haben die Parteien am Freitag ihre Plädoyers in der Verhandlung über die Klage von zwei Aktionären der Credit Suisse gegen den Bund beendet. Das klagende Ehepaar fordert eine Entschädigung für den Verlust, den es durch die UBS-Übernahme erlitten hat.
23.05.2025, 16:37 Uhr
Plädoyers zu Staatshaftung im Fall CS vor Bundesgericht beendet
Maurers Aussagen
Ehepaar fordert 56'000 Franken vom Bund – wegen CS-Aktien
Ein Ehepaar klagt vor dem Bundesgericht: Sie fordern vom Bund rund 56'000 Franken Entschädigung für den Verlust ihrer Credit-Suisse-Aktien. Sie hatten diese kurz vor dem Zusammenbruch gekauft.
22.05.2025, 20:24 Uhr
CS-Aktionäre verklagen den Bundesrat
1...1112131415...20
1...1314...