Walliser schlägt Alarm
«Das ist eine Todesfalle»
Ein beliebter Wanderweg in Brig-Glis birgt tödliche Gefahr – durch Steinschlag. Anwohner Georg Manz warnt eindringlich vor der Nutzung, während die Gemeinde den Weg trotz massiver Felsabbrüche für sicher erklärt. Die Situation sorgt für Unverständnis und Besorgnis.
07.10.2025, 07:51 Uhr
«Das ist eine Todesfalle, wieso tut man nichts?»
Mit Video
15 Fahrzeuge beschlagnahmt
Genfer Polizisten auf zu schnellen E-Trottis unterwegs
Die Genfer Kantonspolizei hat nach einem Unfall im Sommer 2023 alle 15 E-Trottinetts beschlagnahmt und verschrottet. Eine Untersuchung zeigte, dass die Geräte nicht gesetzeskonform waren. Die Beschaffungsprozesse wurden daraufhin verschärft.
03.10.2025, 10:25 Uhr
Genfer Polizisten auf zu schnellen E-Trottis unterwegs
Der Strom ist bald wieder da
Gute Nachricht für Bewohner von Blatten
Ab dem 10. Oktober wird die Stromversorgung in bewohnbaren Häusern von Blatten VS wiederhergestellt. Dies betrifft auch umliegende Gebiete wie Tellialp und Fafleralp. Der Energieversorger informiert die Hausbesitzer in den kommenden Tagen über die Einzelheiten.
03.10.2025, 07:35 Uhr
Gute Nachricht für Bewohner von Blatten
Wegen Schutzmodell
Walliser Jäger schiessen weniger Gämsen
Die Ergebnisse der Walliser Hochjagd zeigen stabile Abschusszahlen beim Rotwild, aber einen markanten Rückgang bei der Gämse. Während 2025 insgesamt 1415 Hirsche gegenüber 1440 im Vorjahr erlegt wurden, sank die Zahl der erlegten Gämsen von 1761 auf 1537 Tiere.
03.10.2025, 09:57 Uhr
Walliser Jäger schiessen weniger Gämsen
Strenge Regeln zahlen sich aus
Abendliches Handyverbot verbessert Schulnoten
Eine Studie der Universität Genf zeigt: Strenge Smartphone-Regeln fördern besseren Schlaf und Schulerfolg bei Jugendlichen. Wer abends das Handy weglegt, schläft im Schnitt 40 Minuten länger und erzielt bessere Noten.
01.10.2025, 11:47 Uhr
Abendliches Handyverbot verlängert Schlaf und verbessert Noten
Angegriffen und verletzt
Schweizer Tourist attackiert Reiseleiterin in Island
Eine Reiseleiterin in Island mahnt einen Touristen, seinen Van nicht auf dem Busparkplatz abzustellen. Als sie Fotos von seinem Fahrzeug macht, geht er auf sie los und prügelt auf sie ein.
01.10.2025, 10:04 Uhr
Schweizer Tourist attackiert Schweizer Reiseleiterin in Island
Geldstrafen und Bussen
Walliserkanne-Wirte wegen Covid-Verstössen verurteilt
Das Walliser Kantonsgericht hat die Betreiber des Restaurants Walliserkanne in Zermatt wegen Verstössen gegen Anti-Covid-Massnahmen verurteilt. Was das Urteil bedeutet.
30.09.2025, 15:00 Uhr
Strafen für Regelbruch während Pandemie
Bergretterinnen packen aus
«Und dann glitt das Baby in meine Arme»
Überdurchschnittlich viele Menschen gerieten diesen Sommer in den Bergen in Not; dies führte zu sehr vielen Rettungseinsätzen. Zwei Retterinnen berichten von Lawinen und Nabelschnur. Ein Alltag voller Extremsituationen.
29.09.2025, 08:39 Uhr
«Und dann glitt das Baby in meine Arme»
Solidarität mit Gaza
Über 6000 demonstrieren in Genf
In Genf sind am Samstag laut einer Schätzung der Polizei mehr als 6000 Menschen auf die Strasse gegangen, um gegen die israelische Kriegsführung im Gazastreifen zu demonstrieren. Es handelte sich um die grösste propalästinensische Demonstration in der Stadt seit 2023.
27.09.2025, 17:14 Uhr
Über 6000 demonstrieren in Genf
Nahe Estavayer-le-Lac
Astra führt Brandschutzübung in Tunnel durch
Das Bundesamt für Strassen hat in der Nacht von Freitag auf Samstag eine grosse Sicherheitsübung in einem Autobahntunnel nahe Estavayer-le-Lac durchgeführt. Simuliert wurde ein Frontalzusammenstoss bei Baustellen-Gegenverkehr.
27.09.2025, 17:04 Uhr
Astra führt Brandschutzübung in Tunnel durch
1...34567...20
1...56...