Darum gehts
- Schnee erreicht das Flachland
- Ab Montag steigt die Schneefallgrenze wieder
- Sende uns deine Bilder und Videos
Schick uns dein schönstes Schnee-Foto!
Sieht es vor deinem zu Hause aus wie in einem Winter-Wunderland? Schick uns über unsere Whatsapp-Nummer (079 813 80 41) oder den Leserreporter-Button in der Blick-App deine besten Bilder und Videos zu!
Achtung Autofahrer! Leser und TCS melden Schnee-Chaos
Ein Blick-Leserreporter kann nicht fassen, was er am Donnerstagabend auf einer Fahrt nach Vevey und zurück zu sich nach Hause in den Kanton Bern erlebt hat. Videos, die er Blick zur Verfügung stellt, zeigen ein echtes Schnee-Chaos im Zentrum der Westschweizer Stadt und auf der Autobahn A12 in Richtung Bern.
«In Vevey herrschte ein totales Chaos. Mehrere Strassen waren blockiert und überall kamen die Autos auf den Strassen nicht weiter», berichtet er. «Auf dem Rückweg auf der A12 waren enorm viele Pannenfahrzeuge. Auf der Gegenfahrbahn kam es auch noch zu einem Unfall», sagt der Mann aus Lyss BE.
Der Touring Club Schweiz (TCS) meldete in und um Vevey unzählige Strassensperrungen wegen Schneefalls. Es kam zu Verkehrsbehinderungen. Autofahrer mussten mit Zeitverlust rechnen. Die Autobahn A12 wurde zudem zwischen Vevey und Freiburg wegen Schneefalls zwischen der Verzweigung La Veyre und Chatel-St-Denis in beiden Richtungen für Lastwagen gesperrt.
Schnee erfreut Vierbeiner
Neben Kindern und ihren Eltern kommt die Schneepracht vor allem bei Hunden und ihren Halterinnen und Haltern gut an. Am Vormittag tollten diverse Vierbeiner durch die winterlichen Schweizer Landschaften, wie Leserreporter-Bilder beweisen.
Blick-Leserin Christina Steiner aus Bachtel im Zürcher Oberland ging am Donnerstag mit ihren Hunden Loumi, Bambus und Bonsai spazieren. Und auch Hündin Eika aus Rümisberg BE macht im Schnee eine gute Figur.
Levin (4) aus Wohlen AG hat jetzt einen neuen Freund aus Schnee
«Der erste Schnee in Wohlen AG ist gefallen», meldet eine Blick-Leserin aus der Aargauer Gemeinde. Ihren Sohn Levin (4) hielt nichts mehr drinnen. Er lief sofort auf den Spielplatz und begann, einen Schneemann zu bauen. Stolz trägt er seinen eisigen Freund auf einem Foto, das die Leserreporterin Blick schickte, in den Händen. «Der Schneemann heisst Tacki.»
In einem Video rutsch Levin ausserdem über die schneebedeckte Rutsche. Die Freude ist ihm ins Gesicht geschrieben.
Schneetreiben in Hünenberg ZG und Sattel-Hochstuckli SZ
Auch in Hünenberg ZG liegt jetzt eine Schneedecke. Innerhalb eines kurzen Zeitraums verschwand der Rasen in dem Wohngebiet eines Lesers unter dem weissen Niederschlag.
Auch in Sattel-Hochstuckli im Kanton Schwyz ist Gartenarbeit nicht mehr möglich. Der Schnee liegt mehrere Zentimeter hoch, wie ein Leserreporter-Foto zeigt. Der Winter hat die Zentralschweiz jetzt fest im Griff.
Geht es jetzt so richtig los mit dem Winterzauber?
Während im Kanton Graubünden schon seit Donnerstagmorgen eine dünne Schneedecke liegt, wie die Bilder eines Leserreporters aus Buchen auf 950 Metern über Meer zeigen, wird der Kanton Zürich erst jetzt so richtig gezuckert. Pünktlich zur Öffnung der grossen Weihnachtsmärkte.
Temperaturen unter null: Bund warnt vor glatten Strassen
Im Schweizer Flachland sind die Temperaturen am frühen Dienstagmorgen verbreitet unter den Gefrierpunkt gefallen. Da viele Strassen noch nass sind, warnt der Bund vor rutschigen Fahrbahnen. Betroffen ist fast das gesamte Flachland, ausgenommen die Kantone Genf und Waadt. Die Warnung der Stufe 2 (mässige Gefahr) gilt von 3 bis 8 Uhr.
Verhaltensempfehlungen:
Verkehrsinformationen einholen (Radio, Telefon 163, Medien)
Vorsichtig fahren, grösseren Abstand halten
Auto auf Wintertauglichkeit prüfen (Winterreifen, Schneeketten)
LKW-Chauffeur bleibt im Schnee stecken
Der Neuschnee unterhalb der Schwägalp kostete heute so manchen Nerven. Ein LKW-Chauffeur blieb im grössten Schneetreiben stecken. Seine Schneeketten funktionierten nicht, weshalb er rückwärts wieder runterfahren musste.
