Dossier

Bundesamt für Polizei

Am Flughafen Zürich erwischt
Brasilianerin (42) wollte 10 Kilo Koks im Trickkoffer schmuggeln
Zollbeamte entdeckten am Flughafen Zürich insgesamt 10 Kilogramm Kokain im Gepäck einer brasilianischen Reisenden. Die Drogen waren in zwei Koffern mit doppeltem Boden versteckt.
11.08.2025, 12:36 Uhr
Polizei erwischt Brasilianerin mit Trickkoffer voller Koks
Abgelehntes Asylgesuch
Krebspatient Tamaz (13) droht Ausschaffung
Tamaz ist 13 Jahre alte und kam mit seiner Familie in die Schweiz, um seinen Krebs behandeln zu lassen. Das Asylgesuch der georgischen Familie ist jedoch gescheitert. Entgegen dem ärztlichen Rat soll die Familie nun abgeschoben werden.
07.08.2025, 15:45 Uhr
Krebspatient Tamaz (13) droht Ausschaffung
Flugzeug im Vierwaldstättersee
Darum dauerte die Suche nach dem Wrack so lange
Kürzlich ist ein Kleinflugzeug bei Kehrsiten NW im Vierwaldstättersee versunken. Das Wrack könnte Aufschluss über die Unglücksursache geben. Eine Woche dauerte es, bis es gefunden werden konnte. Ein Experte erklärt, warum es so schwierig war, die Maschine zu finden.
06.08.2025, 06:16 Uhr
Darum dauerte die Suche nach dem Wrack so lange
Mit Video
Drohungen gegen Familie
Zürcher beschimpft SVP-Nationalrat – 1800 Franken Strafe
SVP-Nationalrat Benjamin Fischer erhält viele Hassnachrichten. Drohungen gegen ihn und seine Familie gehen ihm allerdings zu weit – kürzlich erstattete er Anzeige. Anderen Amtsträgern geht es ähnlich: Drohungen gegen Politiker und Politikerinnen werden immer häufiger.
04.07.2025, 12:20 Uhr
Zürcher beschimpft SVP-Nationalrat Benjamin Fischer – 1800 Franken Strafe
Weniger Hooligan-Gewalt
Sicherheit im Profifussball hat sich verbessert
Die Zahl der schweren Gewalttaten im Schweizer Profifussball hat in der vergangenen Saison 2024/2025 abgenommen. Als gewaltfrei bewertete Partien nahmen um 8 Prozent zu, wie die Swiss Football League mit Verweis auf Zahlen des Gesamtschweizerischen Lagebilds Sport.
03.07.2025, 22:17 Uhr
Sicherheit im Profifussball hat sich verbessert
Schutz vor Fälschungen
Schweiz will neue Identitätskarte mit Chip
Voraussichtlich Ende 2026 wird in der Schweiz eine biometrische Schweizer Identitätskarte (ID) erhältlich sein. Das Bundesamt für Polizei und seine Partnerstellen bei Bund und Kantonen arbeiten an der Entwicklung einer neuen Identitätskarte mit einem Chip.
30.06.2025, 22:31 Uhr
Schweiz will neue Identitätskarte mit Chip
Bund nicht betroffen
Stiftung Radix wird Opfer von Cyberangriff
Die Stiftung Radix wurde Opfer eines Ransomware-Angriffs. Die gestohlenen Daten wurden im Darknet veröffentlicht. Das Bundesamt für Cybersicherheit untersucht den Vorfall, wobei die Systeme der Bundesverwaltung nicht betroffen sind.
30.06.2025, 12:05 Uhr
Stiftung Radix wird Opfer von Cyberangriff
Jetzt sollen Kantone ran
Bancomat-Sprenger bringen Fedpol ans Limit
Kriminelle greifen Bancomaten vermehrt mit Sprengstoff an – die Fallzahlen steigen weiter. Das bringt die Bundesbehörden an ihre Grenzen. Nun fordern Politiker von links bis rechts eine Gesetzesänderung: Künftig sollen die Kantone zuständig sein.
27.06.2025, 19:01 Uhr
Bancomat-Sprenger bringen Bundesermittler ans Limit
200 zusätzlich
Nationalratskommission will mehr Kriminalermittler
Die Schweiz plant eine massive Verstärkung im Kampf gegen organisierte Kriminalität. Die Kommission fordert 200 zusätzliche Ermittler, um die Sicherheit des Landes zu gewährleisten.
25.06.2025, 08:01 Uhr
Nationalratskommission fordert mehr Kriminalermittler
Nach Differenzen mit Chefin
Oberster Bundesrats-Bodyguard muss gehen
Stéphane Theimer, bisher zuständig für den Schutz von Bundesräten und weiteren exponierten Personen, verlässt den Bundessicherheitsdienst. Hintergrund ist offenbar ein interner Konflikt mit der neuen Fedpol-Direktorin Eva Wildi-Cortés.
18.06.2025, 09:50 Uhr
Oberster Bundesrats-Bodyguard muss gehen
1234...