«Ist schwer erträglich»
Bergsteiglegende über Dahlmeiers (†31) letzten Wunsch

Die Kletterleidenschaft hat Laura Dahlmeier das Leben gekostet. Nun spricht Reinhold Messner über ihren letzten Wunsch. Er hat dafür zwar Verständnis, äussert aber auch Kritik.
Publiziert: 15.08.2025 um 20:22 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/6
Reinhold Messner spricht über Laura Dahlmeiers letzten Wunsch.
Foto: imago/Eibner Europa

Darum gehts

  • Reinhold Messner äussert sich zu Laura Dahlmeiers letztem Wunsch
  • Sie ist in den Bergen verunglückt und hat verfügt, dass ihr Leichnam nicht geborgen wird
  • Messner findet die Vorstellung von Leichen am Berg unangenehm
Die künstliche Intelligenz von Blick lernt noch und macht vielleicht Fehler.
RMS_Portrait_AUTOR_1195.jpg
Ramona BieriRedaktorin Sport

Kurz nachdem Ex-Biathletin Laura Dahlmeier (†31) im pakistanischen Karakorumgebirge tödlich verunglückt war, veröffentlichte ihr Management den letzten Wunsch der Deutschen.

Dahlmeier hielt schriftlich fest, dass niemand für ihre Bergung sein Leben riskieren dürfe. «Ihr Wunsch war es, ihren Leichnam in diesem Fall am Berg zurückzulassen.» Das sei auch im Sinne der Angehörigen, die «ausdrücklich darum bitten, Lauras letzten Wunsch zu respektieren».

Nun hat sich Bergsteigerlegende Reinhold Messner (80) dazu geäussert. Der Südtiroler findet es nachvollziehbar, ein Schriftstück zu hinterlassen, in welchem Folgendes festgehalten: «Im Falle einer Notlage möchte ich nicht gerettet werden, weil andere Leben damit in Gefahr kommen könnten.» Dies sagte Messner in der Sendung «Phoenix persönlich».

Vorstellung von Leichen am Berg unangenehm

Gleichzeitig sei das für die Hinterbliebenen aber schwierig. Die Vorstellung, dass die Leiche irgendwo am Berg bleibe, sei ein «schwer erträglicher Moment für die Angehörigen», so Messner weiter. So etwas müsse diskutiert werden: «In erster Linie sollten die Eltern die Entscheidungsmöglichkeit haben, was mit der Leiche von Frau Dahlmeier passiert.»

Messer selbst hinterliess vor seinen Bergtouren nie eine Verfügung, was bei einem Notfall mit ihm passieren sollte. Der Grund: Messner findet die Vorstellung von Leichen in den Bergen unangenehm.

Er erinnert sich an Dahlmeier als eine sehr gute und vorsichtige Bergsteigerin. Die Nachricht von ihrem Unglück habe ihn schockiert. Doch die Natur und insbesondere Steinschlag seien unberechenbar. «Man kann vorsichtig sein, aber ein Restrisiko bleibt immer», meint Messner. Und betont, er gehe natürlich mit der Sicherheit los, dass er alles im Griff habe und ihm nichts passiere. Aber eben, das Restrisiko bleibe. In dieser Hinsicht seien Bergsteiger, die ihrer Leidenschaft nachgehen, «Egoisten den Angehörigen gegenüber».

Das waren die grössten Erfolge von Laura Dahlmeier (†31)
1:04
WM 2017 als ihre Festspiele:Das waren die grössten Erfolge von Laura Dahlmeier (†31)
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen