Bis zu 900 Prozent teurer
Das steckt hinter den wahnsinnig hohen Preisen für WM-Tickets

Die Tickets für die Fussball-WM 2026 kosten bis zu neunmal mehr wie 2022. Die Fifa sieht es als ihre Pflicht, den Gewinn zu maximieren. Aber sie macht gegenüber Blick ein Versprechen.
Publiziert: 00:01 Uhr
Teilen
Schenken
Anhören
Kommentieren
1/6
Sie haben ihren Platz im WM-Endspiel auf sicher: Fifa-Präsident Gianni Infantino (r.) überreicht US-Präsident Donald Trump ein Finalticket von trumpschen Dimensionen.
Foto: IMAGO/ABACAPRESS

Darum gehts

Die Zusammenfassung von Blick+-Artikeln ist unseren Nutzern mit Abo vorbehalten. Melde dich bitte an, falls du ein Abo hast.
Florian_Raz_Fussball-Reporter_Ringier_1-Bearbeitet.jpg
Florian RazReporter Fussball

Eine Hürde müssen die Schweizer noch nehmen, um sich die Tickets für die Weltmeisterschaft 2026 zu sichern. Wer das ebenfalls tun will, aber keine Chance auf ein Aufgebot durch Murat Yakin (51) sieht, braucht noch stärkere Nerven als die Nati in ihren letzten zwei Spielen gegen Schweden und den Kosovo. Oder ein dickes Portemonnaie. Am besten beides.

Der Weltfussballverband Fifa hat seine Ticketpreise im Vergleich zur WM in Katar massiv erhöht. Bis zu über 900 Prozent beträgt die Preissteigerung für einzelne Kategorien. 55 Dollar (damals rund 52 Franken) kostete 2022 das günstigste Ticket für das Eröffnungsspiel. Wer am 12. Juni das erste WM-Spiel der USA sehen will, muss mindestens 560 Dollar (rund 450 Franken) bezahlen.

Eine Preisliste gibt es nicht – alles kann sich ändern

Für Finaltickets verlangt der Verband derzeit zwischen 2030 und 6370 Dollar (1630 bis 5123 Franken). Damit kostet die günstigste Kategorie 400 Dollar mehr als das teuerste Finalticket 2022. Das Verrückte: Die Preise dürften noch weiter steigen.

Wobei der Vergleich mit dem Turnier von vor vier Jahren schon jetzt nicht so leicht fällt. Die Fifa hat keine Preisliste ins Internet gestellt. Es sind die Kunden der ersten Ticketauslosung, die die Zahlen veröffentlicht haben.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.

Die Zurückhaltung der Fifa hat ihren Grund: Sie behält sich vor, die Preise während der Verkaufsphasen laufend anzupassen. Sehr begehrte Matches werden also noch teurer.

Es gilt Angebot und Nachfrage. Und die Fifa sieht es als ihre Pflicht, ihren Gewinn zu maximieren. Sie schreibt: «Als Non-Profit-Organisation reinvestiert die Fifa die Einnahmen. Es ist geplant, dass über 90 Prozent der Einkünfte von 2023 bis 2026 zurück zu den 211 Mitgliedsverbänden fliessen, um den Fussball weltweit markant weiterzuentwickeln.»

Es gibt noch einen weiteren Preistreiber: In den USA und in Kanada ist es legal, Tickets aufzukaufen und mit ihnen auf dem sogenannten Zweitmarkt Geld zu machen. Das macht aus WM-Tickets Spekulationsobjekte, mit denen gehandelt werden kann wie mit Aktien oder Krypto-Währungen. Jetzt ohne Kenntnis der spielenden Teams ein Ticket kaufen – und dann darauf hoffen, dass daraus ein Match mit einer grossen Nation wie England oder Argentinien wird – das verspricht Gewinn.

Die Fifa hat für die WM-Karten eine eigene Weiterverkaufsplattform ins Netz gestellt. Dort verdient sie bei jedem Deal mit. Verkäufer und Käufer bezahlen zusammen 30 Prozent des vereinbarten Preises an die Fifa.

Diese sieht in diesen Abgaben eine Möglichkeit, gewerbsmässige Ticket-Spekulanten abzuschrecken. Aber schon heute werden auf der Fifa-Plattform eben erst erworbene Tickets angeboten – natürlich für einen saftigen Aufpreis. Vor allem die Karten aus den günstigsten Kategorien werden für ein Vielfaches des Originalpreises angeboten.

Das Versprechen der Fifa an die Fans

Immerhin: Die Fifa verspricht gegenüber Blick, dass es in kommenden Verkaufsphasen «für bestimmte Fankategorien reservierte Kontingente» geben wird: «Diese Kontingente werden zu einem Festpreis angeboten.» Ausserdem gibt es wieder Tickets, um die eigene Mannschaft durch das Turnier zu begleiten. Diese gehen wie die meisten anderen Karten nach der Gruppenauslosung am 5. Dezember in den Verkauf.

