Riverrafting, Hängebrücken, Offroadstrecken
Die besten Abenteuerausflüge der Schweiz

Wer hierzulande das Abenteuer sucht, wird in vielerlei Hinsicht fündig. Die Schweiz bietet Adventure-Erlebnisse für jeden Geschmack – zu Wasser, in der Luft und im Auto.
Publiziert: 00:01 Uhr
|
Aktualisiert: 21.10.2025 um 19:43 Uhr
Teilen
Dies ist ein bezahlter Beitrag, präsentiert von Mitsubishi Motors Schweiz

Riverrafting, Hängebrücken, Ziplines, Klettersteige – unser Land ist für Leute, die den Adrenalinkick suchen, ein gutes Pflaster. Vor allem die Bergferienregionen im Bündnerland, im Wallis oder im Berner Oberland punkten mit zahlreichen Angeboten.

Allerdings sind die Zufahrten zu diesen Attraktionen je nach Steilheit oder auch Witterung nicht immer ganz einfach zu befahren. Gut beraten ist deshalb, wer über ein berggängiges Gefährt im Stil eines Mitsubishi Outlander PHEV verfügt. Dieser macht die Anfahrt zu den Adventure-Hotspots aufgrund seiner S-AWC-Allradtechnik (mehr dazu in der Box) zum Kinderspiel.

Vom Offroadabenteuer bis zum Offroadkurs

Von Nutzen ist ein Allradantrieb natürlich auch dann, wenn die Strecke selbst das Abenteuer ist. Möglich ist dies beispielsweise auf einigen Offroadstrecken in der Zentralschweiz, im Berner Oberland, im Bündnerland oder auch im Wallis. Die «Furgge» bei Grengiols VS etwa bietet einen traumhaften Blick auf die umliegenden Berge und den Fieschergletscher. Atemberaubend sind auch die Routen in der Tektonikarena Sardona oder die Fahrt auf der Bäzerberg-Bäzstrasse im Kanton Uri. Wichtig: Befahren darf diese Strecken, wer zu Beginn der Strecke eine Bewilligung löst.

Wer seine Fahrfähigkeiten im Gelände zuvor noch schulen möchte, ist mit einem Offroadfahrkurs bestens beraten. Der Lehrgang im Driving Center ASSR in Regensdorf ZH etwa testet das Können der Teilnehmenden mit Übungen wie schmalen Brücken, ausgetrockneten Bachbetten, Wippen – oder einem Schräghang als ultimativer Nervenprobe. Ein Abenteuer für sich!

Noch mehr Adrenalin gefällig? Weitere Adventure-Ideen vermittelt die nachfolgende Übersicht.

Mitsubushi Outlander PHEV

Der Mitsubishi Outlander PHEV (Plug-in-Hybrid Electric Vehicle) ist das Flaggschiff der Marke und vereint die robuste, abenteuerlustige DNA eines SUVs mit einer hocheffizienten Elektro-Technologie. Nebst einer hohen elektrischen Reichweite von bis zu 86 Kilometer überzeugt er insbesondere mit dem S-AWC (Super All Wheel Control) – der neusten Generation des Allradsystems, das durch die Erfahrung von Mitsubishi Motors im Motorsport über zahlreiche Rallysiege und Weltmeisterschaftstitel verfeinert wurde. Zudem sind bis zu sieben Fahrmodi wählbar, u.a. Normal, Eco, Snow, Gravel, Mud, was den Outlander zum perfekten Offroadfahrzeug macht. Nicht zuletzt glänzt der SUV mit einem markanten Design, einem Premium-Interieur und 8 Jahren Garantie. 

Der Mitsubishi Outlander PHEV ist per sofort verfügbar und für Probefahrten buchbar.

