Dossier

Andermatt

18 erhalten ihren ersten Stern
Das sind die Gewinner des «Guide Michelin 2025»
Bei der Verleihung des «Guide Michelin Schweiz» in Lausanne VD wurden 18 Köche mit ihrem ersten Stern ausgezeichnet. Zwei Restaurants erhielten auf Anhieb zwei Sterne, während alle vier Drei-Sterne-Restaurants ihre Auszeichnung behielten.
27.10.2025, 10:38 Uhr
Das sind die Gewinner des «Guide Michelin 2025»
Mit Video
Strassen und Pässe gesperrt
Schnee sorgt schon fürs erste Verkehrschaos
Während es im Flachland regnet, ist in den Bergen der erste Schnee gefallen. Und die weissen Flocken sorgen für Chaos auf den Strassen.
27.09.2025, 13:29 Uhr
Schnee sorgt schon fürs erste Verkehrschaos
Mit Video
Verkauf der Bergbahnen
Das Ski-Imperium der Weissen Arena
Aus Angst vor ausländischen Investoren haben die Gemeinden Flims, Laax und Falera vor, die Berginfrastruktur der Weissen Arena zu übernehmen. Die Unternehmensgruppe verwaltet ein profitables Wintersport-Imperium.
25.09.2025, 13:57 Uhr
So gross ist das Ski-Imperium der Weissen Arena
Gebiet Erstfeld-Altdorf
Urner Regierung sieht Chancen für Geothermie
In Uri könnte möglicherweise die Tiefenwärme als Energiequelle genutzt werden. Im Reusstal würden zwischen Erstfeld und Altdorf in grösserer Tiefe bis zu 200 Grad heisses Wasser vermutet, heisst es in einem Bericht des Regierungsrats zur Nutzung der Geothermie.
23.09.2025, 13:25 Uhr
Urner Regierung sieht Chancen für Geothermie
Interview
Neu bei Yverdon
Ticken die Romands anders, Martin Andermatt?
Martin Andermatt hat erstmals in seiner Karriere einen Job in der Westschweiz angenommen. Der Zuger erklärt, wieso er sich bei Yverdon engagiert und was er sich erhofft.
22.09.2025, 09:26 Uhr
Ticken die Romands anders, Martin Andermatt?
Wanderweg-Brücke zerstört
Video zeigt Steinschlag in der Schöllenenschlucht
Aufnahmen eines Lesers zeigen, wie Geröll in der Schöllenenschlucht in die Tiefe stürzt. Dabei wurde eine Brücke des Wander- bzw. Velowegs zerstört.
20.10.2025, 16:01 Uhr
Video zeigt Steinschlag in der Schöllenenschlucht
Mit Video
Bewilligung im Turboverfahren
Streit um ESAF-Muni Max in Andermatt
Der 182-Tonnen-Stier soll auf dem Nätschen bei Andermatt aufgestellt werden. Das Projekt stösst im Urserntal auf Kritik – vor allem weil die Baubewilligung im Schnellverfahren erteilt werden soll.
15.09.2025, 08:19 Uhr
Streit um ESAF-Muni Max in Andermatt
Mit Video
Polizei-Eskorte und 32 LKW
Mega-Transport von ESAF-Muni Max von Mollis nach Uri
Muni Max war die grosse Attraktion am ESAF 2025 in Mollis. Die imposante Holzfigur ist jedoch bereits nicht mehr in Glarus. Das 20 Meter hohe und 36 Meter lange Wahrzeichen wurde in seine Einzelteile zerlegt und nach Uri verlegt. Blick hat den Transport begleitet.
13.09.2025, 17:26 Uhr
Mega-Transport von ESAF-Muni Max von Mollis nach Uri
Mit Video
Insider über Weisse-Arena-Deal
«Das kostet den Steuerzahler 120 Millionen Franken»
Die Bündner Gemeinden Flims, Laax und Falera wollen die Bergbahnen in lokalen Händen halten. Ein möglicher Verkauf ins Ausland, etwa an den US-Riesen Vail Resorts, soll verhindert werden. Die Abstimmung entscheidet über die Zukunft des Skigebiets.
12.09.2025, 07:51 Uhr
«Das kostet den Steuerzahler 120 Millionen Franken»
Rampensau Bligg macht Klassik
«Ich habe auch eine ordentliche Seite»
Mundartstar Bligg tritt mit Stardirigentin Lena-Lisa Wüstendorfer in Andermatt auf. An den zwei geplanten Konzerte im Oktober 2025 wird Bligg seine Hits in neuem Gewand präsentieren. Aber nicht nur.
03.09.2025, 09:14 Uhr
Die Rampensau macht jetzt Klassik
Mit Video
1234...