Darum gehts
- Premier League gibt Rekord-Summe für Neuzugänge aus
- Hoeness kritisiert diese Transferausgaben
- Bundesliga kann bei Transfersummen nicht mithalten, 50+1-Regel begrenzt Investoren
Drei Milliarden Franken gibt die Premier League für Neuzugänge aus – das ist Rekord. Nie hat die Premier League in einem Sommer mehr Kohle für neue Spieler hingeblättert wie in diesem Jahr. Auch Liverpool stellt mit über 450 Millionen Franken einen neuen Vereinsrekord auf, wobei die Reds über 130 Millionen Franken alleine für Newcastle-Stürmer Alexander Isak (25) investieren.
«Völlig gaga!», äussert sich Bayerns Ehrenpräsident Uli Hoeness (73) an der DFL-Gala in Berlin anfangs dieser Woche zu solchen Zahlen. «Irgendwann sagt der Bürger: Sind die völlig bekloppt?», so Hoeness. Die Bundesliga kann bei solchen Summen nicht mithalten – die Transferausgaben in Deutschland liegen in diesem Sommer bei ungefähr 801 Millionen Franken – hinter England und Italien ist das Platz drei.
Hoeness ist «fassungslos»
Die Gründe für Hoeness' Ärger liegen auf der Hand: Bayern konnte Wunschspieler Florian Wirtz (22) nicht verpflichten, da dieser für 117 Millionen Franken zu Liverpool gewechselt hat. Auch Nick Woltemade (23) kam nicht nach München – der deutsche Nachwuchsstürmer schliesst sich für fast 80 Millionen Newcastle an – dem Premier-League-Verein, der fest im Besitz von saudischen Scheichs ist.
Hoeness weiter: «Ich bin fassungslos, was die letzten sechs, acht Wochen im internationalen Fussball los war.» Denn deutsche Klubs haben bei solchen Summern kaum Chancen, grosse Spieler in die Bundesliga zu holen. «Wir müssen Stärke zeigen und nicht das Geld der Araber, der amerikanischen Hedgefonds nehmen», so Honess.
In Deutschland gibts die 50+1-Regel. Diese besagt, dass deutsche Klubs nicht ganz von ausländischen Investoren übernommen werden können. Die Mehrheit muss bei deutschen Finanzgebern bleiben. Sogar Bundeskanzler Friedrich Merz begrüsst diese Regel bei der DFL-Gala in Berlin. Er sagt: «Die Verankerung der Vereine ist wichtig. Auch wenn ich weiss, dass wir uns damit Grenzen auferlegen.»
Hoffnung für Bayern
Ganz unzufrieden müssen die Bayern trotz allem nicht sein. Hoeness: «Ich kann nur sagen, dass ich mich auf die kommende Saison freue.» Und immerhin konnte der Rekordmeister mit Luis Diaz (28), Nicolas Jackson (24) und Jonathan Tah (29) auch drei Top-Spieler verpflichten. Zudem wurde der Supercup gegen Stuttgart gewonnen, in der Liga konnten die Münchner Spiel 1 gegen Leipzig klar für sich gewinnen und auch im Pokal stehen sie nach dem Sieg gegen den SV Wehen Wiesbaden in Runde 2.
Mannschaft | SP | TD | PT | ||
---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 7 | 6 | ||
2 | 2 | 5 | 6 | ||
3 | 2 | 4 | 6 | ||
4 | 2 | 3 | 4 | ||
5 | 2 | 2 | 4 | ||
6 | 2 | 2 | 4 | ||
7 | 2 | 1 | 3 | ||
8 | 2 | 0 | 3 | ||
9 | 2 | -1 | 3 | ||
10 | 2 | -2 | 3 | ||
11 | 2 | -4 | 3 | ||
12 | 2 | -1 | 1 | ||
13 | 2 | -1 | 1 | ||
14 | 2 | -1 | 1 | ||
15 | 2 | -2 | 1 | ||
16 | 2 | -3 | 1 | ||
17 | 2 | -4 | 0 | ||
18 | 2 | -5 | 0 |