Der Mitsubishi Outlander PHEV (Plug-in-Hybrid Electric Vehicle) ist das Flaggschiff der Marke und vereint die robuste, abenteuerlustige DNA eines SUVs mit einer hocheffizienten Elektro-Technologie. Nebst einer hohen elektrischen Reichweite von bis zu 86 Kilometer überzeugt er insbesondere mit dem S-AWC (Super All Wheel Control) – der neusten Generation des Allradsystems, das durch die Erfahrung von Mitsubishi Motors im Motorsport über zahlreiche Rallysiege und Weltmeisterschaftstitel verfeinert wurde. Zudem sind bis zu sieben Fahrmodi wählbar, u.a. Normal, Eco, Snow, Gravel, Mud, was den Outlander zum perfekten Offroadfahrzeug macht. Nicht zuletzt glänzt der SUV mit einem markanten Design, einem Premium-Interieur und 8 Jahren Garantie. 

Der Mitsubishi Outlander PHEV ist per sofort verfügbar und für Probefahrten buchbar.

Riverrafting

Eine besonders atemberaubende Tour führt durch den «Grand Canyon der Schweiz» – in der Rheinschlucht zwischen Ilanz und Reichenau wartet ein wahres Naturschauspiel mit beeindruckenden Felsformationen. Im Berner Oberland bietet ein Rafting auf der Lütschine Spektakel pur. Sie gilt als actionreichster Fluss der Schweiz, gespickt mit zahlreichen Wellen und Stromschnellen. 

Hängebrücken

Die Schweiz mit ihren vielen Schluchten und Tälern ist für Hängebrücken wie gemacht. Die längste ist die Charles Kuonen Hängebrücke bei Zermatt. Sie überspannt in 85 Metern Höhe auf einer Länge von 494 Metern das Grabengufer. Nur etwas für Schwindelfreie ist auch die Triftbrücke bei Innertkirchen. Sie ermöglicht auf 170 Metern beste Aussicht auf den Triftgletscher und dessen See. Und im Tessin wartet die 270 Meter lange, sogenannte Tibetbrücke auf mutige Passanten. Sie führt über ein tiefes Tobel bei Bellinzona. 

Ziplines

Mit hundert Sachen zu Tale brausen? Das kann man hierzulande dank mehreren Ziplines (oder Tyroliennes). Die höchste ihrer Art weltweit befindet sich auf dem 3330 Meter hohen Mont Fort im Wallis – von dort gehts auf 1400 Metern über den Tortin-Gletscher talwärts. Weitere actionreiche Anlagen: der Sternensauger auf dem Hoch-Ybrig, der First Flieger in der Jungfrauregion und die Zipline Pradaschier in Churwalden GR.

Klettersteige

Sportliche zieht es in den Bergregionen unter anderem auf Klettersteige, die mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene ansprechen. Eine besonders abwechslungsreiche Route ist zum Beispiel der Gorge Alpine in Saas Fee – mit einer spektakulären Querung einer Schlucht. Einer der längsten und auch schwierigsten Klettersteige ist mit rund 1000 Metern derjenige am Daubenhorn bei Leukerbad VS. Und beim Klettersteig Diavolo bei Andermatt UR erwarten die Kletternden atemberaubende Aussichten: Die Route führt durch die Schöllenenschlucht mit der berühmten Teufelsbrücke.

Tipp: Was ist, wenn das Wetter mal gar nicht zur Abenteuerlust passt? Dann ist die Indoorvariante in der Kletterhalle eine Option. Solche Boulderhallen gibt es mittlerweile in vielen grösseren Orten der Schweiz – und können mit einem Plug-in-Hybrid wie dem Mitsubishi Outlander PHEV sogar rein elektrisch erreicht werden. So wird das Abenteuer nicht nur erlebnisreich, sondern erst noch emissionsarm.

Präsentiert von einem Partner

Dieser Beitrag wurde vom Ringier Brand Studio im Auftrag eines Kunden erstellt. Die Inhalte sind redaktionell aufbereitet und entsprechen den Qualitätsanforderungen von Ringier.

Kontakt: E-Mail an Brand Studio

Dieser Beitrag wurde vom Ringier Brand Studio im Auftrag eines Kunden erstellt. Die Inhalte sind redaktionell aufbereitet und entsprechen den Qualitätsanforderungen von Ringier.

Kontakt: E-Mail an Brand Studio

Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen