Darum gehts
- Ausländerregelung in der Super League stellt Trainer vor Herausforderungen
- Basel und Zürich haben mehr als fünf Nicht-EU-Spieler im Kader
- FCZ hat acht Nicht-EU-Ausländer auf seiner Kontingentsliste
Funktioniert der eigene Plan? Hat der Gegner umgestellt? Wie reagiere ich auf das Gegentor? Fussballtrainer stehen während eines Spiels unter enormem Druck. In der Super League dürfen zwei von ihnen noch eine zusätzliche Denkaufgabe lösen: Ludovic Magnin (46) in Basel und Mitchell van der Gaag (53) in Zürich. Sie müssen schauen, dass sie nicht eine Forfait-Niederlage einwechseln.
Das sieht dann zum Beispiel so aus: Als van der Gaag im Heimspiel gegen Thun offensiver werden will, kann er nicht einfach Stürmer Philippe Kény (26, Senegal) für Mittelfeldspieler Bledian Krasniqi (24, Schweiz) bringen. Er muss gleichzeitig in der Verteidigung Jorge Segura (28, Kolumbien) durch Ilan Sauter (24, Schweiz) ersetzen.
Maximal fünf Nicht-EU-Ausländer auf dem Feld
Grund ist Artikel 17 der Swiss Football League. Dieser legt fest, dass in der Super League «höchstens fünf Ausländer im Sinne des Wettspielreglements» gleichzeitig auf dem Feld sein dürfen.
Damit gemeint sind Spieler, die aus Ländern kommen, mit denen die Schweiz kein Abkommen zur Personenfreizügigkeit hat und die auch nicht hierzulande ausgebildet worden sind. Ein Spieler aus einem EU-Land gilt also nicht als Ausländer. Ebenso wenig zum Beispiel ein Kosovare, der seit Juniorenzeiten in der Schweiz spielt.
Es fällt auf: Bloss der FC Basel und der FC Zürich haben mehr als fünf Nicht-EU-Spieler im Kader. In Basel sind es sieben (siehe Liste). Fünf davon gehören derzeit zu den Stammkräften, wenn sie fit sind.
FCB-Sportchef Daniel Stucki sieht kein Problem, weil der Serbe Andrej Bacanin (18) und der Braslilianer Kaio Eduardo (20) noch nicht zu den Leistungsträgern gehören: «Wenn einer von ihnen auf der Bank sitzt, ist das von vornherein minutiös geplant. Ihr Name ist rot angestrichen. Der Teammanager und der zweite Assistent sind verantwortlich. Und Ludovic Magnin weiss es auch.»
Allerdings wurde der Basler Transfersommer durchaus durch die Ausländerfrage geprägt. Emmanuel Essiam (21, Ghana) und Gabriel Sigua (20, Georgien) wurden verliehen. Juan Gauto (21, Argentinien) darf bis in den Winter nur trainieren, weil er nicht auf die Kontingentsliste genommen wurde und keine Leihe zustande kam.
Für den FCZ-Trainer ist die Situation neu
Noch mehr Nicht-EU-Ausländer als Basel hat der FC Zürich auf seiner Kontingentsliste: gleich deren acht (siehe Liste). Auch hier gibt es mit Goalie Yevhen Morozov (18, Ukraine) und Mittelfeldspieler Mohamed Bangoura (19, Guinea) zwei Perspektivspieler mit wenig Aussicht auf Einsätze.
Die restlichen sechs Ausländer allerdings haben den Anspruch auf Spielzeit. Spielen können trotzdem immer nur fünf von ihnen. Kommt dazu: Sobald Stürmer Juan José Perea (25) wieder fit ist, dürfte der FCZ einen weiteren Nicht-EU-Ausländer haben: Der Kolumbianer besitzt noch keinen europäischen Pass. Dafür wird Morozov ab 2026 als lokal ausgebildeter Spieler gelten, da er seit Januar 2023 beim FCZ spielt.
Van der Gaag gibt zu, dass die Situation für ihn neu ist. Aber er sagt auch: «Wir haben das intern besprochen und Regeln aufgestellt, wie wir als Trainerteam darauf achten und damit umgehen. Johan Vonlanthen und Dennis Hediger kennen das bereits.»
Die beiden Klubs haben also vorgesorgt. Und das zurecht. Denn die Gefahr einer Forfait-Niederlage ist real. Basels Magnin hat gegenüber der «bz Basel» schon angemerkt: «Ich will nicht den gleichen Fehler machen wie Raimondo Ponte.» Dieser hatte 1999 als FCZ-Trainer acht statt der damals erlaubten sieben Ausländer auf die Spielerliste genommen. Zürich verlor nach langem Rechtsstreit 0:3 Forfait und musste in die Abstiegsrunde. Ponte ist noch heute überzeugt: «Das war der Knackpunkt in meiner Karriere.»
Hier gibts die kuriosesten Rechenfehler im Fussball.
Mannschaft | SP | TD | PT | ||
---|---|---|---|---|---|
1 | 5 | 7 | 13 | ||
2 | 5 | 9 | 12 | ||
3 | 5 | 2 | 9 | ||
4 | 5 | 1 | 8 | ||
4 | 5 | 1 | 8 | ||
6 | 4 | 4 | 7 | ||
7 | 5 | -2 | 7 | ||
8 | 5 | -2 | 3 | ||
9 | 4 | -2 | 3 | ||
10 | 4 | -5 | 3 | ||
11 | 4 | -5 | 2 | ||
12 | 5 | -8 | 2 |