Aber die Fifa hat noch eine Möglichkeit gefunden, um aus den 104 Matches Gewinn zu schlagen. Sie verkauft das Recht, WM-Tickets zu kaufen. Für 599 Dollar (480 Franken) zum Beispiel erhält man das Vorkaufsrecht auf ein Ticket für einen Final mit Schweizer Beteiligung.

Fliegen die Schweizer wider Erwarten früher raus, ist das Geld trotzdem weg. Erreicht das Yakin-Team aber tatsächlich das Endspiel, muss man noch zusätzlich 2790 bis 6370 Dollar (2240 bis 5123 Franken) für den eigentlichen Eintritt bezahlen.

Die kleine Hoffnung auf sinkende Preise

Wem ob all der grossen Zahlen der Kopf schmerzt, dem bleibt noch eine kleine Hoffnung: In der Verkaufsphase nach der Gruppenauslosung könnten die variablen Preise den Fans auch zugutekommen.

Würde zum Beispiel die Schweiz in einem Gruppenspiel auf eine noch kleinere Nation wie etwa Debütant Kap Verde treffen, dürfte sich das Interesse der restlichen Welt in engen Grenzen halten. Und dann könnten die Preise zumindest für dieses eine Spiel sogar fallen.

Folge der Nati und verpasse nichts mehr

Jetzt der Schweizer Nationalmannschaft folgen – und du verpasst nichts mehr. Was musst du tun? Folge direkt dem Link zur Schweizer Nati oder zu den Gegnern in der WM-Quali (gehe direkt zu Kosovo, Schweden oder Slowenien). Dort geht es dann jeweils ganz einfach weiter, indem du auf das Plus-Symbol neben dem Namen klickst. Dann einloggen, die gewünschten Einstellungen vornehmen, und schon bist du ein Follower. Als solcher begleitest du die Schweizer Fussball-Nati auf dem Weg an die WM 2026 in den USA und bleibst mit Videos, Analysen, News und Hintergründen immer am Ball. Und damit du nie mehr ein Goal verpasst, dafür sorgen die Live-Aktivitäten in der App. Diese bringen die Resultate der Nati-Spiele stets live auf den Sperrbildschirm deines Handys.

Jetzt der Schweizer Nationalmannschaft folgen – und du verpasst nichts mehr. Was musst du tun? Folge direkt dem Link zur Schweizer Nati oder zu den Gegnern in der WM-Quali (gehe direkt zu Kosovo, Schweden oder Slowenien). Dort geht es dann jeweils ganz einfach weiter, indem du auf das Plus-Symbol neben dem Namen klickst. Dann einloggen, die gewünschten Einstellungen vornehmen, und schon bist du ein Follower. Als solcher begleitest du die Schweizer Fussball-Nati auf dem Weg an die WM 2026 in den USA und bleibst mit Videos, Analysen, News und Hintergründen immer am Ball. Und damit du nie mehr ein Goal verpasst, dafür sorgen die Live-Aktivitäten in der App. Diese bringen die Resultate der Nati-Spiele stets live auf den Sperrbildschirm deines Handys.

WM-Quali Gruppe A
Mannschaft
SP
TD
PT
1
4
5
9
2
4
3
9
3
4
1
6
4
4
-9
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe B
Mannschaft
SP
TD
PT
1
4
9
10
2
4
-1
7
3
4
-3
3
4
4
-5
1
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe C
Mannschaft
SP
TD
PT
1
4
11
10
2
4
5
10
3
4
-3
3
4
4
-13
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe D
Mannschaft
SP
TD
PT
1
4
6
10
2
4
1
7
3
4
2
4
4
4
-9
1
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe E
Mannschaft
SP
TD
PT
1
4
15
12
2
4
3
9
3
Georgien
Georgien
4
-3
3
4
4
-15
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe F
Mannschaft
SP
TD
PT
1
4
7
10
2
4
1
5
3
4
-1
4
4
4
-7
3
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe G
Mannschaft
SP
TD
PT
1
6
19
16
2
6
6
13
3
7
-5
10
4
7
-5
3
5
6
-15
2
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe H
Mannschaft
SP
TD
PT
1
6
16
15
2
6
8
13
3
6
5
10
4
7
2
8
5
7
-31
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe I
Mannschaft
SP
TD
PT
1
6
26
18
2
6
10
15
3
7
-4
9
4
7
-10
4
5
6
-22
1
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe J
Mannschaft
SP
TD
PT
1
6
15
14
2
7
9
13
3
6
3
10
4
7
-4
7
5
6
-23
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe K
Mannschaft
SP
TD
PT
1
6
18
18
2
6
3
11
3
6
0
10
4
7
-9
5
5
7
-12
1
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe L
Mannschaft
SP
TD
PT
1
6
19
16
2
7
4
13
3
7
4
12
4
6
-9
6
5
6
-18
0
Qualifiziert
Playoffs
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
In diesem Artikel erwähnt
Was sagst du dazu?
Liebe Leserin, Lieber Leser
Der Kommentarbereich von Blick+-Artikeln ist unseren Nutzern mit Abo vorbehalten. Melde dich bitte an, falls du ein Abo hast. Noch kein Blick+-Abo? Finde unsere Angebote hier:
Hast du bereits ein Abo?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen
        In diesem Artikel erwähnt