Blick zu Besuch bei ESAF-Siegermuni Zibu
1:40
Ersatz-Muni kommt nun zum Zug:Blick zu Besuch bei ESAF-Siegermuni Zibu

«Für Laien ungewohnt»
Das steckt hinter dem ausgetauschten ESAF-Siegermuni Zibu

Der Siegermuni am ESAF in Mollis GL heisst nach wie vor Zibu. Nur handelt es sich beim neuen Zibu um einen Ersatz, der bis vor kurzem noch Hägar hiess.
Publiziert: 27.08.2025 um 19:33 Uhr
|
Aktualisiert: 27.08.2025 um 19:45 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/5
Siegermuni Zibu hat seinen Platz in Mollis GL geräumt.
Foto: Sven Thomann

Darum gehts

  • Siegermuni Zibu wurde wegen anatomischer Besonderheit zurückgebracht
  • Darum kann der Name nicht mehr geändert werden
  • Ersatztier wurde bereits 2019 und 2022 beim ESAF eingesetzt
Die künstliche Intelligenz von Blick lernt noch und macht vielleicht Fehler.

Siegermuni Zibu hat den Stall neben dem ESAF-Stadion auf dem Flugplatz von Mollis GL klammheimlich verlassen. Grund dafür: Der Preis für den kommenden Schwingerkönig hat eine «anatomische Eigenheit im rechten Vorderbein», wie das Organisationskomitee auf Blick-Nachfrage erklärt.

«Er stellt es in einem leicht ungewöhnlichen Winkel ab. Für ihn bedeutet das keine Schmerzen oder Einschränkungen, doch für Laien wirkt dies unter Umständen ungewohnt. Um Missverständnissen vorzubeugen und eine einwandfreie Präsentation im Gabentempel zu gewährleisten, haben wir entschieden, Zibu zurück in seinen Heimstall zu bringen, wo er nach wie vor kompetent und liebevoll umsorgt wird und täglich Auslauf erhält. Das Tierwohl steht bei uns an oberster Stelle.»

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.

Wer derzeit durch den Gabentempel-Stall spaziert, merkt davon aber nichts. Am Platz, wo bis vor kurzem Zibu stand, steht immer noch Zibu, wie das Namensschild am Tier verrät. Denn Ersatzmuni Hägar wurde kurzerhand in Zibu umgetauft, weil der Name aufgrund eines Sponsoring-Vertrags nicht mehr geändert werden kann, wie ESAF-Mediensprecherin Tina Wintle gegenüber der «Südostschweiz» erklärte. «Da es sich hierbei um eine Routinehandlung dreht, wurde dies im Vorfeld nicht gesondert kommuniziert», so Wintle weiter. Die beiden Tiere sehen sich sehr ähnlich und stammen vom Hof von Bert Horner in Glarus.

Aller Voraussicht nach wird der ESAF-Sieger also mit dem neuen Zibu belohnt. Dass ein Ersatztier zum Einsatz kommt, ist indes nichts Besonderes. Bereits in Zug 2019 und Pratteln 2022 ist der jeweilige Ersatzmuni zum Einsatz gekommen, erklärt das Organisationskomitee.

Folge jetzt dem ESAF 2025!

Hol jetzt alles aus dem Schwing-Highlight des Jahres. Folge dem ESAF 2025 und aktiviere die automatisierten News-Pushes – und du verpasst nichts vom königlichen Event. Was musst du tun? Folge diesem Link direkt auf die Seite des Eidgenössischen. Dort gehts dann ganz einfach weiter, indem du auf das Plus neben dem Namen klickst. Danach kannst du dich einloggen, die Pushes abonnieren, und schon bist du ein Follower. Und als solcher erhältst du die volle Schwing-Ladung. Analysen, Ticker, Videos und Live-Sendungen, alles ist dabei. 

Hol jetzt alles aus dem Schwing-Highlight des Jahres. Folge dem ESAF 2025 und aktiviere die automatisierten News-Pushes – und du verpasst nichts vom königlichen Event. Was musst du tun? Folge diesem Link direkt auf die Seite des Eidgenössischen. Dort gehts dann ganz einfach weiter, indem du auf das Plus neben dem Namen klickst. Danach kannst du dich einloggen, die Pushes abonnieren, und schon bist du ein Follower. Und als solcher erhältst du die volle Schwing-Ladung. Analysen, Ticker, Videos und Live-Sendungen, alles ist dabei. 

Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
In diesem Artikel erwähnt
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen
        In diesem Artikel erwähnt