Granit Xhaka
Die Rückkehr des Nati-Captains nach England war aus Schweizer Sicht die grosse Transfer-Story des Sommers. Nach und nach wurde klar, dass Granit Xhaka (32) Leverkusen nach zwei erfolgreichen Jahren verlassen will. Mit dem neuen Bayer-Coach Erik ten Hag (55), der seinen Job mittlerweile nach nur zwei Bundesligaspielen wieder los ist, soll Xhaka nicht warm geworden sein. Zudem verliessen mit Wirtz, Frimpong, Tah und Hradecky wichtige Stützen der Meistermannschaft den Verein.
Bei Milan, Fenerbahce und Neom aus Saudi-Arabien wurde er gehandelt. Den Zuschlag erhielt am Ende zur Überraschung vieler der Premier-League-Aufsteiger aus Sunderland.
Florian Wirtz
Der Transfer von Florian Wirtz (22) von Leverkusen nach Liverpool steht symbolisch für den frustrierenden Transfersommer des FC Bayern München. Der junge Spielmacher war das Ziel Nummer eins der Münchner, es kam zu Treffen mit Trainer Vincent Kompany sowie Karl-Heinz Rummenigge (69) und Uli Hoeness (73). Die Teppich-Etage war sich ihrer Sache sicher – zu sicher. Denn Wirtz entschied sich anders. Die Vision von Liverpool-Trainer Arne Slot (46) überzeugte ihn mehr. Und weil die Reds bereit waren, das nötige Kleingeld – 125 Millionen Euro plus Boni bis zu 25 Millionen – auf den Tisch zu legen, kam der Transfer zustande.
Alexander Isak
Der Super-Knipser (54 Tore in 86 Premier-League-Partien) wollte nach einer überragenden Saison für Newcastle unbedingt wechseln, trainierte zwischenzeitlich sogar alleine auf dem Gelände seines Ex-Klubs Real Sociedad. Doch sein Verein lenkte lange Zeit nicht ein. Das Team von Ex-Nati-Spieler Fabian Schär (33) brauchte zunächst einen Ersatz. Bezüglich Benjamin Sesko (22) war man sich mit Leipzig einig, der Spieler wollte aber lieber zu ManUtd. Den Weg frei für Alexander Isak (25) machte schliesslich der Stuttgarter Nick Woltemade (23), der den Schweden bei Newcastle ersetzen wird.
Mit einer Ablösesumme von rund 150 Millionen Euro bezahlte Liverpool noch einmal mehr als für Wirtz. Transfereinnahmen und Zurückhaltung in den letzten Jahren erlaubten es den Reds, diesen Sommer knapp 500 Millionen für Neuzugänge auszugeben.
Nick Woltemade
Nicht nur mit Wirtz verpassten die Bayern ein Transferziel, auch bei Nick Woltemade gingen sie leer aus. Die Posse um den VfB-Shootingstar hielt die deutsche Presse wochenlang auf Trab. Zum Ärger der Stuttgarter kontaktieren die Münchner zuerst den Spieler und einigten sich Medienberichten zufolge mit Woltemade auf einen Vertrag. Nicht wenige erklärten den DFB-Pokalsieger für verrückt, ein 60-Millionen-Euro-Angebot abzulehnen. Am Ende stehen die Schwaben aber wie Könige da. Denn Newcastle, das einen Nachfolger für den wechselwilligen Isak brauchte, zahlte schliesslich rund 90 Millionen Euro.
Insgesamt gab die Premier League in diesem Sommer übrigens rund 3,6 Milliarden Euro für Spieler aus (Quelle: Transfermarkt) und übertrumpfte damit den eigenen Rekord aus dem Sommer 2023 (2,94 Milliarden Euro).
Gianluigi Donnarumma
Der italienische Nationaltorhüter hat PSG nach dem ersten Champions-League-Triumph der Klubgeschichte in Richtung ManCity verlassen. Nach dem Erfolg kam es zum Bruch – und zu einem bisweilen hässlichen Transfer-Poker. Die Verhandlungen um eine Vertragsverlängerung scheiterten an den Lohnvorstellungen. Im Anschluss warf PSG ihm vor, die Ablösesumme drücken zu wollen, indem er sich in den Transferverhandlungen passiv verhält, um ein möglichst hohes Handgeld zu kassieren.
