Dossier

Appenzell Ausserrhoden

Von wegen gutes Orakel
So oft lag der Böögg schon daneben
Je früher der Kopf vom Böögg explodiert, desto schöner soll der Sommer werden. Das besagt die Tradition. Ein Blick auf die vergangenen fünf Jahre zeigt: Das Orakel liegt oft daneben.
29.04.2025, 12:03 Uhr
So oft lag der Böögg schon daneben
Mit Video
Community
Frühfranzösisch auf Kippe
«Landessprache hin oder her – das braucht kein Mensch»
Braucht es heute noch Frühfranzösisch? Darüber ist sich die Blick-Community uneinig und diskutiert.
28.04.2025, 12:05 Uhr
«Landessprache hin oder her – das braucht kein Mensch»
Historische Wahl
Innerrhoden wählt erste Frau Landammann
Die Innerrhoder Landsgemeinde hat am Sonntag in Appenzell zum ersten Mal eine Frau in das Landammann-Amt gewählt. Die 41-jährige Angela Koller (Mitte) tritt die Nachfolge von Landammann und Erziehungsdirektor Roland Inauen (parteilos) an.
27.04.2025, 16:37 Uhr
Angela Koller wird erste Frau Landammann
Sechseläuten in Zürich
Das musst du über das Frühlingsfest wissen
Jedes Jahr marschieren hunderte Menschen durch die Stadt Zürich, um anschliessend am Sechseläuten dem Böögg beim Verbrennen zuzuschauen. Auch dieses Jahr findet das Sechseläuten in Zürich statt.
25.04.2025, 10:01 Uhr
Das musst du über das Zürcher Frühlingsfest wissen
Schock in Reute AR
Mann bedroht Passanten mit Pistole
In der Nacht auf Montag soll ein Mann Passanten in Reute AR mit einer Waffe bedroht haben. Der mutmassliche Täter, ein Schweizer, wurde in Gewahrsam genommen.
15.04.2025, 11:00 Uhr
Mann bedroht Passanten mit Pistole
Saint-Pierre-et-Miquelon
Trumps Zollhammer trifft Mini-Region am härtesten – oder doch nicht?
US-Präsident Trump hat am Mittwoch Dutzende Länder mit Zöllen belegt. Darunter finden sich Namen, die stutzen lassen. So tauchte etwa neben Lesotho an der Spitze der Zoll-Liste die kleine Inselgruppe Saint-Pierre und Miquelon auf.
03.04.2025, 15:58 Uhr
Trumps Zoll-Hammer trifft Mini-Region am härtesten – oder doch nicht?
Mehr wandern aus
Schweizer Wohnbevölkerung steigt über die 9-Millionen-Marke
Die ständige Wohnbevölkerung der Schweiz hat Ende 2024 mit 9'048'900 Einwohnerinnen und Einwohnern einen neuen Höchststand erreicht. Die Einwanderung ging gegenüber dem Rekordjahr 2023 zurück, die Auswanderung nahm dagegen zu.
03.04.2025, 12:06 Uhr
Schweizer Wohnbevölkerung steigt über die 9-Millionen-Marke
Sparschock in Glarus
Fusionieren sich die Schweizer Gemeinden kaputt?
Sogar die Badi bleibt im Sommer zu: Die fusionierte Gemeinde Glarus kämpft mit einem riesigen Finanzloch – und muss drastische Massnahmen einleiten. Schuld daran soll auch die Fusion sein. Die Frage an den Experten: Lohnen sich Fusionen für Gemeinden überhaupt?
27.03.2025, 07:23 Uhr
LANDSGEMEINDEPLATZ, VOLKSRECHTE, DEMOKRATIE, PLATZ, LANDSGEMEINDE
E-Ausweise
Gratis-Test für E-ID und andere E-Nachweise
Seit Mittwoch kann die Bevölkerung den Einsatz der elektronischen Identität und anderer solcher Nachweise gratis ausprobieren. Der Bund stellt ihr eine Testumgebung zur Verfügung. Dort kann man eigene elektronische Nachweise entwickeln und Vorteile der E-ID nutzen.
27.03.2025, 09:55 Uhr
Bevölkerung kann E-ID und andere E-Nachweise gratis testen
Sturz bei Hindernis
19-Jährige bei Reitunfall in Heiden AR schwer verletzt
Auf dem Reitplatz in Heiden ereignete sich am Dienstagabend ein schwerer Reitunfall. Eine Teenagerin musste ins Spital geflogen werden.
26.03.2025, 12:15 Uhr
19-Jährige bei Reitunfall in Heiden AR schwer verletzt
1234...