Blick-Reporter Sandro Zulian kam dem Mann zu Hilfe und eskortierte ihn den Berg hinab – Pannendreieck und Verkehrsregelung inklusive. Glücklicherweise haben es die beiden geschafft!
Neuschnee in Skigebieten
Klickt man sich durch die Webcams der Schweizer Skigebiete gibt es ebenfalls Grund zur Freude. Der Neuschnee dürfte bald zum Carven und Boarden einladen. Das Sillerenbühl (bei Adelboden) ist im Vergleich zu gestern dick eingeschneit. Es befindet sich auf knapp 2000 Metern über Meer.
Auf der Marbachegg (1460 Meter über Meer) ist ebenfalls viel weiss zu sehen. Gemäss Angaben der Plattform Bergfex hat es zehn Zentimeter Neuschnee gegeben. Ähnlich sieht es im Skigebiet Sörenberg LU aus.
Die Schneefallgrenze fällt am Montag auf rund 700 Meter. Am Abend kann es bereits ins Flachland herunter schneien.
Schnee-Start in der Schweiz
Juhuuu, der Schnee ist da! Am Montag hat es in einigen Regionen entlang der Voralpen Neuschnee gegeben. Unser Blick-Reporter Sandro Zulian war im Appenzellerland unterwegs und hat das Winterwunderland eingefangen.
Die Stimmung ist wie aus dem Bilderbuch. Ob es bereits für einen ersten Schneemann reicht?
Noch bis Dienstagmorgen warnt der Bund in der Zentral- und Ostschweiz vor Schnee der Gefahrenstufe 2 (mässige Gefahr). Mein Kollege Daniel Macher hat hier beschrieben, wo du überall mit Schnee rechnen musst.
Am Donnerstagmorgen befanden sich die Temperaturen nahe dem Gefrierpunkt – auch in tiefen Lagen. Vereinzelt kam es bereits am Vormittag zu leichtem Schneefall. Bilder zeigen Schnee in den Kantonen St. Gallen, Aargau und Zürich.
Autobahn wegen Schneefalls gesperrt
Die A12 Vevey-Freiburg musste wegen Schneefalls zwischen der Verzweigung La Veyre und Châtel-St-Denis in beiden Richtungen gesperrt werden, wie der TCS meldet. Streufahrzeuge sind im Einsatz. Die Meldung gilt seit 10.29 Uhr.
Die A8 Sarnen Richtung Brienz musste ausserdem zwischen Lungern-Nord und Brünig-Pass für Lastwagen gesperrt werden – wegen einer Baustelle und wegen Schneefalls.
Folgende Strassen sind gemäss TCS ausserdem schneebedeckt:
- H27, H28 – Hauptstrasse Zernez-Davos zwischen Susch und Davos
- Samedan-Angeli Custodi zwischen Pontresina und Angeli Custodi
- H3 – Hauptstrasse, Savognin-Silvaplana zwischen Bivio und Silvaplana
- H19 – Hauptstrasse, Disentis-Andermatt zwischen Sedrun und Tschamut
- Forcola di Livigno, La Motta-Munt la Schera-Tunnel zwischen H29, La Motta und Forcola di Livigno
- Kantonsstrasse, La Punt-Bergün zwischen La Punt und Bergün
- H3 – Hauptstrasse, Chur-Tiefencastel zwischen Churwalden und Valbella
- 416 – Hauptstrasse, Disentis/Mustér-Biasca zwischen Fuorns und Camperio
- H28 – Hauptstrasse, Zernez-Müstair zwischen H27 Zernez und Müstair
- 417 – Hauptstrasse, Davos-Tiefencastel zwischen Davos Dorf und Wiesen
- Hauptstrasse, Splügen-Chiavenna zwischen A13, Splügen und Monte Spluga
«Winterreifen absolute Pflicht»
Dort, wo es am Donnerstag fürs Flachland im Norden nicht für Schnee reicht, besteht noch bis zur Nacht auf Montag eine Chance. Bei Maximaltemperaturen von kaum über null Grad und jeweils Frost am Morgen seien «Winterreifen absolute Pflicht», mahnt Meteo News.
Am Montag steigt die Schneefallgrenze wieder. Im Flachland werden zu Wochenbeginn Temperaturen von tagsüber zwei bis fünf Grad erwartet.
Schneit es in deiner Region? Dann melde dich per Whatsapp unter der Nummer 079 813 8041 oder via Mail an redaktion@blick.ch und sende uns deine Bilder und Videos.
Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag und Donnerstag ab 19:30 Uhr sowie jeden Mittwoch um 12.30 Uhr mit Host Zeki – einfach mitmachen und absahnen!
So gehts:
- App holen: App-Store oder im Google Play Store
Push aktivieren – keine Show verpassen
Jetzt downloaden und loslegen!
Live mitquizzen und gewinnen
Spiele live mit und gewinne bis zu 1'000 Franken! Jeden Dienstag und Donnerstag ab 19:30 Uhr sowie jeden Mittwoch um 12.30 Uhr mit Host Zeki – einfach mitmachen und absahnen!
So gehts:
- App holen: App-Store oder im Google Play Store
Push aktivieren – keine Show verpassen
Jetzt downloaden und loslegen!
Live mitquizzen und gewinnen