PSG sortierte Gianluigi Donnarumma (26) aus und verpflichtete mit Lucas Chevalier (23) einen neuen Torwart aus Lille. Die Reaktion des Spielers und seines Beraters Vincenzo Raiola (Cousin der verstorbenen Berater-Legende Mino Raiola, d. Red.) liess nicht lange auf sich warten. Laut Raiola wollte der Italiener bleiben und hat sogar ein Angebot mit tieferem Gehalt akzeptiert. «Wir sind schockiert, dass PSG nach vier gemeinsamen Jahren null Respekt zeigt», sagte er gegenüber Sky. In letzter Minute kam doch ein Wechsel zustande. Die Rede ist von 30 bis 35 Millionen Euro Ablöse. Bei City ersetzt er den zu Fenerbahce abgewanderten Ederson (32).
Viktor Gyökeres
Die Verhandlungen um Sportings Mega-Torjäger (97 Tore in 102 Spielen) zogen sich gefühlt ewig hin. Die Millionen-Schlammschlacht inklusive Trainingsstreik endete mit einem Transfer zu Arsenal für rund 65 Millionen Euro zuzüglich 10 Millionen erfolgsabhängiger Boni. Sporting-Präsident Federico Varandas hatte im Vorfeld kategorisch ausgeschlossen, den Schweden für 60 plus 10 Millionen Euro ziehen zu lassen. Am Schluss bekam er für Viktor Gyökeres (27) immerhin fünf Millionen mehr.
Nicolas Jackson
Der Senegalese stand am Ende der Bayern Odyssee auf der Suche nach einem Offensiv-Neuzugang. Als nach Leroy Sané (29; zu Galatasaray) und Thomas Müller (35; zu Vancouver) auch noch Kingsley Coman (29) nach Saudi-Arabien wechselte, brauchte das dünne Bayern-Kader endgültig Verstärkung. Am Samstag gab Transfer-Guru Fabrizio Romano sei berühmtes «Here we go» für eine 15-Millionen-Euro-Leihe von Chelseas Nicolas Jackson (24) zu Bayern. Doch der Deal scheiterte zwischenzeitlich doch noch. Nach der Verletzung von Liam Delap (22), sagten die Blues ab. Weil die Londoner dann aber den an Sunderland verliehenen Marc Guiu (19) zurückbeordern konnten, durfte Romano den Transfer noch einmal vermelden. Einziger Unterschied zum ursprünglichen Geschäft: Die Kaufoption über 65 Millionen Euro kann unter gewissen Bedingungen zur Pflicht werden.
Dass sich Romano täuscht, kommt selten vor. In diesem Sommer irrte sich der Italiener aber das ein oder andere Mal. Die geplatzten Transfers von Nottinghams Morgan Gibbs-White zu Tottenham und Marc Guehi (beide 25) von Crystal Palace vermeldete er ebenfalls.
Mannschaft | SP | TD | PT | ||
---|---|---|---|---|---|
1 | 3 | 4 | 9 | ||
2 | 3 | 6 | 7 | ||
3 | 3 | 5 | 6 | ||
4 | 3 | 4 | 6 | ||
5 | 3 | 2 | 6 | ||
5 | 3 | 2 | 6 | ||
7 | 3 | 0 | 6 | ||
8 | 3 | 3 | 5 | ||
9 | 3 | 0 | 4 | ||
10 | 3 | -1 | 4 | ||
11 | 3 | -1 | 4 | ||
12 | 3 | -4 | 4 | ||
13 | 3 | 1 | 3 | ||
14 | 3 | -2 | 3 | ||
15 | 3 | -2 | 3 | ||
16 | 3 | -4 | 3 | ||
17 | 3 | -1 | 2 | ||
18 | 3 | -2 | 2 | ||
19 | 3 | -4 | 1 | ||
20 | 3 | -6 | 0 |