Dossier

Appenzell Ausserrhoden

Mehr wandern aus
Schweizer Wohnbevölkerung steigt über die 9-Millionen-Marke
Die ständige Wohnbevölkerung der Schweiz hat Ende 2024 mit 9'048'900 Einwohnerinnen und Einwohnern einen neuen Höchststand erreicht. Die Einwanderung ging gegenüber dem Rekordjahr 2023 zurück, die Auswanderung nahm dagegen zu.
03.04.2025, 12:06 Uhr
Schweizer Wohnbevölkerung steigt über die 9-Millionen-Marke
Sparschock in Glarus
Fusionieren sich die Schweizer Gemeinden kaputt?
Sogar die Badi bleibt im Sommer zu: Die fusionierte Gemeinde Glarus kämpft mit einem riesigen Finanzloch – und muss drastische Massnahmen einleiten. Schuld daran soll auch die Fusion sein. Die Frage an den Experten: Lohnen sich Fusionen für Gemeinden überhaupt?
27.03.2025, 07:23 Uhr
LANDSGEMEINDEPLATZ, VOLKSRECHTE, DEMOKRATIE, PLATZ, LANDSGEMEINDE
Sturz bei Hindernis
19-Jährige bei Reitunfall in Heiden AR schwer verletzt
Auf dem Reitplatz in Heiden ereignete sich am Dienstagabend ein schwerer Reitunfall. Eine Teenagerin musste ins Spital geflogen werden.
26.03.2025, 12:15 Uhr
19-Jährige bei Reitunfall in Heiden AR schwer verletzt
Luft nach oben
Schweiz nutzt zehn Prozent Solarpotenzial auf Dächern
In Sachen Solarstrom läge in der Schweiz noch mehr drin. Derzeit werden 10 Prozent des Solarpotenzials auf Dächern genutzt, wie die Onlineplattform Energie Reporter von Energie Schweiz und Geoimpact zeigt. Dabei gibt es kantonale Unterschiede.
25.03.2025, 10:36 Uhr
Schweiz nutzt zehn Prozent Solarpotenzial auf Dächern
Wurzeln unserer Natispieler
Einer begann Karriere bei Bierklub – einer unter falschem Namen
Heute sind sie umjubelte Stars. Doch jeder Nati-Spieler fing einmal klein an. Hier erfährst du, was den FC Amriswil so einzigartig macht. Welche Kantone noch immer auf einen Nati-Spieler warten. Und welche Bestmarke Köniz hält.
19.03.2025, 16:16 Uhr
Einer begann Karriere bei Bierklub FC Hürlimann – einer unter falschem Namen
Interaktive Grafik
Ist auch deiner dabei?
Das sind die ersten Fussballklubs unserer Natispieler
Von Amriswil bis Zug, von Altbüron bis Zürich: Das sind die ersten Junioren-Klubs von 492 Schweizer Nati-Spielern. Klick dich durch die grosse interaktive Grafik.
19.03.2025, 19:21 Uhr
Das sind die ersten Fussballklubs unserer Natispieler
12 Jahre sind genug
Linke wollen Amtszeit für Zürcher Regierungsrat beschränken
Zwölf Jahre im Amt als Regierungsrätin oder als Regierungsrat sind genug, finden Zürcher Kantonsratsmitglieder von SP und AL. Sie haben einen Vorstoss eingereicht, der eine Amtszeitbeschränkung verlangt.
18.03.2025, 20:18 Uhr
Linke wollen Amtszeit für Zürcher Regierungsrat beschränken
Etiketten werden abgekratzt
Absurde Blöterliwasser-Bürokratie im Bundeshaus
Wie im Parlament eine regelrechte Bürokratie um das Mineralwasser der Mächtigsten entstanden ist. Und warum dafür sogar Flaschen gebadet und geschrubbt werden.
22.02.2025, 16:11 Uhr
Absurde Blöterliwasser-Bürokratie im Bundeshaus
Polizeibekannter Afghane
Angreifer prügelt Rentner (71) in Appenzeller Bahn spitalreif
Aus dem Nichts verprügelte ein Mann in einem Zug der Appenzeller Bahnen Anfang Februar einen Rentner. Ausser einem Fahrgast schritt niemand ein. Nun wird klar: Der Täter fiel schon früher durch gewalttätige Aktionen auf.
19.02.2025, 07:30 Uhr
Angreifer prügelt Rentner (71) in Appenzeller Bahn spitalreif
Schlussabrechnungen zeigen
Sechseläuten und Böögg-Event kosteten Ausserrhoden 607'000 Franken
Der Auftritt am Zürcher Sechseläuten und die Böögg-Verbrennung in Heiden AR haben den Kanton Appenzell Ausserrhoden 607'000 Franken gekostet. Das geht aus den Schlussabrechnungen der beiden Veranstaltungen hervor.
17.01.2025, 11:27 Uhr
Sechseläuten und Böögg-Event kosteten Ausserrhoden 607'000 Franken
1...45...